| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Creo (2178 mal gelesen)
|
Stefan.Schmidt Mitglied Schüler
 Beiträge: 3 Registriert: 28.11.2012
|
erstellt am: 28. Nov. 2012 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich hab ein Problem mit meinen Creo wenn ich das Programm öffne kommt ein Fenster ( Bild) Wenn ich OK drücke geht das Programm wieder zu. Weiß jemand was das Programm hat?? Danke schon mal in Vorhinein =) ------------------ jo Bro  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 28. Nov. 2012 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan.Schmidt
Moin, steht da doch... Bei der kostenlosen Version von Creo muss der Creoagent ausgeführt werden. Wenn das (warum auch immer) nicht funktioniert (z.B. Fehler bei der Installation, Home-Editon des Betriebssystems...) geht Creo halt nicht. Den Fehler braucht man übrigens dem Support nicht nennen, die wissen auch nicht, was das heißt... ------------------ Beste Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan.Schmidt Mitglied Schüler
 Beiträge: 3 Registriert: 28.11.2012
|
erstellt am: 29. Nov. 2012 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 Windchill PDMLink 10.2 Windows 7x64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM SUT 2017
|
erstellt am: 29. Nov. 2012 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan.Schmidt
|
Stefan.Schmidt Mitglied Schüler
 Beiträge: 3 Registriert: 28.11.2012
|
erstellt am: 16. Dez. 2012 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME im Sabbatical
   
 Beiträge: 1042 Registriert: 27.11.2000 PTC-Direct-Modeling/Drafting 19.0 Classic/Tablett DELL T5820, Precision 7760 Workmanager/Model-/Drawing-Manager WIN10 PE8.0
|
erstellt am: 16. Dez. 2012 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan.Schmidt
Wie sieht es mit Firewall bzw Virenscanner aus. Hast Du mal versucht die Installation des Programmes mit deaktivierter Firewall und Virenscanner durchzuführen. Bzw in der Firewall-Konfiguration die PTC-Adresse freizugeben. Gibt es einen Eintrag in der Ereignisanzeige der Computerverwaltung? ------------------ kjw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002 HP ZBook Fury 17 G7, i7-10750H, 32GB,256GB SSD + 1TB SSD, Quadro RTX3000, Win 10/64bit ProE WF2 bis CREO8 (Commercial) SUT 2017 KeyShot + Network Rendering SWX 2010-2014 ACAD 2007 und: HIRN 48.0 sowie: GLÜCK 56/19/17
|
erstellt am: 18. Dez. 2012 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan.Schmidt
Hm. Beim Stichwort "PTC Quality Feedback Agent" klingeln mir die Ohren. War das nicht dieses nette kleine Spionagetool, das PTC so ziemlich alles über den Rechner verrät? Ich finde leider auf die Schnelle die entsprechenden Beiträge nicht wieder, aber meines Wissens nach gab es da auch Tips zur Fehlerbeseitigung. Vielleicht habt ihr mehr Geduld beim Suchen... Grüße! Felix ------------------ --> X <-- Hier Bohren für neuen Monitor  Fabian Industrie-Design
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |