| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: zug verbund ke (11340 mal gelesen)
|
Nina013 Mitglied Kunststofftechnikerin - Konstruktion/Simulation

 Beiträge: 55 Registriert: 15.01.2008 NX 4.0.0.25, Autodesk Moldflow Insight 2010 R2, Cadmould 3D-F 4.50a, Sigmasoft
|
erstellt am: 13. Feb. 2012 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
könnte mir bitte jemand helfen? ich habe wie auf der abb. 2 leitkurven und 2 schnitte und möchte daraus einen volumenkörper machen. im grundkurs habe ich gelernt, dass dies mit zug-verbund-ke mögl. ist, leider wieß ich nicht mehr genau wie. Die 2 Leikurven habe ich bei den referenzen bereits definiert. Die Schnitte habe ich auch zugewiesen, leider komme ich ab da nicht mehr weiter, ich bitte um hilfe. LG Nina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 13. Feb. 2012 23:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nina013
Hallo Nina, nimm mal die zweite Leitkurve wieder raus aus der Definition. Eine einzige Leitkurve reicht hier für den Zug-Verbund völlig aus. Ich kann mich täuschen, aber irgendwie wirken die beiden Schnitte identisch und die Leitkurven machen einen ziemlich lotrechten Eindruck. Kann es sein, dass Du den Körper evtl. besser als "Profil" erstellst, statt als Zug-Verbund? Liebe Grüße, ebenfalls Nina
------------------ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz. Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes] Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nina013 Mitglied Kunststofftechnikerin - Konstruktion/Simulation

 Beiträge: 55 Registriert: 15.01.2008 NX 4.0.0.25, Autodesk Moldflow Insight 2010 R2, Cadmould 3D-F 4.50a, Sigmasoft
|
erstellt am: 04. Apr. 2013 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Falko Mitglied Konstrukteur + CAD-Admin
  
 Beiträge: 688 Registriert: 21.09.2000 Intel Xeon 2x E5-1650@3.50 GHz 32 GB RAM Nvidia Quatro K4200 Windchill PDMLink 10.2 (M030) Creo2 M220 FloEFD for Creo
|
erstellt am: 04. Apr. 2013 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nina013
|
47rfap Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 253 Registriert: 08.11.2012 CREO 2 M100 PDM Link 10.1 M030 WIN7 64 16GB RAM NVIDIA Quaddro 2000D
|
erstellt am: 04. Apr. 2013 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nina013
|
Nina013 Mitglied Kunststofftechnikerin - Konstruktion/Simulation

 Beiträge: 55 Registriert: 15.01.2008 NX 4.0.0.25, Autodesk Moldflow Insight 2010 R2, Cadmould 3D-F 4.50a, Sigmasoft
|
erstellt am: 04. Apr. 2013 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank erstmal für die rasche Antwort. Kann ich diese Kreissegmente in einer Skizze zeichnen oder sollte jedes Kreissegment eine eigene Skizze sein? wie gehe ich dann weiter vor, wenn ich im zug-verbund-ke menü bin? was wähle ich zuerst aus (Rechteck oder Kreisskizze). was wähle ich unter "Optionen" und dann unter "tangential" aus? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
47rfap Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 253 Registriert: 08.11.2012 CREO 2 M100 PDM Link 10.1 M030 WIN7 64 16GB RAM NVIDIA Quaddro 2000D
|
erstellt am: 04. Apr. 2013 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nina013
Hallo Nina, Du solltest dir einen Kreis mit 4 Segmenten und als eigene Skizze ein Rechteck skizzieren. Außerdem benötigst Du eine Leitkurve. #Einfügen##Zug-Verbund-Ke# "Leitkurve wählen" #Schnitte##gewählte Schnitte# "Schnitt 1 wählen" #Einfügen# "Schnitt 2 wählen" Und schon sollte in der Vorschau das Ke auftauchen. Fertig ist. mit Optionen kannst Du dir ebenso wie Tangential zunächst sparen. Anschließend kann man ja etwas damit spielen und mal sehen was so passiert.  Ebenso könntest Du natürlich die Schnitte erst im Zug-Verbund-Ke Menü erstellen.
------------------ VG 47rfap Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2331 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 04. Apr. 2013 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nina013
|
Nina013 Mitglied Kunststofftechnikerin - Konstruktion/Simulation

 Beiträge: 55 Registriert: 15.01.2008 NX 4.0.0.25, Autodesk Moldflow Insight 2010 R2, Cadmould 3D-F 4.50a, Sigmasoft
|
erstellt am: 05. Apr. 2013 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|