| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für DraftSight |
| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zeichnungseinstellungen wie Acad (4667 mal gelesen)
|
BxBender Mitglied techn. Zeichner
 
 Beiträge: 363 Registriert: 28.04.2004 Intel i5-6600; NVidia Quadro K2200 4GB; 16GB RAM; BenQ GW2765 27" + Iiyama 22"; SolidWorks mit SPI + DraftSight + Boost + TruTops
|
erstellt am: 09. Aug. 2011 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Clinton
Wie meinst du das? Also ich habe einfach meine Vorlagedateien von Autocad übernommen. Und die Schriftfelder mit Zeichnungsrahmen funktionieren bei mir auch weiterhin. Hast du irgendwelche größere Fehldarstellungen, wenn du alte Dateien öffnen möchtest? ------------------ GAMING IS NOT A CRIME Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BxBender Mitglied techn. Zeichner
 
 Beiträge: 363 Registriert: 28.04.2004 Intel i5-6600; NVidia Quadro K2200 4GB; 16GB RAM; BenQ GW2765 27" + Iiyama 22"; SolidWorks mit SPI + DraftSight + Boost + TruTops
|
erstellt am: 16. Aug. 2011 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Clinton
Hallo. Wir sind Lohnfertiger, Bereich Blech. 2D nutzen wir eigentlich nur, um Abwicklungen von Kunden zu bereinigen, damit man diese in der Lasermaschine verarbeiten kann. Daher erstellen wir relativ selten Zeichnungsunterlagen für die Fertigung - und wenn dann eher in SolidWorks. Ich habe DraftSight so eingestellt, dass er die gleiche Vorlagendatei (.dwt) für neue Dokumente benutzt wie unser altes AutoCad 2007. Wenn ich in so einem neuen Blatt zeichne, dann kann ich auf exakt die gleichen Layer zugreifen. Und wenn ich auf einen Layer klicke, dann sind auch gleich alle anderen dazu passenden Linienstärken und Farben umgestellt. Öffne ich eine x-beliebige alte Kundenzeichnung, dann sehe ich dort auch alle deren Layer und es geht dort auch alles. Ich wüsste nicht, dass ich außer der eingebundenen Vorlagendatei für neue Zeichnungen sonst irgendetwas hätte umstellen müssen. Wie man sieht, scheint zumindest bei mir alles wie sonst auch zu funktionieren. Daher fällt es mir jetzt schwer, das Problem nachzuvollziehen. Oder bin ich immer noch auf dem Holzweg? Kann auch am Volksfest liegen, das noch im Blut ist. ;-) Hast du denn die Symbolleisten Layer und Eigenschaften eingeblendet? Wenn man einen Layer auswählt, springen normalerweise die Eigenschaften gleich mit um. Hast du die neueste Version installiert? Gruß Alex ------------------ GAMING IS NOT A CRIME Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Straßen- / Tiefbau

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 amüsierter gastleser ;-)
|
erstellt am: 16. Aug. 2011 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Clinton
Hi, betrifft das immer die Mechanical-Teile (AM_ ist aus der Mech-Version des ACAD) oder grundsätzlich immer alle? Wenn es nur die Mechanical-features betrifft, würde ich dort eine nicht ganz einwandfreie Umsetzung vermuten. Wie gesagt, reine Vermutung, nur als Denkansatz gedacht, ich hab kein DraftSight. Für den Fall, dass es nur die Mech-features sind, könntest Du ein exporttoautocad aus Mechanical heraus testen -> zerstört die Mech-Intelligenz zu reinen ACAD-Objekten.
------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BxBender Mitglied techn. Zeichner
 
 Beiträge: 363 Registriert: 28.04.2004 Intel i5-6600; NVidia Quadro K2200 4GB; 16GB RAM; BenQ GW2765 27" + Iiyama 22"; SolidWorks mit SPI + DraftSight + Boost + TruTops
|
erstellt am: 17. Aug. 2011 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Clinton
Zitat: Original erstellt von Clinton: Mahlzeit,so ich habe es jetzt, man geht direkt in den Layer Manager hinein und klickt den gewünschten Layer an, dann werden auch die Linieneinstellungen übernommen, siehe angehängtes Bild. Jetzt muß ich noch herausfinden, wie man diese Einstellungen dauerhaft als Vorlage abspeichern kann. Gruß Clinton
Genau so mache ich es auch immer, was ich oben beschrieben habe. Also war meine Vermutung schon richtig, dass du die Symbolleiste Layer (und Eigenschaften) nicht genutzt hast. Wenn du diese Leisten nebeneinander setzt, siehst du alle 4 Einstellungsoptionen für Linien auf einen Blick. Im Layerauswahlmenü das aktuelle Layer auswählen und anfangen zu zeichnen. Du siehst auch sofort, welche Linienoptionen bei dem aktuellen Layer benutzt werden. Das ist alles wirklich 1:1 wie bei AutoCad. Und da alles gleich ist, kannst du deine Vorlagendaee auch ganz simpel wie immer über Speichern unter als .dwt auf dem Server für alle abspeichern. Diese Datei dann in den Optionen als Vorlage für neue Zeichnungen eintippen. Das geht unter Extras-Optionen-Systemoptionen-Öffnen/Speichern-Name der Vorlagendatei SmartNeu -> diese Datei mit der Endung DWT eintragen. Dann wird beim Start ein leeres Blatt mit deinen Layern gestartet. Natürlich auch mit allen sonstigen Einstellungen für Punktstil usw.. Und unter Extras-Optionen-Dateipositionen-Zeichnungsunterstützung-Verzeichnis der Vorlagendateien würde ich noch das Verzeichnis angeben, wo die Vorlagendatei(en) abgelegt sind. Dann wird bei Klick auf Neue Zeichnung die Auswahl deiner Vorlagen geöffnet. Ich hoffe, es hilft dir. Kannst aber auch gerne nochmal nachfragen. Gruß Alex
------------------ GAMING IS NOT A CRIME Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BxBender Mitglied techn. Zeichner
 
 Beiträge: 363 Registriert: 28.04.2004 Intel i5-6600; NVidia Quadro K2200 4GB; 16GB RAM; BenQ GW2765 27" + Iiyama 22"; SolidWorks mit SPI + DraftSight + Boost + TruTops
|
erstellt am: 16. Nov. 2011 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Clinton
|