Wenn ich eine BG mache, die durch eine Komponente gesteuert wird, und diese steuernde Komponente "austauschfähig" sein soll, dann mache ich das wie folgt:
- Ich füge die verschiedenen, möglichen Steuerkomponenten in eine eigene UBG ein und mache zu jeder Steuerkomponente eine eigene Konfiguration.
- Erstelle in dieser UBG eine Steuerskizze die die maßgebende Geometrie, zur Steuerung weiterer Komponenten in der HBG, enthält.
- Verbinde das maßgebende Element der jeweiligen Steuerkomponente, in der dazugehörigen Konfiguration, durch Skizzenbeziehung, mit der Steuerskizze.
- Füge diese UBG in die HBG ein.
- Verwende die in der Steuerskizze vorhandene Geometrie oder deren gesteuerte Maße, zur Steuerung der Komponenten in der HBG.
- Durch Auswahl der gewünschten Konfiguration wird die HBG entsprechend gesteuert.
- Das Hinzufügen einer weiteren Steuerkomponente in die UBG ist jederzeit möglich.
Gruß Lenz
IP