Hallo CAD-Klempner,
ich vermute, mit "benutzerdefinierten Armaturen" meinst du blockbasierte Bauteile. Für diese ist es nicht möglich einen Antrieb über das Menü zur benutzerdefiniertern Bauteilerstellung zuzuordnen. Siehe dazu:
https://www.autodesk.com/support/technical/article/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/Assigning-actuators-to-AutoCAD-block-based-valves-which-are-created-via-PLANTCUSTOMPARTS.html
Die Lösung:
Die blockbasierte Armatur muss über den Katalogeditor erstellt und anschließend in die Rohrklasse übernommen werden. Ganz wichtig: Als "Rohrsystemkomponente" muss "ValveBody" gewählt werden! Zusätzlich wird auch ein blockbasierter Antrieb benötigt, der über die Antriebszuweisung der Block-Armatur zugewiesen wird (-> es können nur blockbasierte Antriebe einer blockbasierten Armatur hinterlegt werden, und generell ist eine Antriebszuweisung nur bei "ValveBody"-Komponenten möglich). Der Block-Antrieb ist bei Armaturen, die gleich mit Antriebsgeometrie versehen sind, quasi nur ein Dummy ohne geometrische Auswirkung (sitzt im Armaturkörper). Ich verwende hier jeweils nur einen Zylinder 10x10. Ansonsten kann man natürlich auch den Antrieb als "hübsche" Geometrie als Block anlegen. Diesen BLock-Antrieg hinterlegt man den gewünschten SKEY für Handhebel, GEtriebe, pneum. Antrieb usw. und weißt den Antrieb der Blockarmatur zu. Im Falle "hübscher Antrieb als separater Block" muss man darauf achten, dass an 0,0,0 der Basispunkt des Armaturkörperblocks an jener Stelle auf der Achse zwischen den Anschlusspunkten der Armatur liegt, an dem der Antriebsblock mit dem Körper verheiratet wird, und dass der Basispunkt des Antriebsblocks auf 0,0,z-Achse die entsprechende Höhe hat, damit er optisch auf den Körper passt.
Gruß Steffen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP