Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Plant 3D
  Antriebssymbol für Benutzerdefinierte Armatur in Isometrie anzeigen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Gemeinsame Anlagenplanung mit Autodesk AutoCAD Plant 3D und Autodesk BIM 360 Design
  
NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Antriebssymbol für Benutzerdefinierte Armatur in Isometrie anzeigen (119 / mal gelesen)
CAD-Klempner
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von CAD-Klempner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Klempner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Klempner

Beiträge: 6
Registriert: 25.07.2023

Win10Pro, HP ZBook G9, Intel Core i7 12700H, 32GB RAM, RTX A2000 8GB
Autodesk AEC Collection
- AutoCAD Plant3D 2025
- AutoCAD 2023/2024/2025
- Advance Steel 2025
- Revit 2024/2025

erstellt am: 25. Sep. 2025 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


MV-ARM_3D.JPG


MV-ARM_ISO.JPG

 
Hallo zusammen,

ich arbeite aktuell mit AutoCAD Plant3D 2025.

In einem aktuellen Projekt verwende ich aufgrund der Vielfältigkeit der verwendeten Armaturen von verschiedenen Herstellern ausschließlich benutzerdefinierte Armaturen, also keine aus irgendwelchen Katalogen bzw. Rohrklassen.

Bei der Erzeugung der Isometrien finde ich keine Möglichkeit, zum Beispiel bei einem Manuellen Membranventil den Handantrieb (ISOSKEY 01SP)  mit darzustellen. Ist das von vornherein ausgeschlossen, aufgrund dessen es sich um eine benutzerdefinierte Armatur handelt oder habe ich irgendwo etwas übersehen?

Kann mir das jemand kurz und knapp beantworten?

VG
CAD-Klempner

------------------
Das ist nicht schief. Das nennt man Gefälle!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schusterAPRO
Mitglied
CAD-Manager

Sehen Sie sich das Profil von schusterAPRO an!   Senden Sie eine Private Message an schusterAPRO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schusterAPRO

Beiträge: 1
Registriert: 07.09.2018

erstellt am: 26. Sep. 2025 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD-Klempner 10 Unities + Antwort hilfreich


Screenshot2025-09-26091509.png

 
Hallo CAD-Klempner,

ich vermute, mit "benutzerdefinierten Armaturen" meinst du blockbasierte Bauteile. Für diese ist es nicht möglich einen Antrieb über das Menü  zur benutzerdefiniertern Bauteilerstellung zuzuordnen. Siehe dazu:

https://www.autodesk.com/support/technical/article/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/Assigning-actuators-to-AutoCAD-block-based-valves-which-are-created-via-PLANTCUSTOMPARTS.html

Die Lösung:
Die blockbasierte Armatur muss über den Katalogeditor erstellt und anschließend in die Rohrklasse übernommen werden. Ganz wichtig: Als "Rohrsystemkomponente" muss "ValveBody" gewählt werden! Zusätzlich wird auch ein blockbasierter Antrieb benötigt, der über die Antriebszuweisung der Block-Armatur zugewiesen wird (-> es können nur blockbasierte Antriebe einer blockbasierten Armatur hinterlegt werden, und generell ist eine Antriebszuweisung nur bei "ValveBody"-Komponenten möglich). Der Block-Antrieb ist bei Armaturen, die gleich mit Antriebsgeometrie versehen sind, quasi nur ein Dummy ohne geometrische Auswirkung (sitzt im Armaturkörper). Ich verwende hier jeweils nur einen Zylinder 10x10. Ansonsten kann man natürlich auch den Antrieb als "hübsche" Geometrie als Block anlegen. Diesen BLock-Antrieg hinterlegt man den gewünschten SKEY für Handhebel, GEtriebe, pneum. Antrieb usw. und weißt den Antrieb der Blockarmatur zu. Im Falle "hübscher Antrieb als separater Block" muss man darauf achten, dass an 0,0,0 der Basispunkt des Armaturkörperblocks an jener Stelle auf der Achse zwischen den Anschlusspunkten der Armatur liegt, an dem der Antriebsblock mit dem Körper verheiratet wird, und dass der Basispunkt des Antriebsblocks auf 0,0,z-Achse die entsprechende Höhe hat, damit er optisch auf den Körper passt.

Gruß Steffen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz