| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Isometrieableitung - Problem bei der Aufteilung (588 mal gelesen)
|
CAD-Klempner Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 25.07.2023 Win10Pro, HP ZBook G9, Intel Core i7 12700H, 32GB RAM, RTX A2000 8GB Autodesk AEC Collection - AutoCAD Plant3D 2023 - AutoCAD 2023/2024 - Advance Steel 2023 - Revit 2022/2023
|
erstellt am: 25. Jul. 2023 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich scheitere gerade beim Ableiten der Isometrien in einem Plant3D Projekt, wobei "scheitern" das falsche Wort ist. Das Ableiten funktioniert schon, aber die Aufteilung/Auftrennung der Rohrleitung in einzelne Teil-Isometrien ergibt absolut keinen Sinn. Selbst simple RL-Abschnitte, beispielsweise eine 500mm lange Rohrleitung, jeweils am Anfang und am Ende mit einem TC-Stutzen wird in drei einzelne Isometrien aufgeteilt. Das kann doch nicht Sinn der Sache sein oder? Auch das Deaktivieren der Automatischen Teilungspunkte bzw. der Regler für den Komplexitätsgrad bringt absolut keine Änderung hervor. Was mache ich falsch? Vielen Dank im Voraus Franjo ------------------ Das ist nicht schief. Das nennt man Gefälle! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JiL828 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 28.06.2023 Windows10 Autodesk AUTOCAD PLANT 3D 2021/2024
|
erstellt am: 26. Jul. 2023 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Klempner
|
CAD-Klempner Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 25.07.2023 Win10Pro, HP ZBook G9, Intel Core i7 12700H, 32GB RAM, RTX A2000 8GB Autodesk AEC Collection - AutoCAD Plant3D 2023 - AutoCAD 2023/2024 - Advance Steel 2023 - Revit 2022/2023
|
erstellt am: 26. Jul. 2023 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke JiL828 für deine Antwort. verbunden ist soweit alles, sowohl im 3D als auch auf der Isometrie. Nach etlichen Versuchen mit langen und kurzen Rohrleitungen, komplexen und weniger komplexen, bin ich mittlerweile der Meinung, das es hierfür keine Einstellmöglichkeit gibt. Plant 3D teilt die Isometrien einfach gern an TC-Stutzen bzw. lösbaren Verbindungen. Es wirkt halt erstmal seltsam, wenn Plant3D für eine Isometrie mit einer TC-Verbindung + beidseitig 100mm angeschweißtem Rohr einem zwei Isometrien generiert. Wenn ich dann die Rohrleitungen ergänze mit Fittingen und Armaturen, dann versucht er das schon alles irgendwie auf wenige Isometrien zu quetschen, aber bei TC-Verbindungen trennt Plant3D dann allerdings. Wenn man das weiß, kann man sich damit arrangieren. Richtig seltsamm wird es dann allerdings bei einer TC-Verbindung mit BlindClamp. Hier bekommt rein nur der BlindClamp (Deckel) eine eigene Isometrie! VG Franjo ------------------ Das ist nicht schief. Das nennt man Gefälle! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JiL828 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 28.06.2023 Windows10 Autodesk AUTOCAD PLANT 3D 2021/2024
|
erstellt am: 27. Jul. 2023 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Klempner
|
Epi-Zentrum Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 215 Registriert: 25.01.2016 Windows 10, Dell Precision 7720 64-Bit; Intel Core i7 - 7920HQ 3,1GHz;Nvidia Quadro p4000; PLANT 3D 2019; Advanced Steel 2019
|
erstellt am: 07. Aug. 2023 06:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Klempner
Guten Morgen CAD-Klempner, wäre es möglich das du die isometrie mal hochlädst? Ist der TC Clampstutzen von dir erstellt oder aus der ACAD Bauteil Bibliothek? Eventuell existiert auch kein Iso Symbol für deinen Stutzen. ------------------ ----------------------------------------------- Gruß Steffan ----------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | yasuCAD CAD APP für Tiefbau, Umwelt Since 1985, AnkiSOFT Software developes software to design infrastructure projects.
yasuCAD has been developed for Stormwater Network Design. It is for Drawing / Modelling / Planning / Design / Analyze the stormwater network.
The software works under AutoCAD or ZWCAD.
|
|
Nerdine Mitglied Konstruktionsingenieurin

 Beiträge: 11 Registriert: 09.09.2020 >>> AutoCAD Plant 3D 2023 <<<<P>Inventor Pro 2018 ReCAP Pro 2018 Navisworks Manage Solidworks 2014 SP5 CATIA V5 Solid Edge ST3
|
erstellt am: 12. Okt. 2023 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Klempner
|