|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Gemeinsame Anlagenplanung mit Autodesk AutoCAD Plant 3D und Autodesk BIM 360 Design | 
|  |  | 
|  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Ring auf der Leitung (1439 /  mal gelesen) | 
 | REl Mitglied
 Maschienenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 349Registriert: 25.07.2012
 WIN 7 Prof. 64bit12GB Ram<P>Plant 3D 2019
 |    erstellt am: 17. Okt. 2019 10:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi, zur abweckselung mal was leichtes. Bin noch am Doppelmantelkatalog dran.Ich möchte einen Ring auf eine Leitung plantzieren, der das Rohr nicht teilt. Aber das Objet sollte in dem Katalog sein und nicht bei den Rohrhaltern.
 Gibt es hierfür einen Objekt? Hab nichts gefunden oder aber es übersehen.
 Gruß  ------------------Wer nichts weiß der muss nichts tun!!
 Fleißige Menschen passen sich Ihrer Umgebung an.Faule Menschen passen Ihre Umgebung an sich an.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Marvin41 Moderator
 Freiberufler
 
      
 
      Beiträge: 1505Registriert: 13.09.2010
 Dell Precision 7760Intel(R) Core(TM) Xeon W-11955M
 64GB RAM
 Grafik NVIDIA RTX 4000
 Windows 11 64 Bit
 AutoCAD 2.6-2025
 AutoCAD Advance Steel 2025
 Architecture Engineering & Construction Collection
 Product Design & Manufacturing Collection
 |    erstellt am: 19. Okt. 2019 11:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für REl   
  Hallo REI, nein.Alle Teile die als In-Line Objekte in die Leitung gesetzt werden brechen die Leitung auf.
 Nur Supports lassen sich an der Rohrleitung anheften und brechen die Leitung nicht auf.
 ------------------mfg
 Hartmut
 Autodesk Expert Elite Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch CAD ist ganz Einfach wann man weiß wie es geht ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | alterHausmeister Mitglied
 Hausmeister
 
   
 
      Beiträge: 470Registriert: 02.02.2009
 |    erstellt am: 20. Okt. 2019 07:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für REl   
  Hallo REI, jain Dem Hinweis von Hartmut folgend kann aus dem Supportkatalog der SIMPLE SUPPORT verwendet werden. Bevor das Gebrüll losgeht, dass es kein Halter werden soll, bitte erst bis zum Ende lesen. 1. SIMPLE SUPPORT gibt die Möglichkeit, einen Ring zu erzeugen. Die Geometrieoptionen ermöglichen für alle Nennweiten die Ringbreite und Ringhöhe zu definieren. Also das Teil duplizieren und entsprechend mit Daten füllen.2. Es lassen sich Teile aus dem KATALOG Support auch in eine ROHRKLASSE xyz einfügen. An der Stelle sollte die Frage erlaubt sein, ob es nicht egal ist, in welchem Katalog sich das Teil befindet. Hauptsache ist doch, dass es sich in der richtigen Rohrklasse befindet.
 3. Das gewünschte Symbol in die entsprechende DWG und XML eintragen.
 4. Aufpassen, dass es in der Stückliste nicht als Support geführt wird - siehe Teilekategorie? (gerade kein P3D vor der Nase).
 Es ist natürlich mit einem gewissem Aufwand verbunden, aber was ist in P3D schon einfach. Ach ja, abstürzen ... das geht fix. 
 ------------------Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade Obst.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | REl Mitglied
 Maschienenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 349Registriert: 25.07.2012
 WIN 7 Prof. 64bit12GB Ram<P>Plant 3D 2019
 |    erstellt am: 21. Okt. 2019 08:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi, --------------- von Marvin41 nein.Alle Teile die als In-Line Objekte in die Leitung gesetzt werden brechen die Leitung auf.
 Nur Supports lassen sich an der Rohrleitung anheften und brechen die Leitung nicht auf.
 ---------------
 Ist das von der Geometrie oder von der Eingruppierung der Rohrleitungskomponente abhängig, daß das Rohr aufgebrochen wird. Gruß   ------------------
 Wer nichts weiß der muss nichts tun!!
 Fleißige Menschen passen sich Ihrer Umgebung an.Faule Menschen passen Ihre Umgebung an sich an.
 [Diese Nachricht wurde von REl am 21. Okt. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Mädchen für fast alles
 
       
 
      Beiträge: 3139Registriert: 26.08.2002
 ACAD R11 - 2022/2024(Revit und Recap 2024)
 
 ACAD LT 2013- 2022
 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja"
 [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P>
 Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445   3.10 GHz
 RAM 256 GB
 Platte c: 1 TB
 Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
 |    erstellt am: 21. Okt. 2019 10:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für REl   
  Schlürf, mist kalter Cafe Zitat:Ist das von der Geometrie oder von der Eingruppierung der Rohrleitungskomponente abhängig, daß das Rohr aufgebrochen wird.
 
 Geometrie ist untergeordnet in Plant wird ne Programiersache Sein und in der db so fixiert das Objekte dieser Objektgruppe das zu tun haben.
 cw ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch
 ------------------------------------------------
 cadwomen™
 Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |