| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Doppelrohrsystem Flansche auf Isometrienstücklisten Reports nicht beachtet/mitgezählt (976 / mal gelesen)
|
REl Mitglied Maschienenbautechniker
 
 Beiträge: 349 Registriert: 25.07.2012 WIN 7 Prof. 64bit 12GB Ram<P>Plant 3D 2019
|
erstellt am: 15. Okt. 2019 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an das Forum. Ich habe die Aufgabe bekommen einen Katalog für ein Doppelrohrsystem anzulegen. Die derzeit P3D Metode ist es Die innere Leitung zu zeichnen und die Äußereleitung zu zeichnen. So will ich das auch machen. Dafür lege ich gerade einen Katalog an aus dem 2 Rohrklassen hervorgehen sollen für Innen und Außen. Nun hat man ja mansche Objekte 2 Mal auf den Zeichnungen z.B Flansche. Ich würde gerne das die "Flansche" der Außenleitung in der Isometrienstückliste nicht erscheinen und bei Reports nicht beachtet / mitgezählt werden. Danke im Voraus für eure Hilfe. Gruß RABI ------------------ Wer nichts weiß der muss nichts tun!! Fleißige Menschen passen sich Ihrer Umgebung an. Faule Menschen passen Ihre Umgebung an sich an. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alterHausmeister Mitglied Hausmeister
 
 Beiträge: 470 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 16. Okt. 2019 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für REl
Hallo RABI, wäre es ein Ansatz, diese Trennung über den Status (also einen zusätzlichen Status) zu steuern? Über die isoconfig könnte man verhindern, dass der Status "Aussenrohr" in der Materialliste der Isometrie steht und im Report könnte man ebenfalls den entsprechenden Staus ausfiltern.
------------------ Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade Obst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
REl Mitglied Maschienenbautechniker
 
 Beiträge: 349 Registriert: 25.07.2012 WIN 7 Prof. 64bit 12GB Ram<P>Plant 3D 2019
|
erstellt am: 17. Okt. 2019 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, alterHausmeister deine Idee gefällt mir recht gut. Hab auch schon darüber nachgedacht. In P3D weiß ich nur nicht Wie ich im Katalog an das Attriebut komme. Und wie ich den Katalog dann an 3te weiter geben kann ohne eine Dokumentation dafür anzufertigen welche Erweiterungen Sie an dem Datenmodel vornehmen müssen. Ein zusätzliches Attriebut scheint mir am sinnigsten "NichtInStückliste". Einen eigenen IsoStil für AußenRohre brauch ich dann halt. ------------------ Wer nichts weiß der muss nichts tun!! Fleißige Menschen passen sich Ihrer Umgebung an. Faule Menschen passen Ihre Umgebung an sich an. [Diese Nachricht wurde von REl am 21. Okt. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
REl Mitglied Maschienenbautechniker
 
 Beiträge: 349 Registriert: 25.07.2012 WIN 7 Prof. 64bit 12GB Ram<P>Plant 3D 2019
|
erstellt am: 24. Okt. 2019 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Lösung ist echt einfach. wenn man ein Bauteil im Katalog erstellt hat, muss man das Bautei nach Ecxel exportieren. Dort kann man das Feld "Status" auf Exist stellen. Nach einem Import wird das dann auch immer, in die Rohrklasse, mitübernommen. Auf den Isos werden die Flansch strischliert dargestellt und nicht bemaßt und ganz wichtig die kommen nicht in die Stückliste.
------------------ Wer nichts weiß der muss nichts tun!! Fleißige Menschen passen sich Ihrer Umgebung an. Faule Menschen passen Ihre Umgebung an sich an. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |