| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Losflansche mit dem Georg Fischer Content Pack V1.2 (2347 / mal gelesen)
|
ChristinaH. Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 02.01.2017
|
erstellt am: 02. Jan. 2017 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, neu für uns ist die Arbeit mit AutoCAD Plant 3d. Wir haben uns vor kurzem an die Erstellung von Rohrklassen herangewagt, da wir PE-Leitungen verlegen müssen. Hierbei sind wir auf das Georg Fischer Content Pack gestoßen. Aus dem Katalog haben wir uns eine PE-Rohrklasse erstellt. Nun ist das Problem, dass Verbindungen mit Losflanschen nicht erstellt werden können. Heißt, wenn ich einen Losflansch nehme und ihn mit "+" weiterführen möchte funktioniert das nicht. Es wird kein Flanschadapter automatisch hinzugefügt. Wie genau wird eine Verbindung mit Losflansch konstruiert? Ist die Rohrklasse eventuell falsch zusammengestellt? Was haben wir an der Stelle falsch verstanden? Gern würde ich meine Rohrklasse hier zur Verfügung stellen Wie kann ich meine Rohrklasse hier im Forum hochladen? *.pspc bzw. *.pspx Dateien sind nicht erlaubt. Eventuell ist der Fehler schon bei der Erstellung der Rohrklasse geschehen. Danke für eine Unterstützung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Soui21 Mitglied
  
 Beiträge: 669 Registriert: 24.11.2010 Intel Core 2 Duo, E8500 @ 3.16 Ghz, 3,5gb RAM<P>Plant 3D 2013 SP2
|
erstellt am: 02. Jan. 2017 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChristinaH.
Hallo ChristinaH. Schön dich hier im Forum zu haben. Bitte künftig für solche Themen erstmal im Internet suchen, es gibt bestimmt schon tausend Einträge wie man eine Lapjoint Verbindung in Plant konfiguriert und erstellt. https://knowledge.autodesk.com/s upport/autocad-plant-3d/getting-started/caas/screencast/Main/Details/addb07d5-98b9-4d5e-aa6b-8380958a845d.html Vielleicht hilft das schon weiter. Solltest du die Standard Kataloge von GF verwenden müsste der Katalog eigentlich richtig funktionieren, wenn du nichts verändert hast. Dann kann es nur noch an den Verbindungseinstellungen liegen. Der Losflansch hat einseitg FL (Seite die zur Dichtung zeigt) und an der anderen Seite Lap, der Bördel hat an der Innenseite, an die der Losflansch anliegt LAP und die seite zum Rohr zeigt BV oder eben deine Klebverbindung. Check mal deine Plant3D Projekteigenschaften -> Plant 3d DWG Einstellungen -> Rohrleitungsanschlüsse und Einstellungen. da sieht du was du brauchst um eine Lapjointverbindung herzustellen. Unter Stutzen-Überlappverbindung. Rohrklassen kannst du zippen und .zip in .txt umbennenen und hier hochladen. Gruß Soui [Diese Nachricht wurde von Soui21 am 02. Jan. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChristinaH. Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 02.01.2017
|
erstellt am: 03. Jan. 2017 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für die schnelle Nachricht. Leider funktioniert das ganze immer noch nicht. Ich denke, dass es an der Rohrklasse liegt, die wir selbst aus dem Katalog zusammengestellt haben. Irgendwas passt da nicht, sodass er keine Verbindung findet. Leider weiß ich überhaupt nicht, was da genau nicht passt  Kann mir da vielleicht jemand helfen? Die Datei der Rohrklasse ist im Anhang. Vielen Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Soui21 Mitglied
  
 Beiträge: 669 Registriert: 24.11.2010 Intel Core 2 Duo, E8500 @ 3.16 Ghz, 3,5gb RAM<P>Plant 3D 2013 SP2
|
erstellt am: 03. Jan. 2017 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChristinaH.
Wie schon bereits vermutet und erklärt, musst du zum einen in den Verbindungseinstellungen, eine mögliche Verbindung zwischen LAP und PPL herstellen. zum anderen noch eine Mehrfachverbindung erstellen, bzw. die bisherigen Verbindungen erweitern. Ich hab sie nun ergänzt Siehe Screenshots. Hat man sowas in der Schulung nicht gezeigt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Marvin41 Moderator Freiberufler
    
 Beiträge: 1505 Registriert: 13.09.2010 Dell Precision 7760 Intel(R) Core(TM) Xeon W-11955M 64GB RAM Grafik NVIDIA RTX 4000 Windows 11 64 Bit AutoCAD 2.6-2025 AutoCAD Advance Steel 2025 Architecture Engineering & Construction Collection Product Design & Manufacturing Collection
|
erstellt am: 03. Jan. 2017 21:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChristinaH.
Hallo ChristinaH. bitte in der Konfiguration Deines Projektes folgende Verbindungseinstellungen mit PPL ergänzen (1 und 2) ------------------ mfg Hartmut
Autodesk Expert Elite Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch CAD ist ganz Einfach wann man weiß wie es geht ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |