| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Flanschverbindung (3403 / mal gelesen)
|
Epi-Zentrum Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 215 Registriert: 25.01.2016 Windows 10, Dell Precision 7720 64-Bit; Intel Core i7 - 7920HQ 3,1GHz;Nvidia Quadro p4000; PLANT 3D 2019; Advanced Steel 2019
|
erstellt am: 15. Sep. 2016 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen, bei mir ergibt sich seid gestern das Problem dass ich keine Rohrleitung mehr an meine Apparate anschließen kann. Ich bekomme immer die Fehler Meldung das der AutoFlange nicht gefunden wird, bzw. nicht über zwei Punkte eingefügt werden Kann. (siehe Bild). Kann mir da jemand weiterhelfen?? ------------------ ----------------------------------------------- Gruß Steffan ----------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Matze2701 Mitglied PLANTer
 
 Beiträge: 146 Registriert: 19.01.2012
|
erstellt am: 15. Sep. 2016 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Epi-Zentrum
Hallo Steffan, was passiert denn, wenn du am Apparat mit der Verrohrung startest anstatt dorthin zu Verrohren? Und wenn du mal von dem einen zum anderen Stutzen misst, hast du dort ein krassen Versatz in den X/Y/Z Koordinaten den die Toleranz evtl gar nicht abdeckt? Gruß Matze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Epi-Zentrum Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 215 Registriert: 25.01.2016 Windows 10, Dell Precision 7720 64-Bit; Intel Core i7 - 7920HQ 3,1GHz;Nvidia Quadro p4000; PLANT 3D 2019; Advanced Steel 2019
|
erstellt am: 15. Sep. 2016 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Matze, also es passiert nur wenn ich mit dem Rohr auf den Apparat anschließe. Egal ab von einer bestehenden Rohrleitung zum Apparat oder umgekehrt. Sobald ich einen Flansch einfüge verbindet er automatisch. Liegt es Vielleicht an den Bevorzugten Teilen?? Vorher ging alles.... ------------------ ----------------------------------------------- Gruß Steffan ----------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Matze2701 Mitglied PLANTer
 
 Beiträge: 146 Registriert: 19.01.2012
|
erstellt am: 15. Sep. 2016 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Epi-Zentrum
Hallo Steffan, noch verstehe ich es nicht ganz. Du möchtest von dem grünen Stutzen oben im Bild zu dem Stutzen unten im Bild verrohren oder sieht das nur so aus und die Leitung kommt von wo anders? Die Meldung, keine Pfade beim automatischen Routing gefunden, kommt meistens wenn Plant zu wenig oder auch zu viel Platz hat um die Leitung inkl. der priorisierten Bauteile zu setzen. Im Bild sieht es so aus, als hättest du die halbe Leitung schon erstellt und setzt diese nun über den Plus Griff fort um an den nächsten Stutzen zu verbinden. Mess doch mal bitte mit "Abstand" von dem Punkt von dem du Loslegst mit der Leitung zu dem Punkt wo du hin willst. Da es so aussieht, als möchtest du direkt senkrecht nach unten verrohren müssten in diesem Fall die X und Y Werte bei 0 liegen, ist das nicht der Fall kann das die Ursache für die Fehlermeldung sein. Wenn es aber schonmal ging, wie du sagst dann ist evtl ein Apparat verschoben worden? Hast du mal versucht die Leitung zu löschen, an beiden Stutzen den Flansch zu setzen und dann von Flansch zu Flansch zu verrohren? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Soui21 Mitglied
  
 Beiträge: 669 Registriert: 24.11.2010 Intel Core 2 Duo, E8500 @ 3.16 Ghz, 3,5gb RAM<P>Plant 3D 2013 SP2
|
erstellt am: 15. Sep. 2016 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Epi-Zentrum
Autoflansch Standard konfi ist normal, Flansch, GAsket, Flansch+ Boltset. 1. Deine Perspektive ist für deine Problemschilderung schlecht gewählt. 2. ich gehe davon aus du willst den Stutzen am Apparat hier in hellbau transparent mit dem dunkelblauen Stutzen verbinden? 3. Lösch doch mal den dunkelblauen Flansch und versuch dann nochmal das Autorouting auf den Stutzen des Apparates. Anderenfalls brauchen wir andere Perspektiven um erkennen zu können was sache ist. In deinem Fall darf wie matze schon beschrieben hat, die Distanz in X/Y zwischen den beiden Punkten nur exakt 0 sein. (zumindest mit der Standardkonfi) und der Abstand in Z zwischen beiden Dichtflächen darf max. 3 mm betragen (vorausgesetzt das die Standarddichtugn die hier angezogen wird 3mm stark ist) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Epi-Zentrum Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 215 Registriert: 25.01.2016 Windows 10, Dell Precision 7720 64-Bit; Intel Core i7 - 7920HQ 3,1GHz;Nvidia Quadro p4000; PLANT 3D 2019; Advanced Steel 2019
|
erstellt am: 16. Sep. 2016 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, also es geht um Folgendes: Bild 1 zeigt die beiden Apparate die ich mit einer Rohrleitung verbinden möchte. Zusehen ist auch dass wir nur einen abstand in Z-Achse haben. Bild 2 zeigt den Startpunkt Bild 3 zeigt die Fehlermeldung nachdem anwählen des Startpunktes. Wenn ich allerdings erst die Flansche positioniere dann funktioniert es. Ich habe mal das aktuelle Projekt gewechselt und es dort versucht, und was soll ich sagen es geibt keine Fehler Meldung. Der vergleich zwischen den Auto-Flange Funktionen er gab keinen Unterschied. Die Einstellungen sind dieselben. Ich danke schon mal im Voraus. ------------------ ----------------------------------------------- Gruß Steffan ----------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marvin41 Moderator Freiberufler
    
 Beiträge: 1505 Registriert: 13.09.2010 Dell Precision 7760 Intel(R) Core(TM) Xeon W-11955M 64GB RAM Grafik NVIDIA RTX 4000 Windows 11 64 Bit AutoCAD 2.6-2025 AutoCAD Advance Steel 2025 Architecture Engineering & Construction Collection Product Design & Manufacturing Collection
|
erstellt am: 16. Sep. 2016 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Epi-Zentrum
|
Epi-Zentrum Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 215 Registriert: 25.01.2016 Windows 10, Dell Precision 7720 64-Bit; Intel Core i7 - 7920HQ 3,1GHz;Nvidia Quadro p4000; PLANT 3D 2019; Advanced Steel 2019
|
erstellt am: 16. Sep. 2016 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Harmut, danke für den Tip allerdings bringt er auch nichts. Die Prio für die Flansche ist korrekt eingestellt. Das komische ist die Meldeung, dass über "ZWEI EINFACHE ANSCHLÜSSE" keine Verbindung hergestellt werden kann. Ich kenne diese Meldung nicht und bin Total ratlos.... ------------------ ----------------------------------------------- Gruß Steffan ----------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marvin41 Moderator Freiberufler
    
 Beiträge: 1505 Registriert: 13.09.2010 Dell Precision 7760 Intel(R) Core(TM) Xeon W-11955M 64GB RAM Grafik NVIDIA RTX 4000 Windows 11 64 Bit AutoCAD 2.6-2025 AutoCAD Advance Steel 2025 Architecture Engineering & Construction Collection Product Design & Manufacturing Collection
|
erstellt am: 16. Sep. 2016 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Epi-Zentrum
Handelt es sich bei deinem Projekt um ein Migriertes Projekt? Wenn ja das hatte ich auch schon. Nur leider weiß ich nicht mehr wie ich dies behoben habe. Schlecht mit Alzheimer ------------------ mfg Hartmut Autodesk Expert Elite Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch CAD ist ganz Einfach wann man weiß wie es geht ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Epi-Zentrum Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 215 Registriert: 25.01.2016 Windows 10, Dell Precision 7720 64-Bit; Intel Core i7 - 7920HQ 3,1GHz;Nvidia Quadro p4000; PLANT 3D 2019; Advanced Steel 2019
|
erstellt am: 16. Sep. 2016 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein leider nicht. Wie schon mal erwähnt vor kurzem ging es noch. Naja dann muss ich halt erst die flansche einfügen. Ist zwar nicht der sinn der Sache aber was will man machen ------------------ ----------------------------------------------- Gruß Steffan ----------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Soui21 Mitglied
  
 Beiträge: 669 Registriert: 24.11.2010 Intel Core 2 Duo, E8500 @ 3.16 Ghz, 3,5gb RAM<P>Plant 3D 2013 SP2
|
erstellt am: 16. Sep. 2016 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Epi-Zentrum
Sehe ich das richtig da du zwei Apparate direkt mit einander verbinden willst? Also deine Fehlermeldung kenne ich nur wenn du versuchst direkt den flansch des apparates auf den flansch des behälters zu ziehen. Dann mault er weil er kein gegenflansch setzen kann. Sicher das du versucht eine Leitung mit dem + zu ziehen? und nicht mit dem Grip point? [Diese Nachricht wurde von Soui21 am 16. Sep. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Epi-Zentrum Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 215 Registriert: 25.01.2016 Windows 10, Dell Precision 7720 64-Bit; Intel Core i7 - 7920HQ 3,1GHz;Nvidia Quadro p4000; PLANT 3D 2019; Advanced Steel 2019
|
erstellt am: 16. Sep. 2016 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, das eine ist der Behälter und darunter steht dann die Pumpe die das Medium weitergibt ------------------ ----------------------------------------------- Gruß Steffan ----------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Epi-Zentrum Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 215 Registriert: 25.01.2016 Windows 10, Dell Precision 7720 64-Bit; Intel Core i7 - 7920HQ 3,1GHz;Nvidia Quadro p4000; PLANT 3D 2019; Advanced Steel 2019
|
erstellt am: 16. Sep. 2016 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also die Apparate sind in unserem Fall als externe Referenz eingefügt. Was aber nicht das Problem darstellt. Wenn ich nämlich in die Apparate Zeichnung gehen und es mit dem " + " ziehe bekomme ich dieselbe fehler Meldung. ------------------ ----------------------------------------------- Gruß Steffan ----------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Soui21 Mitglied
  
 Beiträge: 669 Registriert: 24.11.2010 Intel Core 2 Duo, E8500 @ 3.16 Ghz, 3,5gb RAM<P>Plant 3D 2013 SP2
|
erstellt am: 16. Sep. 2016 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Epi-Zentrum
Ok dann bitte zu guter letzt 1. Ein screenshot von den Verbindungseinstellungen in der Konfig, damit man erkennt welche Eisntellugnen bei Auto-Flange konfiguriert sind 2. Ein Screenshot von der Stutzeneinstellung am Behälter 3. Ein Screenshot von der Stutzeneinstellung an dem Apparate 4. Ein Screenshot von den Eigenschaften des Flanschs sowie der Dichtung die dort Standardmäßig verwendet wird. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Epi-Zentrum Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 215 Registriert: 25.01.2016 Windows 10, Dell Precision 7720 64-Bit; Intel Core i7 - 7920HQ 3,1GHz;Nvidia Quadro p4000; PLANT 3D 2019; Advanced Steel 2019
|
erstellt am: 29. Sep. 2016 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sry für die Späte antwort... Nachdem ich angefangen habe die Bilder zu machen, ist mir auf gefallen, dass bei dem Flansch der zweite Anschluss auch auf FL stand und nicht BV... Ich schäme mich gerade in Grund und Boden.
Danke für die Hilfe und Soui für den Denkanstoss. ------------------ ----------------------------------------------- Gruß Steffan ----------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Soui21 Mitglied
  
 Beiträge: 669 Registriert: 24.11.2010 Intel Core 2 Duo, E8500 @ 3.16 Ghz, 3,5gb RAM<P>Plant 3D 2013 SP2
|
erstellt am: 29. Sep. 2016 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Epi-Zentrum
|

| |
Soui21 Mitglied
  
 Beiträge: 669 Registriert: 24.11.2010 Intel Core 2 Duo, E8500 @ 3.16 Ghz, 3,5gb RAM<P>Plant 3D 2013 SP2
|
erstellt am: 30. Sep. 2016 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Epi-Zentrum
|