| |
 | Gut zu wissen: Gemeinsame Anlagenplanung mit Autodesk AutoCAD Plant 3D und Autodesk BIM 360 Design |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abzweig mit aufgeschweißtem Fitting --> Vermaßung auf der Isometrie (1670 mal gelesen)
|
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2042 Registriert: 08.04.2002 PDSU 2014-2017, Plant 3D 2015-2017, Win7 64bit SP1, Intel Core i5 4570 @ 3.2GHz, 32 GB RAM, Quadro 2000D
|
erstellt am: 19. Feb. 2015 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, Wenn ich mit einem Fitting einen Abzweig erstelle dann beziehen sich die Maßangaben auf der Isometrie immer auf die Oberkante und nicht auf die Mittellinie des Hauptrohres. Anbei 2 Bilder die das mal etwas verdeutlichen... Unser Kunde will aber dass sich die Maßangaben immer au die Centerline des Hauptrohres beziehen. Ich hab schon etwas rumprobiert (isoconfig.xml usw.) aber finde keinen Ansatzpunkt wie ich Plant3D das beibringen könnte. Mir würde es auch genügen wenn die Maßangaben bleiben wie sie sind und eine automatische Meldung auf der Iso erstellt wird (z.B. "DIMENSIONS REFER TO HEADER T.O.P."). Hab ich da eine reele Chance oder ist mein Vorhaben sowiso nicht umsetzbar? (Plant3D 2015) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2042 Registriert: 08.04.2002 PDSU 2014-2017, Plant 3D 2015-2017, Win7 64bit SP1, Intel Core i5 4570 @ 3.2GHz, 32 GB RAM, Quadro 2000D
|
erstellt am: 19. Feb. 2015 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2042 Registriert: 08.04.2002 PDSU 2014-2017, Plant 3D 2015-2017, Win7 64bit SP1, Intel Core i5 4570 @ 3.2GHz, 32 GB RAM, Quadro 2000D
|
erstellt am: 19. Feb. 2015 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Noch ein Nachtrag: Mir ist bewusst dass die Maßangaben so raus kommen wie ich will wenn ich die Abzweigteile als Olets im Katalog anlege. Das will ich aber nicht weil ich dann für ein und das selbe Bauteil zig Olets (für alle möglichen Header-Nennweiten) mitschleppen würde... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |