| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Leitungsgefälle ändern / einstellen (2718 mal gelesen)
|
Atze67 Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 21.06.2014
|
erstellt am: 02. Jul. 2014 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, glaube ich stelle mich zu blöd an, meiner vorhandenen Leitung ein Gefälle von 1 % aufzusetzen. Im PDMS ist es sooooo einfach. z. B.dir N 0.57288 U bzw. D und schon weiß mein Bogen wo es hingeht. Warum ist im P3D alles so kompliziert? Aus der Hilfe werde ich auch nicht schlau. Bedeutet "Lauf" 0 Rohrlänge? Möchte einer vorh. Leitung zwischen zwei Bögen "nur" ein Gefälle von 1% aufsetzen (s. Bild). Habt ihr 'nen Rat zur Vorgehensweise in Kurzfassung? Kann doch nicht so schwer sein!!! Danke im Voraus. Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marvin41 Moderator Freiberufler
    
 Beiträge: 1505 Registriert: 13.09.2010 Dell Precision 7760 Intel(R) Core(TM) Xeon W-11955M 64GB RAM Grafik NVIDIA RTX 4000 Windows 11 64 Bit AutoCAD 2.6-2025 AutoCAD Advance Steel 2025 Architecture Engineering & Construction Collection Product Design & Manufacturing Collection
|
erstellt am: 02. Jul. 2014 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Atze67
Hallo Frank, bitte setz dich mit Autodesk in Verbindung. Das Thema Gefälleleitung in P3D fasse ich nicht an. ( Habe gerade selbst ein Projekt mit Gefälleleitung ) Ich kann dier dabei leider keine Hilfestellung geben Sorry
------------------ mfg Hartmut Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch CAD ist ganz Einfach wann man weiß wie es geht ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Atze67 Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 21.06.2014
|
erstellt am: 02. Jul. 2014 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hartmut, danke für die Antwort. Habe schon eine Lösung gefunden. Hoffe bloß, dass es bei der Erstellung der Isometrien keine Probleme gibt. Man bekommt nur keine überstreckten Bögen. Mal schauen, vielleicht bekomme ich noch die gewisse Fingerfertigkeit. Lass ich dann hier verlauten. Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SMR Mitglied Projektingenieur
 
 Beiträge: 452 Registriert: 08.05.2006 Intel XEON E3-1240 V3 @ 3.4Ghz, 16 GB Ram Nvidia Quadro K2000, Windows 7 64bit, Autocad Plant 3D 2014/2015/2016/2017
|
erstellt am: 02. Jul. 2014 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Atze67
Zeichne 3d Polilinien und verwende dann Linie in Rohr Ist meiner Meinung nach bei Plant die einzige gängige Lösung. Alles andere mit Gefälle einstellen ist unbefriedigend. ------------------ Gruß Steffen ---------------------------------------------------- Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen. ---------------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Soui21 Mitglied
  
 Beiträge: 669 Registriert: 24.11.2010 Intel Core 2 Duo, E8500 @ 3.16 Ghz, 3,5gb RAM<P>Plant 3D 2013 SP2
|
erstellt am: 02. Jul. 2014 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Atze67
Leitung mit Gefälle aufzusetzen ist noch relativ einfach. schwieriger ist es dann Änderungen daran vorzu nehmen oder Beipässe zu erzeugen. Generell gibt es 2 Möglichkeiten die "gut" funktionieren die hier auch ansatzweise erwähnt wurden. 1. Du zeichnest dein Rohrleitungsverlauf mithilfe der Mittellinie inkl. dem notwendigen Gefälle und machst Linie in Rohr. 2. Du Zeichnest dein Leitugnsverlauf orthogonal sprich ohne Gefälle. Im Anschluss stellst du oben 1:100 ein drückst auf Gefälle anstellen (dieses kleine Gefälle Symbol) und ziehst deine Leitunga anhand deiner vorgegeben Linie nach (sprich die Eckpunkte) Solltest du dich in +/-Z Achse bewegen wollen musst du hierfür natürlich kurz vorher das Gefälle deaktivieren. Danach schaust du noch das die Leitung tatsächlich auf der Linie liegt ggfs. verschiebst du sie noch etwas. Das wars. 3. Die dritte Möglichkeit, die ich aber gar nicht empfehle ist wenn du eine Leitung zeichnest-> auf die Leitung Rechtsklickst -> Gefällebearbeitung, Start und Endpuntk definieren und er zieht die Leitung dann dementsprechend hin. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |