| |
 | Gut zu wissen: Gemeinsame Anlagenplanung mit Autodesk AutoCAD Plant 3D und Autodesk BIM 360 Design |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Plant3d Doppelte Rohrleitung (955 mal gelesen)
|
Golfdiep Mitglied Techn. Angestellter
 Beiträge: 2 Registriert: 16.10.2013
|
erstellt am: 16. Okt. 2013 18:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bin seit kurzen Benutzer von AutoCAD Plant3D. 1. Für eine Straßenunterquerung verlegen wir eine 3" Dampfleitung, die soll in einer 500er Leitung verlaufen. Gibt es dafür ein Lösungsvorschlag. 2. Ein weiteres Problem, die 3" Dampfleitung hat eine Länge von ca. 500m, wollen diese in einer Zeichnung Darstellung abgeben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2042 Registriert: 08.04.2002 PDSU 2014-2017, Plant 3D 2015-2017, Win7 64bit SP1, Intel Core i5 4570 @ 3.2GHz, 32 GB RAM, Quadro 2000D
|
erstellt am: 17. Okt. 2013 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Golfdiep
Hallo, Zitat:
1. Für eine Straßenunterquerung verlegen wir eine 3" Dampfleitung, die soll in einer 500er Leitung verlaufen. Gibt es dafür ein Lösungsvorschlag.
Doppelrohre werden duch P3D leider nicht unterstützt. Die gängige Lösung ist einfach 2 Rohre übereinander zu zeichnen. Auf den Isometrien gibt es aber dann natürlich auch keine automatische Information wo ein Hüllrohr drüber liegt und wo nicht. Das würd ich dann wohl über eine manuelle Iso-Meldung für Anfangs- und Endpunkt des Hüllrohres machen. Zitat:
2. Ein weiteres Problem, die 3" Dampfleitung hat eine Länge von ca. 500m, wollen diese in einer Zeichnung Darstellung abgeben.
Beim Lageplan werden - bedingt durch den wohl sehr kleinen Maßstab - die Rohre halt nicht viel mehr als ein Strich sein. Eine Art "Einlinien-Darstellung" wie mans früher in 2D gemacht hat gibts meines Wissens für P3D nicht. Oder habe ich die Problemstellung nicht richtig verstanden?
------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Golfdiep Mitglied Techn. Angestellter
 Beiträge: 2 Registriert: 16.10.2013
|
erstellt am: 18. Okt. 2013 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Ein weiteres Problem besteht darin, die Leitung 8ca. 600m lang) in einer Isometrie darzustellen. Habe mir damit geholfen die Isometrien aus den einzelnen Iso's zu kopieren und in A0-Blatt einzufügen. Gibt es dafür eine Lösung. Gruß Golfdiep
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |