Hallo Forum,
Wir haben gerade unser erstes Projekt mit der 2013er-Version von Plant3D abgeschlossen. Im Großen und Ganzen liefs ganz rund - keine größeren Probleme (hatten halt ne gute Updateschulung
).
Ein paar Ungereimtheiten hats aber trotzdem gegeben - hier mal ein erstes Beispiel:
Es geht um das Zurückschneiden von Bögen. Wird laut Rohrführung z.B. ein 40° oder 50°-Bogen benötigt so nimmt Plant3D jedesmal trotzdem jedesmal den 45° Bogen was zu mehreren unschönen Effekten führt:
- Es entsteht eine unschöne Lücke oder Überlappung zw. Rohr und Bogen.
- In der Stückliste sollte beim 50°-Bogen eigendlich ein 90°-Bogen aufgegeben werden - es wird aber ein 45°-Bogen generiert.
- Wird eines der 2 Rohrstücke dass an den Bogen anschliest gelöscht und dann vom Rohrbogen mit dem "+"-Zeichen wieterverrohrt so hat das neue Rohrstück eine Neigung entsprechend der Ausrichtung des 45°-Bogens - und nicht so wie man es eigendlich wollte mit der Ausrichtung des ursprünglichen Rohrstücks.
- Die Isometrie bei sowas sieht doch etwas komisch aus. Die Isometrie gibt zwar genau dass wieder was auch in 3D verbaut wurde - aber von einer Baustelle kommt sicher die Frage wass man da blos wieder zusammengemurkst hat
.
Maßgeblich dürfte wohl die "SlopeTolerance" in der "DefaultConnectorsConfig.xml" sein. Diesen Wert zu verkleinern macht aber im Hinblick auf Gefälle-Leitungen natürlich keinen Sinn...
Anbei mal ein paar Bilder.. Ein Video hätt ich auch - mal sehn ob ich das Hochladen kann (sind doch 7-8MB in RAR-Form)...
Wie geht ihr mit sowas um?!
------------------
mfg Siegfried Schachinger
http://www.tbschatz.at
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP