Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Plant 3D
  Spec Editor 2013

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Gemeinsame Anlagenplanung mit Autodesk AutoCAD Plant 3D und Autodesk BIM 360 Design
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Spec Editor 2013 (1966 mal gelesen)
Soui21
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Soui21 an!   Senden Sie eine Private Message an Soui21  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Soui21

Beiträge: 669
Registriert: 24.11.2010

Intel Core 2 Duo, E8500 @ 3.16 Ghz, 3,5gb RAM<P>Plant 3D 2013 SP2

erstellt am: 27. Mai. 2013 17:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Community,

Ich hab aktuell auch mal wieder ein Projekt das mit P3D gemacht wird.

Ich hab aber immernoch ein paar Fragen zum Spec Editor

- Stichwort Wandstärkenreihe

Ich würde gerne meine Fittings über WDR abdecken ohne jedes einzelne Element Wandstärken zuzuweisen. Bei mir ist die Funktion Rohrklassen-> DIN-Wandstärke zuweisen grau hinterlegt weiß einer warum?

- Stichwort Verstärkter Aufschweißstutzen

Wie lässt sich sowas umsetzen? Muss ich das über ein Olet lösen?

- Stichwort Einschweißstutzen mit Verstärkungsscheibe

Ich weiß das man in P3D bei einem Abzweig dann ein Verstärkungsring hinzufügen lässt aber kann ich den vorab irgendwo definieren (Durchmesser, Stärke etc?)

- Stichwort Aushalsung

weiß einer ob es schon eine Aushalsung als parametrische Grafik gibt? Konnte keine finden. Ist das mit einem einfach T zu lösen? Oder muss ich für jede Nennweite einzelne Blöcke zeichnen?


Danke schonmal!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marvin41
Moderator
Freiberufler


Sehen Sie sich das Profil von Marvin41 an!   Senden Sie eine Private Message an Marvin41  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marvin41

Beiträge: 1505
Registriert: 13.09.2010

Dell Precision 7760
Intel(R) Core(TM) Xeon W-11955M
64GB RAM
Grafik NVIDIA RTX 4000
Windows 11 64 Bit
AutoCAD 2.6-2025
AutoCAD Advance Steel 2025
Architecture Engineering & Construction Collection
Product Design & Manufacturing Collection

erstellt am: 27. Mai. 2013 18:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Soui21 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Soui21,
Zitat:

- Stichwort Wandstärkenreihe

Ich würde gerne meine Fittings über WDR abdecken ohne jedes einzelne Element Wandstärken zuzuweisen. Bei mir ist die Funktion Rohrklassen-> DIN-Wandstärke zuweisen grau hinterlegt weiß einer warum?


Rohrklasse laden und schon ist es nicht mehr ausgegraut.

Zitat:
- Stichwort Verstärkter Aufschweißstutzen

Wie lässt sich sowas umsetzen? Muss ich das über ein Olet lösen?


Ja Olet CPNS

Zitat:
- Stichwort Einschweißstutzen mit Verstärkungsscheibe

Ich weiß das man in P3D bei einem Abzweig dann ein Verstärkungsring hinzufügen lässt aber kann ich den vorab irgendwo definieren (Durchmesser, Stärke etc?)


Katalogeditor -> Neue Komponente erstellen -> Fasteners -> ReinforcementRing

Zitat:
- Stichwort Aushalsung

weiß einer ob es schon eine Aushalsung als parametrische Grafik gibt? Konnte keine finden. Ist das mit einem einfach T zu lösen? Oder muss ich für jede Nennweite einzelne Blöcke zeichnen?


Aushalsungen werden nicht unterstützt, bleibt nur die Blockvariante.

mfg
Marvin41

------------------
Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch

CAD ist ganz Einfach wann man weiß wie es geht ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Soui21
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Soui21 an!   Senden Sie eine Private Message an Soui21  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Soui21

Beiträge: 669
Registriert: 24.11.2010

Intel Core 2 Duo, E8500 @ 3.16 Ghz, 3,5gb RAM<P>Plant 3D 2013 SP2

erstellt am: 28. Mai. 2013 08:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich danke dir wieder einmal,

Und wie bekomme ich das mit der WDR im Bezug zu einer neuen Rohrklasse in den Griff?
Oder kann ich das nur lösen wenn ich eine Rohrklasse von einer vorhandener erstelle und dann die Dinge rauslösche?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Soui21
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Soui21 an!   Senden Sie eine Private Message an Soui21  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Soui21

Beiträge: 669
Registriert: 24.11.2010

Intel Core 2 Duo, E8500 @ 3.16 Ghz, 3,5gb RAM<P>Plant 3D 2013 SP2

erstellt am: 28. Mai. 2013 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also das liegt scheinbar an dem Katalog, ich verwende den DIN EN Rohre und Fittinge in Deutsch als Vorlage.

Sobald ich den DIN Valves Katalog einlese könnte ich für diesen Katalog DIN Wandstärken zuweisen.

Wie bekomme ich das gebacken das ich für den Deutschen DIN EN Rohre und Fittinge das gleiche erreiche?

Kann es vielleicht daran liegen das dieser katalog migriert wurde? Weil Standmäßig ist dieser Katalog auf der Autodesk Seite für 2012 erstellt.

Hinweis: Dieser Inhalt ist nur kompatibel mit AutoC
AD Plant3D 2012-Versionen... super


[Diese Nachricht wurde von Soui21 am 28. Mai. 2013 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Soui21 am 28. Mai. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Soui21
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Soui21 an!   Senden Sie eine Private Message an Soui21  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Soui21

Beiträge: 669
Registriert: 24.11.2010

Intel Core 2 Duo, E8500 @ 3.16 Ghz, 3,5gb RAM<P>Plant 3D 2013 SP2

erstellt am: 28. Mai. 2013 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kann mir jemand sagen wieso P3D immer den Standard REINFORCEMENT-PAD nimmt?

Ich habe meine Verstärkungsscheibe in die Rohrklasse eingebaut, dennoch nimmt er immer die Standardscheibe die nur in Zoll ist.

Schön ist was anderes...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marvin41
Moderator
Freiberufler


Sehen Sie sich das Profil von Marvin41 an!   Senden Sie eine Private Message an Marvin41  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marvin41

Beiträge: 1505
Registriert: 13.09.2010

Dell Precision 7760
Intel(R) Core(TM) Xeon W-11955M
64GB RAM
Grafik NVIDIA RTX 4000
Windows 11 64 Bit
AutoCAD 2.6-2025
AutoCAD Advance Steel 2025
Architecture Engineering & Construction Collection
Product Design & Manufacturing Collection

erstellt am: 28. Mai. 2013 17:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Soui21 10 Unities + Antwort hilfreich


AutodeskAutoCADPlant3D2013-ReinforcingPad.pdf

 
Hallo Soui21,
ist doch ganz einfach mit den Reinforcement Pad´s.

siehe Doku.

mfg
Marvin41

------------------
Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch

CAD ist ganz Einfach wann man weiß wie es geht ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz