Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Plant 3D
  Isometrie Fehler

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Isometrie Fehler (4288 mal gelesen)
Matze2701
Mitglied
PLANTer


Sehen Sie sich das Profil von Matze2701 an!   Senden Sie eine Private Message an Matze2701  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Matze2701

Beiträge: 146
Registriert: 19.01.2012

erstellt am: 22. Mai. 2013 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Community,

leider habe ich zwei ziemliche Probleme bei meinen Isometrien.
1. Kann mir jemand bei folgender Fehlermeldung behilflich sein bitte?

INFO    - Eingabe wird geladen: \\cadserv\cad\Projekte\2013\XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX\Isometric\SZS_A2_Final\PCFs\9262-02-a.pcf
INFO    - 1 Modell(e) geladen.
INFO    - Wird verarbeitet: 9262-02-a.
WARNING - Es wurden keine Bruchpunkte angegeben.
INFO    - Modellteilung wurde übersprungen.
INFO    - Automatische Trennung wegen Zeichnungsblockierung ist erforderlich.
WARNING - Ungültiger Filterausdruck: Existing = 'false' AND SpoolNumber <> ''.
INFO    - Automatische Trennung wegen Tabellenblockierung erforderlich.
WARNING - Ungültiger Filterausdruck: Existing = 'false' AND SpoolNumber <> ''.
WARNING - Ungültiger Filterausdruck: Existing = 'false' AND SpoolNumber <> ''.
FAILURE - Ein Element mit dem gleichen Schlüssel wurde bereits hinzugefügt.
-------------------------------------------------------------------------------

Das komische ist, gestern Abend hat es noch funktioniert, seitdem habe ich an den Leitungen aber auch nichts mehr verändert. Weiterhin gehen aber einige andere Leitungen mit dieser Konfiguration ohne Probleme zu isometrieren.

Mit der Final_A2 kann ich aber auch diese Leitung isometrieren...

Meine Änderungen in ISO Projekt waren lediglich einige Haken entfernt unter Beschriftung, den Schriftkopf geändert und die Zuschnitttabelle rausgelöscht.

2. Woran kann es liegen, dass an manchen T-Stück Abgängen nicht dran steht, in welcher DWG diese Leitung zu finden ist.
Also an dieser Leitung A gehen per T Stück Leitung B und C ab. An T-Stück zu LTG B steht nichts an T-Stück C steht aber Fortsetzung auf LTG ...-C. Alle Leitungen sind aber richtig verbunden und haben auch eine Leitungsnr. Leitungen wurden per "Linie in Rohr" erstellt.

Für ein Tipp wäre ich sehr dankbar 

Gruß Matze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marvin41
Moderator
Freiberufler


Sehen Sie sich das Profil von Marvin41 an!   Senden Sie eine Private Message an Marvin41  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marvin41

Beiträge: 1505
Registriert: 13.09.2010

Dell Precision 7760
Intel(R) Core(TM) Xeon W-11955M
64GB RAM
Grafik NVIDIA RTX 4000
Windows 11 64 Bit
AutoCAD 2.6-2025
AutoCAD Advance Steel 2025
Architecture Engineering & Construction Collection
Product Design & Manufacturing Collection

erstellt am: 22. Mai. 2013 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Matze2701 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Matze,

leider ist da keine Diagnose machbar da ich die Konfiguration fürs Projekt und Isometric nicht kenne.
Schon alle Prüfszenarien durchgearbeitet?

Ohne Projekt leider keine Fehlersuche.

mfg
Marvin41

------------------
Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch

CAD ist ganz Einfach wann man weiß wie es geht ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Matze2701
Mitglied
PLANTer


Sehen Sie sich das Profil von Matze2701 an!   Senden Sie eine Private Message an Matze2701  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Matze2701

Beiträge: 146
Registriert: 19.01.2012

erstellt am: 23. Mai. 2013 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


BSP.JPG

 
Hey Marvin,

vielen Dank für dein Post.

Die 2 Fehler konnte ich eingrenzen bzw beheben. Weiterhin würde ich zu Punkt 2 noch etwas Hilfe benötigen.

1. Der Fehler weshalb die Leitung nicht isometriert werden konnte, war eine doppelte Eigenschaften Abfrage im Block. Dort hatte ich versehentlich 2x den Isolierungstypen an verschiedenen Stellen abgefragt. Nun klappt es wieder...

2. Ich konnte rausfinden das die Abgänge, welche nicht benannt sind (Fortsetzung auf...), alles 45° Segmentbögen sind und keine Formstücke aus der Rohrklasse. Also bei allen T-Stücken die auf 45° sitzen, geht ein Segmentbogen ab. In der Iso bekomme ich dann lediglich das T-Stück angezeigt aber keine Angabe welche Leitung danach kommt. Habe ich aber ein T mit waagrechtem oder vertikalem Abgang, nachdem ein Rohr oder Formstück daran anschließt, so bekomme ich alles angezeigt.

Dadurch habe ich nun einmal ein 1mm bzw auch ein 5mm Rohr an das T gesetzt und daran den Segmentbogen anschließen lassen. Leider wird mir auf der Isometrie trotzdem nichts angezeigt.

Wenn ich nun aber Leitung B Isometriere (die mit dem Segmentbogen) so zeigt mir die Isometrie an, dass der Segmentbogen an das T auf Leitung A anschließt....

Hat denn wer ein Tipp für mich bitte wie ich mit diesem Problem umgehen soll?

Hab mal ein Bild aus dem Modell angefügt.

Gruß Matze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Matze2701
Mitglied
PLANTer


Sehen Sie sich das Profil von Matze2701 an!   Senden Sie eine Private Message an Matze2701  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Matze2701

Beiträge: 146
Registriert: 19.01.2012

erstellt am: 24. Mai. 2013 09:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Mit_Segment.JPG


Ohne_Segment.JPG

 
Hallo.

Ich konnte nun noch ein paar weitere Dinge rausfinden.

Egal ob nun an dem T-Stück Abgang ein 1mm/10mm oder 2m Rohr sitzt an welchem ein Segmentbogen sitzt, die Isometrie sagt mir nicht wohin dieser Abzweig führt.
Sobald ich aber nur die Verbindung zwischen dem Rohrstück und dem Segmentbogen lösche und die Leitung nochmal isometriere wird mir richtig angezeigt welche Leitungsnr an diesem T-Stück abgeht...

Im Anhang findet ihr 2 Bilder. Der Unterschied ist lediglich, dass in dem einen die Verbindung zwischen dem vom T abgehenden Rohr und dem Segmentbogen gelöscht wurde (Iso zeigt alles richtig an) und einmal nicht...

Der Segmentbogen muss aber an das T Stück anschließen und die Isometrie muss aber auch anzeigen welche LTG Nr vom T Stk abgeht.

Hat denn jemand schon mal ein solches Problem gehabt und im besten Fall das sogar lösen können?

Lieben Gruß Matze

[Diese Nachricht wurde von Matze2701 am 24. Mai. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz