| | |
 | Gut zu wissen: Gemeinsame Anlagenplanung mit Autodesk AutoCAD Plant 3D und Autodesk BIM 360 Design |
| | |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Datenaustausch zwischen Inventor und AutoCAD Plant 3D (2347 mal gelesen)
|
VOSA Mitglied Techniker
 Beiträge: 6 Registriert: 10.11.2004
|
erstellt am: 22. Mrz. 2013 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, zurzeit testen wir (Rohrleitungs-Konstruktions-Büro) die Software AutoCAD Plant 3D und AutoCAD P&ID. Bisher konnten wir innerhalb der beiden Programme keine nennenswerte negativen Punkte feststellen und sind jetzt an dem folgenden Punkt angekommen: Von einem externen Kunden bekommen wir 3D-Zeichnungen, die teilweise mit Inventor und teilweise mit mit einer anderen 3D-Software gezeichnet wurden. Die kompletten P&ID-Zeichnungen sind mit einer 2D-CAD-Software ("dumme" Linien, Symbole sind komplett aufgelöst ect.) erstellt. Unsere Fragen: 1. Teilweise sind die Rohrleitungen in den 3D-Zeichnungen vordefiniert: Material, Nennweite, Prozessdaten etc. Zurzeit müssen wir jeden 3D-Volumenkörper mit AutoCAD Plant 3D neu erstellen. Wie bekommen wir in AutoCAD Plant 3D diese Zeichnungen eingelesen, dass die 3D-Volumenkörper nicht als Proxy-Datensätze bzw. als 3D-Volumenkörper von AutoCAD 2013 bzw. Autocad Plant 3D 2013 erkannt werden? 2. Der Kunde möchte nach Auftragsabschluss von uns die fertigen 3D-Zeichnung mit Inventor 2011 bzw. Inventor 2013 weiterbearbeiten. Wie bekommen wir die fertigen erstellten AutoCAD Plant 3D 2013 - Zeichnungen - ohne Datenverlust - in Inventor 2013 eingelesen? Ich würde mich freuen, wenn ich diesbezüglich von Euch weitere Informationen bekommen könnten. Vielen Dank im Voraus. Gruß, VOSA. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marvin41 Moderator Freiberufler
    
 Beiträge: 1505 Registriert: 13.09.2010 Dell Precision 7760 Intel(R) Core(TM) Xeon W-11955M 64GB RAM Grafik NVIDIA RTX 4000 Windows 11 64 Bit AutoCAD 2.6-2025 AutoCAD Advance Steel 2025 Architecture Engineering & Construction Collection Product Design & Manufacturing Collection
|
erstellt am: 22. Mrz. 2013 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VOSA
Hallo VOSA, Herzlich willkommen auf CAD.DE zu Deinen Fragen kann ich Dir folgende Antworten anbieten: zu. 1. leider gibt es keine Möglichkeit 3D Daten aus externen Programmen oder nur 3D AutoCAD in Plant 3D mit Informationen einzulesen. Bei Proxyelementen wird es sowieso nicht funktionieren da diese meist mit Aufsätzen zu AutoCAD erstellt wurden. zu 2. Auch hier muss ich Dir leider mitteilen hat Autodesk noch kein Lösung für uns zur Verfügung gestellt. Es gibt keinen Weg AutoCAD Zeichnungen mit Datenbankinformationen in Inventor einzulesen und ohne Verlust weiter zu bearbeiten. Die einzige Hoffnung die ich Dir machen kann liegt bei den externen 3D Daten. Diese können in Plant 3D integriert bzw. konvertiert werden und somit mit Intelligenz versehen werden. mfg Hartmut
------------------ CAD ist ganz Einfach wann man weiß wie es geht ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3139 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 22. Mrz. 2013 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VOSA
Moscha aus Inventor können allenfalls was Sinn macht, einzelne Behälter mit Anschlüssen, Geräte, Behälter usw. exportiert werden und in Plant dann eingelesen und mit der Intelligenz von Plant mit Daten ergänz werden ( NICHT WEITERBEARBEITET) alles andere, Knicken cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VOSA Mitglied Techniker
 Beiträge: 6 Registriert: 10.11.2004
|
erstellt am: 22. Mrz. 2013 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hartmut, herzlichen Dank für Deine schnelle Rückmeldung. Genau dieses haben wir befürchtet. Wir müssen jetzt schauen und vor allem mit dem Kunden gemeinsam eine Variante finden, wie wir für das aktuelle Projekt schnell Isometrien und Stücklisten erzeugen können und nach Fertigstellung die kompletten Daten (geänderte 3D-Objekte und 2D-Isometrien / 2D-Schemen) für die Dokumentation an den Kunden übergeben zu bekommen. Gegebenenfalls müssen wir auch für dieses Projekt die 3D-Objekte mit Inventor bearbeiten und danach manuell die Isometrien und Stücklisten mit AutoCAD 2013 erstellen. Gruß, VOSA. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
REl Mitglied Maschienenbautechniker
 
 Beiträge: 349 Registriert: 25.07.2012 WIN 7 Prof. 64bit 12GB Ram<P>Plant 3D 2019
|
erstellt am: 25. Mrz. 2013 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VOSA
cadomen hat recht, Der beste Weg ist es die vom Kunen weiter zu bearbeitenden Behälter im Inventor zu erstellen und diese dann in Plant einzulesen. Dann kann euer Kunde die Inventordateien weiter verwenden. Und Ihr habt schnell ergebnisse. ------------------ wer nichst weis der mus nichts tuhn [Diese Nachricht wurde von REl am 25. Mrz. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |