ich versuche seit geraumer Zeit Eck-Sicherheitsventile als 3D-Block anzulegen. Den 3D-Block als solchen bekomme ich auch hin. Nur das Iso-Symbol bereitet mir Kopfschmerzen. Da das Antrieb-Sysmbol nicht in die richtige Richtung zeigt.
Kann mir jemand helfen wie ich den 3D-Block und den Antrieb definieren muss.
danke für Deine Antwort. Mein Problem ist aber nicht die eigendliche Erstellung des Bauteils. Sondern wie war bei Deinen Armaturen das WKS bzw. in welche Richtung lag Deine Armatur beim erstellen des Blocks?? Ich habe schon so viele Kombinationen ausprobiert im Anhang nur ein Bsp., bei dem das Ergebnis schon fast Richtig war. Der Gelbe Teil der Armatur ist der VALVE-BODY der Andere ist der ANTRIEB. Mein Problem ist halt, dass sich der Antrieb vom ISO-Symbol nicht richtig mit der Lage im 3D-Modell ausrichtet.
Vereint die langjährige Erfahrung von pit-cup im Bereich der Gebäudetechnikplanung
und des Facility Management zu einem durchgängigen 2D/3D CAD/BIM Planungswerkzeug, über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie.
Marvin41 Moderator Freiberufler
Beiträge: 1505 Registriert: 13.09.2010
Dell Precision 7760 Intel(R) Core(TM) Xeon W-11955M 64GB RAM Grafik NVIDIA RTX 4000 Windows 11 64 Bit AutoCAD 2.6-2025 AutoCAD Advance Steel 2025 Architecture Engineering & Construction Collection Product Design & Manufacturing Collection
erstellt am: 20. Mrz. 2013 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Carbotech
Hallo Torsten, eine Frage noch bevor wir ins Eingemachte gehen. Legst Du einmal über Plantpartconvert den Armaturkörper an und einmal den Antrieb? Danach werden die beiden Teile im Katalog wieder zusammengeführt.
Diese Arbeitsweise ist erforderlich, daß Isometric auch den Antrieb richtig positioniert da bei Blockbasierenden Armaturen ohne Antriebszuweisung Isometric auch keinen Antrieb auf der Iso darstellt. Der Weg ein Isometric Symbol mit Antrieb zu erstellen hat das Problem mit der Ausrichtung.
mfg Hartmut
------------------ CAD ist ganz Einfach wann man weiß wie es geht ;-)