Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Plant 3D
  Ortho-Würfel drehen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ortho-Würfel drehen (2368 mal gelesen)
ThorstenHH1963
Mitglied
Maschinenbautechniker

Sehen Sie sich das Profil von ThorstenHH1963 an!   Senden Sie eine Private Message an ThorstenHH1963  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThorstenHH1963

Beiträge: 5
Registriert: 02.11.2012

AutoCAD Plant 3D 2023; AutoCAD 2023; Autodesk Inventor 2023
Windows 11 Pro 23H2

erstellt am: 06. Nov. 2012 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo alle zusammen,
ich arbeite seit einem knappen Jahr mit P3D 2012 und habe mir vieles bereits durch ausprobieren und studieren der Hilfefunktion angeeignet. Nun aber zu meiner Frage:

Gibt es eine Möglichkeit, den Ortho-Cube um die Z-Achse in einem definierten Winkel zu drehen, um dann die Ansichten abzuleiten ? Über die Eigenschaften gibt es zwar ein Feld, das mit "Drehung" beschriftet ist, aber dort kann ich nur den Taschenrechner verwenden und bekomme keine Werte in das Feld. Ich bin für jeden Tipp dankbar, denn bisher haben meine eigenen Versuche noch nicht zu dem gewünschten Ergebnis geführt.


Danke und Gruß

Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

alterHausmeister
Mitglied
Hausmeister


Sehen Sie sich das Profil von alterHausmeister an!   Senden Sie eine Private Message an alterHausmeister  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alterHausmeister

Beiträge: 470
Registriert: 02.02.2009

erstellt am: 06. Nov. 2012 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ThorstenHH1963 10 Unities + Antwort hilfreich

Aha! Du hast den schwachen Punkt gefunden ... leider nur durch Bastelei über reines ACAD möglich. Im Plant (bis 2012) nicht möglich, 2013 liegt noch hier auf dem Stick. Vielleicht in 2014 - aber ich habe da so meine Zweifel, würde mich aber auch gern mal positiv überraschenlassen.

------------------
lg, der Hausmeister
_______________________________________

46 + 1 = ein Lächeln

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThorstenHH1963
Mitglied
Maschinenbautechniker

Sehen Sie sich das Profil von ThorstenHH1963 an!   Senden Sie eine Private Message an ThorstenHH1963  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThorstenHH1963

Beiträge: 5
Registriert: 02.11.2012

AutoCAD Plant 3D 2023; AutoCAD 2023; Autodesk Inventor 2023
Windows 11 Pro 23H2

erstellt am: 06. Nov. 2012 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo alter Hausmeister,
habe ich also einen der berühmten Fettnäpfe getroffen.    Kannst du mir vielleicht näher erläutern, was du mit "Bastelei über reines ACAD" meinst ?

Als Erläuterung zu der Problematik:

Für die Erstellung der Orthos haben wir eine Zeichnung angelegt, in die wir uns die benötigten Zeichnungen als XREF's hineinladen. Über diesen Weg können wir so immer gewährleisten, dass nur das aktuelle Equipment abgeleitet wird. Wir haben in dem derzeit aktuellen Projekt Behälter stehen, auf die noch andere Equipments aufgebaut sind. Diese Zusatzequipments sind in der Z-Achse verdreht, da es konstruktiv anders nicht möglich ist. Nun benötigen wir von diesen Equipments 2D-Ansichten, um sie als Anfragezeichnungen verwenden zu können. Da die Equipments verdreht sind, erhalten wir leider perspektivisch "verzerrte" Darstellungen der Flansche u.ä.


Lg, ThorstenHH1963

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

alterHausmeister
Mitglied
Hausmeister


Sehen Sie sich das Profil von alterHausmeister an!   Senden Sie eine Private Message an alterHausmeister  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alterHausmeister

Beiträge: 470
Registriert: 02.02.2009

erstellt am: 06. Nov. 2012 15:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ThorstenHH1963 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn eh die Zeichnungen als XREFs zusammengefasst werden (also nicht über die plantinterne Orthoerstellung) sind doch alle Möglichkeiten offen.

Mach im Layout ein AFenster, Layer wie gewünscht einstellen, UCSFOLLOW auf "1",

Zitat:
Erzeugt bei jedem Wechsel von einem BKS zu einem anderen eine Draufsicht. Die Einstellung UCSFOLLOW wird separat für jedes Ansichtsfenster gespeichert. Wenn UCSFOLLOW für ein bestimmtes Ansichtsfenster gesetzt ist, wird für dieses Ansichtsfenster bei jedem Wechsel zu einem anderen Koordinatensystem eine Draufsicht erzeugt.

dann das BKS in die gewünschte Ebene legen und danach UCSFOLLOW wieder zurück auf "0". Dadurch wird bei der Einstellung des BKS die Ansicht auf die XY-Ebene gedreht - ergo eben so, wie Du vorher das BKS gelegt hast. Zommfaktor neu einstellen (automatisches "ZOOM Grenzen" habe ich in diesem Zusammenhang schon etliche male verflucht) und damit hast Du die gewünschte Ansicht.

Oder meintest Du etwas anderes?

------------------
lg, der Hausmeister
_______________________________________

46 + 1 = ein Lächeln

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThorstenHH1963
Mitglied
Maschinenbautechniker

Sehen Sie sich das Profil von ThorstenHH1963 an!   Senden Sie eine Private Message an ThorstenHH1963  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThorstenHH1963

Beiträge: 5
Registriert: 02.11.2012

AutoCAD Plant 3D 2023; AutoCAD 2023; Autodesk Inventor 2023
Windows 11 Pro 23H2

erstellt am: 06. Nov. 2012 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich denke, du hast mich richtig verstanden. Bin leider noch nicht so fit in ACAD und P3D, da ich erst seit Jahresbeginn überhaupt damit arbeite. Ich danke dir für die Hinweise und werde mich mal daran versuchen. Sollte ich auf Widerstand oder Probleme stossen, dann melde ich mich wieder unter diesem Thread.


LG Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz