| | |
 | Gut zu wissen: Gemeinsame Anlagenplanung mit Autodesk AutoCAD Plant 3D und Autodesk BIM 360 Design |
| | |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Nennweiten im Stutzendialog des Apparateeditors (616 mal gelesen)
|
Walker Mitglied
 
 Beiträge: 147 Registriert: 16.07.2001
|
erstellt am: 02. Mrz. 2011 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Kollegen, woher zieht der Stutzendialog des Apparateeditors eigentlich die Nennweitendefinitionen, aus dem Katalog wohl kaum. Denn im Katalog existieren die zusätzliche hinzugefügten norm- wie auch benutzerdefinierten Nennweiten. Per Rohrklassenviewer lassen sich die Informationen ebenfalls auslesen und somit die Komponenten platzieren. Nur im Pull Down des Dialogfeldes tauchen sie nicht auf. Habt Ihr eventuell einen Ansatz an welchen "Schrauben" noch gedreht werden muß? Also in der Rohrklasse ist die Nennweite vorhanden, Teile können per Rohrklassenviewer in gewünschter Nennweite platziert werden, Leitungen sind in gewünschter Nennweite ebenfalls vorhanden und es kann auch gerouted werden. Freue mich auf umfangreichen input . Danke. ------------------ Grüsse Walker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alterHausmeister Mitglied Hausmeister
 
 Beiträge: 470 Registriert: 02.02.2009 Hardwareprobleme: keine Softwareprobleme: P3D-2023/2025
|
erstellt am: 02. Mrz. 2011 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Walker
|
Walker Mitglied
 
 Beiträge: 147 Registriert: 16.07.2001
|
erstellt am: 02. Mrz. 2011 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hausmeister, erstmal Danke für die Rückmeldung. Die Datei habe ich gefunden, sie zu bearbeiten traue ich mich nicht wirklich und ich wüßte auch nicht genau an welcher Stelle ich ein entsprechende Zuweisung vornehmen müßte. Sieht mit Notepad sehr kryptisch aus . Kannst Du mir nochmal weiterhelfen?
------------------ Grüsse Walker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alterHausmeister Mitglied Hausmeister
 
 Beiträge: 470 Registriert: 02.02.2009 Hardwareprobleme: keine Softwareprobleme: P3D-2023/2025
|
erstellt am: 02. Mrz. 2011 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Walker
... tschuldige bitte, war wohl etwas kurz die Antwort. Geändert habe ich darin noch nichts (bisher, steht aber auf der Liste), aber Du kannst die Datei mit dem SpecEditor von P3D öffnen. Aufpassen! - die Endung "acat" muß per Hand im Dateidialog "Öffnen" mit angegeben werden. Dann sieht es aus wie ein "normaler" Katalog - wobei, was ist bei P3D schon normal?  Oh, welch ausgefeiltes Wortspiel ... ------------------ lg, der Hausmeister _______________________________________ 46 + 1 = ein Lächeln Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Walker Mitglied
 
 Beiträge: 147 Registriert: 16.07.2001
|
erstellt am: 02. Mrz. 2011 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|