| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Übernahme von Linenumber-Tag bei benutzerdef. Halterungen (870 mal gelesen)
|
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2048 Registriert: 08.04.2002 PDSU 2014-2017, Plant 3D 2015-2017, Win7 64bit SP1, Intel Core i5 4570 @ 3.2GHz, 32 GB RAM, Quadro 2000D
|
erstellt am: 03. Jan. 2011 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum Wir arbeiten bei uns mit selbergestrickten (aus Autocad3D übernommenen) Supports. Diese kopieren wir aus einer temporären Datei in die betreffenden Modelle und hängen sie an die Leitungen. Funktioniert soweit auch ganz gut... Jetzt möchte ich aber das die Halterung sofort den Leitungsnummer-Tag aus der Leitung an der sie angehängt wird übernimmt bzw. ihn auch mitändert falls das Rohrstück einen anderen Leitungsnummer-Tag bekommt. Mit der Standardübernahme bei der Plant3D-Klassendefinition für Halterungen (P3dLineGroup.Tag) funktioniert das aber nicht. Ich habe den Übernahmemodus dann auf "PipeRunComponent.LineNumberTag" verändert (siehe Bild). Somit wird die der Tag direkt vom Rohrstück gezogen und in die Halterung übertragen und sogar bei einer Änderung der Leitungsnummer automatisch upgedated. Das Problem ist aber dass bei einer Rohrklassenänderung des Rohrstücks der Tag der Halterung auf "unbenannt" zurückspringt und auch nicht mehr dazu bewegt werden kann ihn vom Rohrstück zu übernehmen... Anbei auch ein Video zur Verdeutlichung... Hat jemand eine Idee was hier krumm ist? ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3139 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 03. Jan. 2011 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schachinger
bohh also grob aus dem Bauch ( P&ID ) in den Eigenschafent / Haltung / wenn es da Sybolbearbeiten gibt , dann da drauf und irgendwo in der Dialogbox gibt es ne Abfrage( da kommt man aber so net drauf, sonden muss warten bis der Tooltip kommt , die bestimmt ob die übernahmen nur beim ersten mal erfolgt oder immer wieder nachgeführt wird ) nice day cw ------------------ cadwomen™ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3139 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 03. Jan. 2011 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schachinger
|

| |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2048 Registriert: 08.04.2002 PDSU 2014-2017, Plant 3D 2015-2017, Win7 64bit SP1, Intel Core i5 4570 @ 3.2GHz, 32 GB RAM, Quadro 2000D
|
erstellt am: 08. Jan. 2011 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Also die Übernahme wird schon mitgezogen. Im Video sieht man das die Leitung vorher die Nummer "1002" hat - und bei der Änderung auf "3001" auch die Unterstützung auf den richtigen Tag geändert wird. Wenn aber die Rohrklasse des Leitungsstücks verändert wird ist die Übernahme futsch... Anbei das Video in .zip-Form (hat über 3MB - ich dachte das nur Anhänge bis 1MB von cad.de erlaubt werden --> daher war .rar meine erste Wahl ) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |