| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: !!!Brauche Hilfe!!! ACP&ID Zeichnungsvorlage (4317 mal gelesen)
|
rikule84 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 17.07.2013
|
erstellt am: 17. Jul. 2013 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, auf der Suche nach kompetente und helfenden Menschen bin ich auf dieses Forum aufmerksam geweorden. Ich arbeite zur Zeit an einem Projekt, bei dem ich von 3 Werksabschnitten/-bereiche P&IDs ersetellen soll. Ich habe es soweit geschafft, aber nun zu meinen Problemen: Nun habe ich einfach angefangen ein Projekt zu erstellen mit dem Handbuch "Erste Schritte in AutoCAD P&ID" habe ich die Schritte verfolgt. Ich habe als DWG-Vorlage PID ANSI D -Color Dependent Plot Styles.dwt ausgewählt und angefangen zur zeichnen. Da das Schriftfeld nicht verwenden möchte, habe ich es gelöscht und den Zeichenbereich vergrößert. Dann habe ich die Zeichnungen erstellt und wollte diese Drucken und das funktioniert nicht. Ich soll die Zeichnung auf A3 drucken. Die eine Zeichnung ist nach PIP gezeichnet und die anderen nach DIN gezeichnet. Jetzt kommt immer wenn ich die Datei in PDF exportiere, wird nur die hälfte der Zeichnung in der PDF angezeigt (das gleiche beim Ausdruck auf A4) oder ganz klein ich habe schon alles über Maßstab und so probiert, aber es funktioniert nicht, außerdem sind die Linien zu dick dargestellt und enden nicht immer genau am Stutzen von anliegenden Apparaten. Dann habe ich es noch mit dem Programm dwg to PDF probiert und da macht er 2 Blätter eins mit Zeichnung und eins mit Schriftfeld... Ich habe mich schon informiert und wollte mir nun eine A3 Zeichenvorlage erstellen, habe da schon etwas gefunden über "MVSETUP", aber das bekomme ich nicht hin, da bräuchte ich eure Hilfe. Über "MVSETUP" bekomme ich auch ein schönes Schriftfeld, das ich verwenden kann. Also wäre super wenn ihr mir bei den 2 Punkten helfen könntet: 1. A3 Zeichnungsvorlage mit Schriftfeld erstellen 2. Drucken des Projekt, also richtige Einstellungen, damit ich es vielleicht auch erst einmal auf A4 ausdrucken kann, um mir es anzusehen und dann die Einstellungen für A3 und die Einstellungen das die Linien beim Ausdrucken nicht so extrem dick dargestellt werden. Vielen vielen Dank schon mal für eure Bemühungen
Grüße Ulrike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marvin41 Moderator Freiberufler
    
 Beiträge: 1505 Registriert: 13.09.2010 Dell Precision 7760 Intel(R) Core(TM) Xeon W-11955M 64GB RAM Grafik NVIDIA RTX 4000 Windows 11 64 Bit AutoCAD 2.6-2025 AutoCAD Advance Steel 2025 Architecture Engineering & Construction Collection Product Design & Manufacturing Collection
|
erstellt am: 17. Jul. 2013 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rikule84
Hallo Ulrike, Herzlich willkommen auf CAD.DE Ich bin momentan unterwegs und kann erst heute Abend mir das Thema ansehen. Ich hoffe es kann noch so lange warten ... mfg Hartmut ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch CAD ist ganz Einfach wann man weiß wie es geht ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rikule84 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 17.07.2013
|
erstellt am: 17. Jul. 2013 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Marvin41 Moderator Freiberufler
    
 Beiträge: 1505 Registriert: 13.09.2010 Dell Precision 7760 Intel(R) Core(TM) Xeon W-11955M 64GB RAM Grafik NVIDIA RTX 4000 Windows 11 64 Bit AutoCAD 2.6-2025 AutoCAD Advance Steel 2025 Architecture Engineering & Construction Collection Product Design & Manufacturing Collection
|
erstellt am: 17. Jul. 2013 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rikule84
Hallo Ulrike, anbei die Antworten. Auch wenn es ein wenig vermessen klingt hast du Schulungen im Bereich AutoCAD und Plant P&ID gehabt? 1. Welcher Version von Plant? 2. Welches Betriebssystem? 3. Welcher PDF-Drucker? Zitat: Dann habe ich die Zeichnungen erstellt und wollte diese Drucken und das funktioniert nicht.
Was funktioniert nicht? Zitat: Ich soll die Zeichnung auf A3 drucken. Die eine Zeichnung ist nach PIP gezeichnet und die anderen nach DIN gezeichnet. Jetzt kommt immer wenn ich die Datei in PDF exportiere, wird nur die Hälfte der Zeichnung in der PDF angezeigt (das gleiche beim Ausdruck auf A4) oder ganz klein ich habe schon alles über Maßstab und so probiert, aber es funktioniert nicht, außerdem sind die Linien zu dick dargestellt und enden nicht immer genau am Stutzen von anliegenden Apparaten.
Ich vermute es liegt an der Seiteneinrichtung könntest du mal ein Muster als Datei anhängen? Zitat: Dann habe ich es noch mit dem Programm dwg to PDF probiert und da macht er 2 Blätter eins mit Zeichnung und eins mit Schriftfeld...
Hierbei sollte eingestellt werden das Papier und Modellbereich zusammen gedruckt werden sollten. Zitat: Ich habe mich schon informiert und wollte mir nun eine A3 Zeichenvorlage erstellen, habe da schon etwas gefunden über "MVSETUP", aber das bekomme ich nicht hin, da bräuchte ich eure Hilfe. Über "MVSETUP" bekomme ich auch ein schönes Schriftfeld, das ich verwenden kann.
MVSETUP ist nicht ganz der Richtige Weg. Du solltest dir eine Zeichnungsvorlage erstellen und diese als DWT abspeichern. (reine AutoCAD Funktion). Bitte darauf achten das die Layereinstellung aus der Plant P&ID Vorlage mitverwendet werden sonst klappt es nicht so richtig. Zitat: Also wäre super wenn ihr mir bei den 2 Punkten helfen könntet: 1. A3 Zeichnungsvorlage mit Schriftfeld erstellen
AutoCAD Hilfe unter dem Thema Zeichnungsvorlage. Zitat: 2. Drucken des Projekt, also richtige Einstellungen, damit ich es vielleicht auch erst einmal auf A4 ausdrucken kann, um mir es anzusehen und dann die Einstellungen für A3 und die Einstellungen das die Linien beim Ausdrucken nicht so extrem dick dargestellt werden.
Layer und Strichstärkeneinstellung sowie pcp Datei in der AutoCAD Hilfe und „So konfigurieren Sie einen Plottertreiber für die Ausgabe in eine PDF-Datei“ mfg Hartmut ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch CAD ist ganz Einfach wann man weiß wie es geht ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rikule84 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 17.07.2013
|
erstellt am: 20. Jul. 2013 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, sorry, dass ich mich erst so spät melde... Also ich arbeite mit AutoCAD P&ID 2012 mein Betriebssystem ist Windows 7 und der PDF-Drucker ist der aus dem Programm Also das Drucken an sich funktioniert, bloß die Linien werden zu breit dargestellt und sind ungenau, enden nicht direkt am Stutzen. Außerdem ist manchmal nur ein Teil der Zeichnug auf dem Blatt. Ich habe bis jetzt nur probiert auf A4 zu drucken, weil ich die Möglichkeit auf A3 zu drucken noch nicht hatte. Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Ich werde die Sachen ausprobieren, die Hilfe zum Thema durchlesen und mich dann nochmal melden. Eine Datei als Muster lade ich hoch, damit ihr euch es mal ansehen könnt Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rikule84 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 17.07.2013
|
erstellt am: 25. Jul. 2013 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe das mit der Zeichnungsvorlage erstellen probiert, aber nicht hinbekommen. Kann mir vielleicht einer eine Anleitung dazu schreiben, wie man das Schritt für Schritt erstellt? Also wie man eine A3 Zeichnungsvorlage erstellt. Danke [Diese Nachricht wurde von rikule84 am 25. Jul. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rikule84 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 17.07.2013
|
erstellt am: 25. Jul. 2013 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Marvin41 Moderator Freiberufler
    
 Beiträge: 1505 Registriert: 13.09.2010 Dell Precision 7760 Intel(R) Core(TM) Xeon W-11955M 64GB RAM Grafik NVIDIA RTX 4000 Windows 11 64 Bit AutoCAD 2.6-2025 AutoCAD Advance Steel 2025 Architecture Engineering & Construction Collection Product Design & Manufacturing Collection
|
erstellt am: 26. Jul. 2013 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rikule84
Hallo Ulrike, danke für die Zeichnungen. Leider ist es schwierig dir eine Anleitung für eine Zeichnungvorlage zu machen da wir schon wissen müßten wie die Zeichnungsvorlage auszusehen hat. Wir benötigen dazu alle Angaben über Format und Schriftkopf welche Informationen im Schriftkopf benötigt werden etc. mfg Marvin41 ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch CAD ist ganz Einfach wann man weiß wie es geht ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rikule84 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 17.07.2013
|
erstellt am: 29. Jul. 2013 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey, also das Format soll A3 sein. Wenn du mit dem Schriftkopf das Schriftfeld meinst, brauchst du es nicht bearbeiten/ausfüllen, das kann ich doch auch im Nachhinein machen oder nicht? Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marvin41 Moderator Freiberufler
    
 Beiträge: 1505 Registriert: 13.09.2010 Dell Precision 7760 Intel(R) Core(TM) Xeon W-11955M 64GB RAM Grafik NVIDIA RTX 4000 Windows 11 64 Bit AutoCAD 2.6-2025 AutoCAD Advance Steel 2025 Architecture Engineering & Construction Collection Product Design & Manufacturing Collection
|
erstellt am: 30. Jul. 2013 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rikule84
|
rikule84 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 17.07.2013
|
erstellt am: 31. Jul. 2013 21:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, erst einmal vielen Danke für die Vorlage  Ich habe jetzt angefangen die Apparaturen festzulegen, aber diese werden immer sehr klein angezeigt, wo kann ich die Skalierung für alle Symbole anpassen? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |