Autor
|
Thema: HTL Wirtschaftsingenieurwesen - Inventor 2015 (1148 mal gelesen)
|
reality250 Mitglied Wirtschaftsingenieurwesen
 Beiträge: 5 Registriert: 29.10.2014 Autodesk Invenotor 2015- Erfahrung Sammler ;)
|
erstellt am: 31. Okt. 2014 05:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe Community, bin 24 und zur Zeit beruflich nicht tätig. War in Österreich HTL MÖDLING: Abteilung für Wirtschaftsingenieurwesen. Jedoch das letzte Jahr nicht abgeschlosse, als 19 jähriger Teenager konnte habe ich mich eher für etwas anderes interessiert. Bekam aber doch Jobs allerdings im Bereich technischer Vertrieb Berufserfahrung : 3 Jahre- habe vor neben Vollzeit Job die FH WIrtschaftsing. f. berufstätige zu machen. Mit ner Studienberechtigungsprüfung werde ich diese noch machen. Aber was mich zur Zeit sehr prickelt ist das konstruieren bzw entwerfen bestimmter mechanischer Bauteile mit Inventor. In der Schule hat es mich auch immer interessiert. http://htl.moedling.at/5510.0.html Ich möchte fragen wie eure Meinungen dazu sind. Habe mich im kommunikativen Bereich sehr entwicklet dass ich bei Vorstellungsgesprächen meistens einen sympatischen und professionellen eindruck hinterlasse (dies wird mir oft als Feedback gegeben) Diese möchte ich kombinieren, ich denke dass ich diese beiden Fähigkeiten gut einsetzen kann. Ich bin drauf gekommen, dass ohne Probleme schon Entwurfsplanungen ins 3D konvertieren kann. Weiß gerade nicht welchen Eindruck Ihr von mir bekommen hab aber leider bn ich ohne Erfahrung und möchte mich selbstständig machen, vielleicht nebenbei für den Anfang. Ich habe mir auch folgendes überlegt um Konstruktionsbüros anzuschreiben. Ich bin mir auch bewusst, dass ich zuerst mal Erfahrungen brauche um mich selbstständig zu machen. ---------------------------------------------------------------------------------------- SEHR GEEHRTER HERR XXXXX, Ihr Unternehmen ist ein renommiertes Unternehmen, das sich auf qualitative Konstruktion in fast allen Fachbereichen hinzuarbeitet. Seit ein paar Monaten, habe ich ein prickelndes Verlangen nach Entfaltung meiner Kenntnisse, nämlich meine Leidenschaft mit Autodesk Inventor 2015. Jederzeit wäre ich bereit, meine Kenntnisse mit Ihren Projekten zu vertiefen. Eine Mitarbeit im Sinne von "learning by doing" in Ihrem Unternehmen interessiert mich sehr und wäre eine große Herausforderung für mich. Deshalb bin ich überzeugt davon, dass ich mit meinen bisherigen Kenntnissen und Erfahrungen einen signifikanten Beitrag zur Durchführung eines Projektes und damit einer Weiterentwicklung Ihres Unternehmens leisten kann. Um es auf den Punkt zu bringen: ich möchte als Berufseinsteiger, oder geringfügiger Angestellter bzw freiberuflicher Mitarbeiter, in ihrem Unternehmen meine Kenntnisse erweitern. Diese möchte ich anfangs durch kleine Projekte kostenlos in Erfahrung bringen.
Würde mich um eine Kooperation mit Ihnen sehr freuen. Ihr ergebener X XXXXXX ---------------------------------------------------------------------------------------- konnte aus irgendeinem Grund nicht einschlafen, würde mich deshalb über jedes Feedback freuen.
------------------ Um wahrhaft glücklich zu sein, muss ein Mann vollkommen in der Gegenwart leben und ohne einen Gedanken daran, was vorher war, und ohne einen Gedanken daran, was bevorsteht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 31. Okt. 2014 07:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reality250
>>dies wird mir oft als Feedback gegeben Personalchefs sind meist recht freundlich - das solltest Du nicht überbewerten. >>Diese möchte ich kombinieren Kommunikation und Konstruktion? Das spricht für den Wirtschaftsingenieur... >>möchte mich selbstständig machen Und was für eine Tätigkeit schwebt Dir vor? Meiner Meinung nach sollte man mindestens 5 Jahre Erfahrung in zwei unterschiedlichen Firmen haben. Der Traum vom schnellen Geld und der Selbstbestimmung - was immer man sich darunter auch vorstellen mag - ist schnell ausgeträumt, wenn es an Erfahrung mangelt. Und dann ist es schwer, wieder als Angestellter Erfolg und Zufriedenheit zu finden. >>...vielleicht nebenbei für den Anfang. Das halte ich für völlig abwegig. Ein wenig Herumjobben ist keine Selbstständigkeit. >>habe vor neben Vollzeit Job die FH WIrtschaftsing. f. berufstätige zu machen Das halte ich für wesentlich vernünftiger. >>Weiß gerade nicht welchen Eindruck Ihr von mir bekommen hab aber ... Ich habe den Eindruck, dass Du Dir wenig Mühe mit der Rechtschreibung machst. Von einem Selbstständigen erwartet man einen hohen Grad an Professionalität, nahezu völlige Perfektion. Was soll man von Dir halten, wenn Du schon bei solchen Kleinigkeiten wie einem Forenbeitrag unaufmerksam bist? >>Ich habe mir auch folgendes überlegt um Konstruktionsbüros anzuschreiben. ... ... Gut. Aber dieses Forum will keine Jobbörse sein! >>Um wahrhaft glücklich zu sein, muss ein Mann vollkommen in der Gegenwart leben und ohne einen Gedanken daran, was vorher war, und ohne einen Gedanken daran, was bevorsteht. Das ist dummes Zeug. Wer nicht aus der Vergangenheit lernt und nicht für eine Zukunft plant, dessen Glück wird auch nur einen kurzen Augenblick währen. Ich wünsche Dir viel Erfolg für Deine Zukunft. Aber aus der Sicht eines alten Mannes mit Studium und bald 40 Jahren Berufserfahrung ist Dein Reifungsprozess hoffentlich noch nicht abgeschlossen. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
reality250 Mitglied Wirtschaftsingenieurwesen
 Beiträge: 5 Registriert: 29.10.2014 Autodesk Invenotor 2015- Erfahrung Sammler ;)
|
erstellt am: 31. Okt. 2014 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Schulze, ich freue mich sehr, dass ich eine Antwort von Ihnen erhalten habe. Das bedeutet SEHR viel für mich. Zuallererst möchte ich hervorheben dass die KOMMUNIKATION von mir anders formuliert wurde und zwar: "Kommunikation (lat. communicatio, ‚Mitteilung‘) ist der Austausch oder die Übertragung von Informationen. „Information“ ist in diesem Zusammenhang eine zusammenfassende Bezeichnung für Wissen, Erkenntnis oder Erfahrung." Hierbei geht es eher um Sprachwissenschaften und die Wissenschaft der Kommunikation. Ich aber meinte aber das rethorische, also dass ich kommunikativ bin und dass ich einen guten Eindruck hinterlasse.(Haben Sie bitte ein wenig Nachsicht, immerhin war dies mein erster Thread hier ) Dieser Erkenntnis wurde mir aus vertraulichen Quellen mitgeteilt. Zudem möchte ich noch hinzufügen, dass ich schon weiß was "nett" gemeint und über welche Eigenschaften ich verfüge. (es tut mir leid wegen den vielen grammatikalischen Fehlern, konnte leider nicht schlafen heute Nacht) Für den Wirtschaftsingenieur spricht die Schnittstelle zwischen Fertigung oder Produktion und Kunden, also zwischen technischen und wirtschaftlichen Aufgabenstellungen: Produktmanagement, technischer Einkauf oder Verkauf, Controlling, Projektleiter, Umwelt und Qualitätsmanagement und und und..... Zuvor hatte ich auch viel mit Kalkulation und Buchhaltung zu tun.. Meine Tätigkeiten sind klar, nur möchte ich jetzt nicht lesen warum es NIEMALS für mich funktionieren wird, sonder was mir fehlt... Welche Impulse mich weiterbringen können. Was ich tun kann um besser zu werden und wie ich mich am besten auf die Praxis orientieren kann?? Über Ihren Beitrag konnte ich mir einen Überblick schaffen und weiß jetzt zumindest was ungefähr auf mich zukommen wird. Ich weiß auch, dass ich nicht sehr viel an Erfahrung mitbringe.. Ich weiß nur dass ich gut verkaufen kann. Die Kombination ist ja auch wichtig um Aufträge zu bekommen Ich finde es super, wie du beschreibst wie manch andere Personen ans schnelle Geld kommen wollen. Mir macht die rumspielerei mit Inventor spaß. Die Zeit verfliegt sehr schnell wenn ich das tue und deshalb möchte ich diese Tätigkeit ja ausüben..WEIL ES MIR SPAß ZUBEREITET.. Ich weiß dass es hier KEIN JOBPORTAL ist, wollte ja nur die Meinungen dazu hören wie mein Anschreiben rüberkommt. Mir ist auch kalr dass es meherere Jahre + Monate andauern wird, bis ich wirklich einen Auftrag bekomme. Ich möchte ja nicht nebenbei freiberuflich tätig werden. Mein Plan ist, den Job aufzugeben sobal ich einen AG habe. "Wer nicht aus der Vergangenheit lernt und nicht für eine Zukunft plant, dessen Glück wird auch nur einen kurzen Augenblick währen." Da haben Sie recht, man das auch so sehen. Natürlich sollte man planen und aus der Vergangenheit lernen. Nur ist dieser Spruch aus einem ziemlich anderen Kontext zu betrachten. Dazu werde ich später Stellung nehmen. Danke für Ihre Worte Herr Schulze. Mein Reifungsprozess wird niemals abgeschlossen werden, ich werde mich bei jeder Gelegenheit weiterbilden und dazulernen. Ich bin wirklich froh darüber, dass mir ein erfahrener Mann wie Sie, Herr Schulze mir seine meinungen äußert.
danke für das Lesen und ich freue mich auf neuere Beiträge ------------------ Um wahrhaft glücklich zu sein, muss ein Mann vollkommen in der Gegenwart leben und ohne einen Gedanken daran, was vorher war, und ohne einen Gedanken daran, was bevorsteht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002
|
erstellt am: 31. Okt. 2014 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reality250
Hallo reality, ich fange mal hinten an:
Zitat: Ihr ergebener ...
geht garnicht! Du bist nicht ergeben. Du kannst aufrecht laufen und bist kein Sklave. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung ! Mit freundlichen Grüßen...Zitat: ...."learning by doing" in Ihrem Unternehmen interessiert mich sehr und wäre eine große Herausforderung für mich.
und Zitat: …meinen bisherigen Kenntnissen und Erfahrungen einen signifikanten Beitrag zur Durchführung eines Projektes und damit einer Weiterentwicklung Ihres Unternehmens leisten kann
Bitte, geht es noch ?? Das ist doch ein Wiederspruch in sich, oder ? Entweder kannst Du das Unternehmen durch Dein "signifikantes" Wissen weiterbringen oder Du möchtest Dir eben dieses Wissen aneignen. Kannst Du Konstruieren ? Dann schreibe das auch in der Bewerbung. Belege es mit Beispielen, Zeichnungen, Modellen, Referenzen! Kannst Du Rechnen / Kalkulieren ? Dann belege das ! Stell eine Mustermappe (Ausdrucke) zusammen oder auch eine Muster-PDF für E-Mail-Bewerbungen. Verkaufe Dich nicht unter Wert! (wenn Du etwas wert bist) Kostenlose Probearbeit, ja gerne. Aber begrenzt auf 2 Tage ! Finde erst einmal raus, was Du selber willst und was Du kannst. Mach für Dich eine Liste mit Punkten hierzu.
Mit diesem Anschreiben würde ich Dich nur zu einem Vorstellungsgespräch einladen, wenn ich jemanden suchen würde, der alles besserweis aber von nichts eine Ahnung hat. Das ist böse, ist aber so. So, das reicht fürs Erste,
Gruß, Bernhard
------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 31. Okt. 2014 22:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reality250
>>Zuallererst möchte ich hervorheben dass die KOMMUNIKATION von mir anders formuliert wurde ... Viele Wirtschaftsingenieure gehen in den Vertrieb. Da ist Kommunikationsfähigkeit das A und O. Meine Wortwahl ist also durchaus überlegt. >>Was ich tun kann um besser zu werden... Da müssten wir erst einmal aus dem langen Schreiben eine klare Zielstellung ableiten. Ich sehe im Augenblick ein Durcheinander, keine klare Linie. >>Mir macht die rumspielerei mit Inventor spaß. Aus der Spielerei Ernst zu machen würde aber eher auf eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner oder - bei entsprechendem Durchhaltevermögen - zum Konstrukteur führen. Grundsätzlich können die Kenntnisse des Wirtschaftswesens später einem Karriereschub helfen, aber wohl erst nach solider Praxis in einer untergeordneten Position. Noch eine Anmerkung zur Selbstständigkeit: Frei schaffende CAD-Konstrukteure müssen immer wieder um neue Aufträge zu relativ schlechten Konditionen kämpfen. Freiheit und Selbstbestimmung sind eine Illusion, wenn man nicht gerade ein gesuchter und anerkannter Fachmann ist. >>Für den Wirtschaftsingenieur spricht die Schnittstelle zwischen Fertigung oder Produktion... Ersetze das "oder" durch "und" und Du bist bei Arbeitsvorbereitung und Fertigungsplanung. Eine durchaus anspruchsvolle und interessante Tätigkeit. Aber hier eher ein weiteres Steinchen in einem großen Puzzle. >>Mein Plan ist, den Job aufzugeben sobal ich einen AG habe. Eine wunderbare Stilblüte. Ich nehme mal an, AG steht nicht für Arbeitgeber, sondern für Auftraggeber. Aber was folgt, wenn der zeitlich befristete Auftrag erledigt ist? Und über einen längeren Zeitraum immer wieder nur für einen Arbeitgeber zu schaffen gilt finanzrechtlich als Scheinselbstständigkeit. Der Arbeitgeber spart die Sozialabgaben und ein Yuppi vergisst für das Alter Vorsorge zu treffen? >>Zuvor hatte ich auch viel mit Kalkulation und Buchhaltung zu tun.. Und noch ein Mosaikstein... >>...sonder was mir fehlt. Eine klare Entscheidung für EINE UND NUR EINE fachliche Ausrichtung. Einerseits sagt man heute, junge Menschen müssten allem voran das Lernen erlernen und sich darauf einstellen, zwei oder drei Mal im Leben einen "fachlichen Seitensprung" vorzunehmen und wesentlich andere Tätigkeiten auszuüben. Andererseits aber muss man sich ja erst einmal ein gutes Fundament verschaffen. Besser erst einmal einen Facharbeiterbrief in der Tasche haben als ein Studium abzubrechen. >>wie mein Anschreiben rüberkommt Wenn ich fünfzig Bewerbungen auf meinem Schreibtisch habe, wird es vermutlich gleich im ersten Durchlauf aussortiert. Meine Kritik mag hart erscheinen. Aber "professionelle Nettigkeiten" sind nur bequem und kein Freundschaftsdienst. Auch Bernhard meint es sicher nicht böse, sondern einfach nur ehrlich.
------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Nov. 2014 08:50 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Um es auf den Punkt zu bringen: ich möchte als Berufseinsteiger, oder geringfügiger Angestellter bzw freiberuflicher Mitarbeiter, in ihrem Unternehmen meine Kenntnisse erweitern. Diese möchte ich anfangs durch kleine Projekte kostenlos in Erfahrung bringen.
Das klingt gut: Berufseinsteiger, geringfügiger Angestellter und freiberuflicher Mitarbeiter in einem Topf. Wenn das für dich das gleiche ist, dann musst du unbedingt in den Einkauf. Oder Vertriebler bei einer Leihbude werden. Bei deinen stark ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten, offensichtlich nur mündlich, weniger das Schreiben betreffend, schaffst du es sicher, einen Berufseinsteiger als "den geborenen Konstrukteur" zu verkaufen. Den meisten Einkäufern reicht das ja schon, wenn einem das spielen mit Inventor Spaß macht. Nur einen richtigen Konstrukteur zeichnen andere Qualitäten aus. Auf keinen Fall solltest du dich kostenlos verprostituieren. Bleib mit den Füßen auf dem Boden der Realität und mache eine vernünftige Ausbildung und sammle Lebens- und Berufserfahrung. Und wenn es dich jetzt schon juckt, als Freiberufler am Wettrennen um den billigsten Anbieter teil zu nehmen, bist du für die sogen. Projektvermittler wie Gul.. und Projektwe.. ein gefundenes Fressen. Bist du einmal als Billigheimer unterwegs gewesen bleibst du Billigheimer. Und als Freiberufler bist du voll für deine Arbeit verantwortlich. Dann bist du mit Inventorspielchen schnell an deiner Grenze angelangt. Zitat: Aber was mich zur Zeit sehr prickelt ist das konstruieren bzw entwerfen bestimmter mechanischer Bauteile mit Inventor. In der Schule hat es mich auch immer interessiert.
Schule und berufliche Realität: 2 Welten treffen aufeinander, nicht immer, aber immer öfter. |
reality250 Mitglied Wirtschaftsingenieurwesen
 Beiträge: 5 Registriert: 29.10.2014 Autodesk Invenotor 2015- Erfahrung Sammler ;)
|
erstellt am: 01. Nov. 2014 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich bedanke bei alles herzlichst für die schönen und ehrlichen Antworten. Wie es aussieht brauche noch ein paar Monate Erfahrung damit ich mich bewerben kann. OHNE Erfahrung geht gerade mal gar nichts. ------------------ Um wahrhaft glücklich zu sein, muss ein Mann vollkommen in der Gegenwart leben und ohne einen Gedanken daran, was vorher war, und ohne einen Gedanken daran, was bevorsteht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |