Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Berufsausbildung
  CAD-Konstrukteur Schulung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  CAD-Konstrukteur Schulung (2890 mal gelesen)
36DS
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von 36DS an!   Senden Sie eine Private Message an 36DS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 36DS

Beiträge: 3
Registriert: 22.12.2013

erstellt am: 22. Dez. 2013 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag ich bin hier neu, Ich bin von Beruf Kraftfahrzeugtechnikermeister und habe vor auf
CAD-Konstrukteur umzuschulen, kann mir einer sagen ob es sich lohnt  durch Fernstudium
Dieses Umschulung durchzuführen und ob dass sich es überhaupt lohnt sich das Geld zu investieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 22. Dez. 2013 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 36DS 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und herzlich willkommen,

ob es sich lohnt oder dir der Weg bessere Möglichkeiten bietet, wird dir keiner wirklich sagen können. Die Frage ist doch, was hast du aktuell. Dann kommt es darauf an, wo du arbeitest. Ein Konstrukteur selbst verdient stellenweise nicht mal wirklich so viel. Vll. 60K mancher bei einem großen Autmobilhersteller auch schonmal 80k aber die meisten sicherlich deutlich weniger. Viel besser bezahlt werden dann eher die Leute, die darüber stehen sprich Prozesse optimieren die Teamführung übernehmen etc.. Der reine Konstrukteur brauch unter Umständen nicht mal so spezialisiert sein bzw. zeigt es mir meine Erfahrung, dass er es nicht ist. Aber was soll ich sagen, konstruieren könnte ich z.B. auch nicht; zumindest würde ich es mir nicht einfach so zutrauen. Ich denke eine derartige Umschulung macht dann Sinn, wenn man einen Betrieb hat, der mit einem diesen Weg gehen möchte. Sprich schult, um einen dann einsetzen zu können. Meist werden hier allerdings Uniabgänger etc. bevorzugt. Die Frage ist doch, was möchtest du machen, wo möchtest du hin und was spricht gegen deinen jetzigen Stand. Am Ende bleibt immer das Sprichwort: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. ...und so ist es auch! Glück muss man sicherlich haben, wenn man es aber nicht herausfordert, wird es auch nicht zu einem kommen.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadkaiser
Mitglied
Selbstständig


Sehen Sie sich das Profil von cadkaiser an!   Senden Sie eine Private Message an cadkaiser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadkaiser

Beiträge: 269
Registriert: 07.01.2002

erstellt am: 22. Dez. 2013 14:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 36DS 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und guten Tag,
die Frage die sich stellt warum?

Ich meine immer das CAD-Programm ist ein Hilfsmittel, viel wichtiger ist es, was konstruiert wird zu beherrschen, also Getriebe, Spritzgießwerkzeuge, Kettensägen.....dann ist das CAD schon fast egal.

Ich habe in den vergangenen Jahren schon viele "Umschüler" hier gehabt zum Probearbeiten und auch schon eingestellt. Leider ist keiner geblieben.
Ich kann hier nur Mitarbeiter gebrauchen die das Thema um das es geht verstehen und das ist nicht CAD.
Das CAD bringe ich grade den jungen Leuten ganz schnell bei, das macht dann schon Spaß zu sehen wie schnell die sich eingearbeitet haben.
Aber das Thema Spritzgießwerkzeuge dafür brauchen sie Jahre an Erfahrung (und es reichen nicht nur 5 Jahre aus).

Hier wäre also die Frage: Wo, in welchem Bereich willst du nachher arbeiten?
Willst du Getriebe Maschinen konstruieren brauchst dur erst einmal Grundlagen im allg. Machinenbau, willst du Kunststoffartikel konstruieren, dann Kunststofftechnik.....etc....bei Spritzgießwerkzeugen erst mal Werkzeugmacher, oder die Lehre bei mir

Und die CAD-Erfahrung, die bekommst du im technischen Büro sofern dort Personen arbeiten die bereit sind das Wissen weiterzugeben.

P.S: Ich habe noch nie eine CAD-Schulung besucht, behersche aber trotzdem 4 CAD-Programme so gut, dass ich alle Probleme die hier auftreten bisher lösen konnte....und auch damit Geld verdient habe.
Allerdings bin ich auch immer schon sehr nah an CAD Software gewesen und konnte mich enstprechend schnell damit anfreunden.

Natürlich ist es auch so das ich niemanden ohne CAD Erfahrung einstellen würde, aber wenn jemand behauptet mehrere Jahre mit Programm xy gearbeitet zu haben ohne Schulungen ist das auch o.k.

Ich hoffe das hift ein wenig bei der Entscheidungsfindung.
Wird durch meine Anmerkungen sicher nicht leichter.

Schöne nachdenkliche Weihnachten und einen guten Rutsch.

------------------
"Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen
Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad-tomate
Mitglied
MT


Sehen Sie sich das Profil von cad-tomate an!   Senden Sie eine Private Message an cad-tomate  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad-tomate

Beiträge: 279
Registriert: 11.09.2009

SE ST6, Inventor 14 Pro, ProEngineer
WIN 7-64
Win8pro
W540

erstellt am: 22. Dez. 2013 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 36DS 10 Unities + Antwort hilfreich

ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit:
-Umschuller
-BA "Studenten"

und ich Rate es ab, eine private ....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lucian Vaida
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. / Konstruktion



Sehen Sie sich das Profil von Lucian Vaida an!   Senden Sie eine Private Message an Lucian Vaida  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lucian Vaida

Beiträge: 3843
Registriert: 14.11.2002

erstellt am: 22. Dez. 2013 17:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 36DS 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo 36DS,

es ist nicht einfach, auf solche Fragen zu antworten.
Es hängt auch ein bisschen davon ab, wie lange du bereits in deinem jetzigen Beruf arbeitest und auf welchem Gehaltniveau du dich im Moment befindest. Wenn du eine Umschulung machst, dann bist du im neuen Beruf ein Berufsanfänger und musst gehaltsmäßig ziemlich unten anfangen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass du nicht einmal dein jetziges Einkommensniveau halten kannst. Die bisherige Berufserfahrung spielt hier erst mal nur eine nebensächliche Rolle.
Das ist aus meiner Sicht die größte Hürde.
Ob es sich lohnt, hängt von deiner Zielsetzung und sehr wichtig von deiner Veranlagung ab.

------------------
Gruß
Lucian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

36DS
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von 36DS an!   Senden Sie eine Private Message an 36DS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 36DS

Beiträge: 3
Registriert: 22.12.2013

erstellt am: 22. Dez. 2013 17:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich bedanke mich für Ihre Kommentare und es war schon hilfreich, um sich zu orientieren, oder bei
jetzigen Beruf bleiben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 26. Dez. 2013 12:06   

Hallo 36DS,

in den bisherigen Beiträgen hast du ja schon einige Infos und Anregungen bekommen.

Dennoch möchte auch ich dir gerne Antworten – wenn auch etwas ausführlicher.

An der ein oder anderen Stelle mit einem „Schmunzeln“ im Gesicht. Und - vorab - ich möchte niemanden meine Sichtweise aufdrängen - oder so etwas in der Richtung – ganz im Gegenteil…

So möchte ich dir einfach gerne einen kleinen Auszug meiner persönlichen Erfahrungen der letzten (fast) 30 Jahre schildern...und - klar - geht das dann "nur" aus einer rein subjektiven Sichtweise heraus.

Ob dir das weiter hilft, weiß ich nicht – es ist viell. auch eher als zusätzliche  Anregung für dich gedacht.

Und – viell. magst du dir eine Tasse Kaffee dazu holen – der Text wird vermutlich etwas länger werden… 

Also - lege ich mal los... 

Mit Umschülern und Quereinsteigern habe ich keine schlechten Erfahrungen - da ich selbst einer bin 

Ich habe von 1985 bis 1987 an einer entspr. Umschulung teilgenommen - damals wurde die Umschulung nötig, da ich durch gesundheitliche Probleme meinen zuerst erlernten Beruf (das war damals Maler und Lackierer - IHK) nicht mehr ausüben konnte.
Vor der Umschulung wurde ich vom Arbeitsamt einigen "Eignungstests" unterzogen - dabei kam heraus, dass ich mich wohl zum Datenverarbeitungskaufmann eignen würde. Das war damals für mich keine wirkliche Option, da ich zu seiner Zeit mit den "grauen Kisten" (Computern) eher keine Zukunft für mich sah, da ich in diesem Bereich überhaupt kein "Interesse/Wissen" hatte...man bedenke - die Berufsfindung war 1984. George (Orwell) lässt Grüßen...und mir waren diese "Dinger" damals eher mehr als suspekt...übrigens - sind sie das auch „heute“ hin und wieder immer noch...

Da ich also kein Datenverarbeitungskaufmann werden wollte, kam noch der Beruf des Technischen Zeichners (Maschinenbau) mit Weiterbildung zum Detailkonstrukteur (Schwerpunkt: Betriebsmittelkonstruktion) in Frage. Und nach einer erneuten „Erprobung“ durch das Arbeitsamt, ob ich mich dafür denn auch wirklich eignen würde - habe ich das dann gemacht - in Heidelberg - 18 Monate - Vollzeitunterricht - und danach alle Prüfungen vor der IHK Mannheim abgelegt.
Damals war dann eben auch ein Teil der Ausbildung, mittels CAD (auf MEDUSA - seinerzeit noch ein Kind von Computervision, wenn ich mich recht erinnere) diverse Ausarbeitungen zu erstellen. Kleinere Baugruppen (Bohr- und Fräsvorrichtungen) mit den entspr. Einzelteilen, Stücklisten...

...das war übrigens in einem speziellen „Computerraum“ – vollklimatisiert – mit ca. 15 Arbeitsplätzen – einem davon – das war der Jumbo-Arbeitsplatz – mit zwei Monitoren und einer Direktverbindung zu einem Rechenzentrum in Heidelberg. Aufgrund von Kapazitätsengpässen durfte nur Freitagnachmittags geplottet werden...da sonst der Datendurchsatz total in den Keller ging...echt wahr...

...und dabei ist es dann passiert - mich hat der CAD-Virus „voll“ erwischt...(und bis heute nicht mehr losgelassen) - und dadurch bedingt entstand dann auch das Interesse, mich mit den "grauen Kisten" etwas intensiver zu beschäftigen…

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Umschulungsmaßnahme habe ich dann bei versch. Firmen etwas praktische Erfahrung sammeln dürfen, wobei die Firmen damals überwiegend noch kein CAD hatten. Mich aber hatte der CAD-Virus dermaßen in seinen Bann gezogen, dass ich mir in 1988 einen "IBM-Kompatiblen" PC (einen 80286 mit 1 MB RAM, 20 MB Festplatte...mit einem Co-Prozessor...einem 14" VGA-Monitor) zu einem Preis gekauft habe, den man sich heute nicht mehr vorstellen mag. Etwas später habe ich mir dann noch einen HP-Deskjet 500 (einen DIN A 4 Tintenstrahldrucker) zugelegt.

Ich hatte ehrlich gesagt keine genaue Vorstellung davon, zu was man "so etwas" alles verwenden konnte...und ich erinnere mich noch zu gut daran, als ich nach dem ersten Hochfahren des PC's auf den (schwarzen) Monitor schaute...da stand ein „c:\_“ und das kleine „_“Dings blinkte wie wild...und sonst - nix...hmm...da habe ich den Händler angerufen...und gefragt: „Ist der defekt?“ Junge - eben muss ich selbst heftig Lachen...aber so war es damals...

In den folgenden zwei Jahren habe ich noch weiter als Detailkonstrukteur gearbeitet - mich parallel aber sehr intensiv in das Thema PC-Technik...CAD am PC...und - CAD-Zeichnungen drucken auf dem HP-Deskjet 500 - beschäftigt - und mich dermaßen eingearbeitet, das ich heute manchmal denke - das hatte schon etwas vom Datenverarbeitungskaufmann. 

Insgesamt war das eine tolle Zeit! Zunächst konnte mir noch jeder ein“ x für ein u“ vormachen. Der eine meinte, ein HP-Deskjet kann keine CAD-Daten ausdrucken...der andere meinte, auf einem 14"-VGA-Monitor ist CAD nicht zu machen...wieder ein anderer meinte, mit 20 MB Festplattenkapazität wäre das alles undenkbar...und wieder ein anderer meinte, ohne „Großrechner“ geht CAD gar nicht…

Oh – und was hab ich alles versucht...getestet...konfiguriert...installiert...und trotz aller gegenläufigen Aussagen - in mir war da immer dieses „das muss doch irgendwie gehen“…

Und – Logo - ich habe aber auch wirkliches Lehrgeld bezahlt!

Da wollte ich z.B., dass beim Einschalten meines "PC's" (ich habe ihm nie einen Namen gegeben, fällt mir eben auf...) eine Begrüßung am Bildschirm erscheint...so in etwa "Guten Morgen Thomas..."(das sollte quasi gleich nach dem POST des Bios kommen) – also - habe ich mittels den Norton-Utillities im MBR der Festplatte etwas - ich sag mal - konfiguriert...mit dem Erfolg, dass der Rechner (logischerweise) nicht mehr Booten konnte, da er keine Spuren und Sektoren mehr finden konnte...

Hab ich geflucht...und mein PC-Händler erst, als ich ihn wieder einmal anrief - und ich zum wiederholten male sagte: „Der PC geht auf einmal nicht mehr...“ 

Dann kam die viell. meist gestellte Frage von PC-Technikern überhaupt:
"Haben Sie etwas gemacht oder verändert?"

Worauf ich mit der viell. meist genannten "Antwort" (ich könnte es auch "Notdings" nennen) antwortete, die hier dann von vielen Anwender/innen in solchen Situationen gerne kommt: "Nein, ich hab nichts gemacht! Echt nicht"

Ja - was soll ich sagen - nach einer Lowlevel-Formatierung und dem erneuten Installieren war ich wieder einen Schritt weiter...ich hab alles zum Laufen bekommen. Unter anderem MegaCAD in der DOS Version 2.01 auf 5 1/4“ Disketten...alles auf MS-DOS 3.0 bis 3.3...der Drucker hat meine Zeichnungen prima gedruckt (300 dpi auf DIN A 4 war damals echt klasse).

Und dann kam auf einmal der Wunsch - ich möchte mich mit einem CAD-Büro selbständig machen. Das war 1992. Leider kamen hier von allen Seiten zunächst eher "negative" Rückmeldungen. Wohl öfter gut gemeint - aber eben für mich negativ. So in dem Stil: "Die wirtschaftliche Lage ist nicht so gut..:"; "Woher möchtest du deine Aufträge erhalten..."; "Was machst du, wenn es einmal etwas ruhiger wird...?"; "Meinst du, du kannst davon Leben"...um nur ein paar zu nennen...

Dann war damals noch das Thema – mit welchem (bezahlbaren) CAD-System sollte es für mich denn losgehen – da ja auch die Kosten eine große Rolle spielten.

Und – auch hier habe ich damals mit vielen „Fachleuten“ gesprochen (vor allem CAD-Konstrukteure, die ich für sehr kompetent angesehen habe – und viele waren es auch).
Doch zeigte sich mir auch hier, dass so manche „vorhergesagte“ Meinung von Experten nicht unbedingt so eintreten muss. Ich hatte mich damals sehr schnell für MegaCAD entschieden – es war extrem günstig – und deckte meine Anforderungen (damals noch überwiegend in 2D) mehr als ab. Ich musste über den Funktionsumfang und das Bedienkonzept damals schon sehr staunen.

Bei Gesprächen mit versch. „CAD-Experten“ kamen dann so Aussagen, wie:
„MegaCAD? Das kostet doch nichts – das kann nichts gescheites sein. Zudem wird sich der Markt selbst regulieren – und  dann  werden nur zwei oder drei  Systeme übrig bleiben. Also – MegaCAD hat keine Zukunft – und somit auch du mit deinem Büro nicht, wenn du nicht auf einen „Marktführer“ setzt.“

Na ja – was soll ich sagen  - das war so um 1988/1989 herum...und – ich arbeite heute noch (über 25 Jahre später) gerne mit MegaCAD – nicht ausschließlich – aber immer noch sehr gerne. So hat sich (nicht nur in diesem Falle) gezeigt, dass eben so manche Experten-Meinung nicht unbedingt so eintreten muss. Mich erinnert das eben auch daran, dass z.B. schon seit vielen Jahren das „papierlose“ Büro kommen soll – na ja – bei mir zumindest kann auch davon keine Rede sein. 

Dennoch waren das alles schon Ansätze, die mich zum Nachdenken anregten...aber - da war eben der CAD-Virus, der zwischenzeitlich eher "multiresistente Formen" bei mir angenommen hatte - und - der sich nun nicht nur auf den CAD- und den PC-Bereich begrenzte - nein - nun war auch noch der PC-Peripherie-Virus hinzugekommen - samt dem Virus der Selbständigkeit. WOW.

Seit Juni 1992 bin ich nun selbständig mit meinem CAD-Büro. Habe im Laufe der letzten 28 Jahre sehr viel lernen dürfen. Habe sehr positive Erfahrungen gemacht - aber auch einige negative.
Vieles von dem "verdienten" Geld ist wieder in meinen kleinen Betrieb geflossen - in neue Hardware...Software...Schulungen...Lehrgänge...das hat eigentlich bis heute nicht wirklich aufgehört... :-)

So habe ich im Laufe der Jahre "berufsbegleitend" dann noch weitere Ausbildungen (z.T. auch Fernlehrgänge) in den Bereichen: "3D-CAD, Bauzeichnen, Baustatik, Innenarchitektur, PC-Technik, DTP-Design..." absolviert.

Ja - was ich dir mit meinem Schreiben hier eigentlich sagen möchte, ist folgendes:
Es ist ganz klar deine Entscheidung, was du machst.

Und viele Anregungen sind bestimmt "sehr gut" gemeint. Und manche Aussagen sind dermaßen "pauschal" - z.B.: Umschüler sorgen für negative Erfahrungen...oder auch eine, die man mir damals in der Ausbildung sagte:
"Du wirst als Detailkonstrukteur zu 95% Änderungen durchführen, Stücklisten erstellen und Verwalten...Neukonstruktionen werden nicht die Regel sein...quasi bist du ein besserer  Zeichenknecht."

Das mögen allesamt Erfahrungen sein, die für den ein oder anderen zutreffen. Aber – es gibt halt auch die gegenläufigen Erfahrungen...
So wie z.B. meine eben. Es gab (und gibt) in mir eine Instanz, die mich trotz aller "Bedenken" diesen Weg gehen lies. Und - neben den ganzen Dingen, die man direkt dazu beitragen kann und benötigt, sich seinen Traum in diesem Bereich zu erfüllen - waren immer drei Sachen nötig, die ich bei mir anfangs nicht wirklich wahr genommen habe - und erst im Laufe der Zeit zu schätzen gelernt habe.

Zum einen – Disziplin. Es gehört wirklich einiges dazu, sich diesen Herausforderungen zu stellen. Und oftmals kann einem die Frage in den Sinn kommen: „Hat das alles einen Docht? Lohnt der ganze Aufwand?“ So habe ich auch durchaus die Erfahrung gemacht, das man z.B. bei einem Neukunden an den ersten Projekten eines neuen Themengebietes, die man gemeinsam erarbeitet, nicht wirklich viel verdienen „kann“. Da ist es durchaus möglich, dass man gerade so „null-auf-null“ rauskommt.
Aber – das ist eigentlich total logisch – wenn man sich in ein neues Thema einarbeiten darf, in dem man keinerlei Erfahrung hat, dann entstehen Rückfragen eines „Anfängers“ – und es dauert eine gewisse Zeit, bis man da sattelfester wird…und dadurch eine gewisse „Sicherheit“ und ein „Können“ erreicht  hat, dass dann auch der „Geschwindigkeit“ einer Ausarbeitung zugute kommt...

Ohne Disziplin geht das nicht.

Und - es gehört Glück dazu...egal wie groß die Soft- und Hardskills auch sein mögen...egal, was für Qualifikationen man auch absolviert...egal, in was für ein Equipment man investiert...egal, was für Erfahrungen man in einem technischen Gebiet gesammelt hat…ohne dieses „Glück“ klappt es vermutlich nicht wirklich...und dieses Glück war mir all die Jahre immer wieder zur Stelle.

So empfinde ich es z.B. auch als Glück, dass es so etwas wie cad.de gibt - wo Menschen (oftmals hochqualifizierte Spezialisten) anderen Menschen helfen. Unentgeltlich. Aus freien Stücken. Oftmals die "Fragenden" geradezu dort abholen, wo diese stehen - um diesen dann Wege zu zeigen, wie dies oder jenes gelöst werden kann. Gerade so, dass es in manchen Situationen "menschelt". Das finde ich sehr schön.
Und – solches war zu jener Zeit (1984-1992) eher undenkbar. Das Menschen ihr Wissen und ihr Können so großzügig Teilen – einfach so...obschon auch das wieder die berühmten „zwei Seiten“ hat.
Da gibt es dann halt auch „solche“, die sich fast schon Dienstleistungen „für umme“ abgreifen wollen...oder welche, die nicht daran interessiert sind, anderen Anwendern zu helfen, sondern ganz andere Absichten verfolgen...aber das ist eine andere Geschichte 

Gute, stimmige Chemie – das ist das dritte, das es unbedingt braucht! Hier sind meine Erfahrungen so, dass es wesentlich darauf ankommt, ob die Chemie zwischen den „beteiligten“ stimmt. Es ist dabei m.E. nach egal, in welchem Gebiet ich schon weiß Gott was für Erfahrungen gesammelt habe. Wenn mit dem neuen Auftraggeber die Chemie nicht stimmt, dann wird das vermutlich auch nichts fruchtbares werden.

Es gab eine Zeitspanne (ca. 1995-2005) , da schossen „Konstruktions- und Zeichenbüros“ in unserer Gegend wie Pilze aus dem Boden. Da wurden dann sehr günstig bei Discountern PC’s samt Zubehör gekauft. Die passende Software (so war häufig zu lesen) wurde dann von dem ein oder anderen CAD-Büro übers Internet „bezogen“ – und dann ging es los. Da waren auf einmal Stundensätze im Umlauf – das war nicht mehr darzustellen.
Da diese „Büros“ weder die Kosten für die offiziellen Softwarelösungen zu tragen hatten, noch von der versicherungstechnischen Seite her auch nur annähernd gut aufgestellt waren...wurden Stundensätze „gehandelt“, die mich damals echt beinahe soweit brachten, mein Büro zu schließen, da es kaum mehr möglich war – wenigstens kostendeckend – zu Arbeiten.

Auch gerade in dieser Zeit griffen bei mir die o.g. Dinge ineinander – so dass ich mein Büro auch heute noch betreiben darf und kann 

Es war bei mir einfach so, dass ich – entgegen den gut gemeinten (und auch berechtigten) Bedenken einfach immer diesem „inneren Antrieb“ gefolgt bin – oftmals ohne wirkliche „Sicherheit“, ob es auch klappen wird...und natürlich immer mit dem Risiko, das ich dabei auch zu tragen hatte…

Neben den vielen tollen Projekten, die ich mit meinen Kunden im Laufe der Zeit erarbeiten durfte und neben den ganzen Fachgebieten, die sich in den letzten fast drei Jahrzehnten für mich herausgebildet haben...und neben meinen ganzen Erfahrungen und Erlebnissen, die ich mit und rund um das Thema CAD haben durfte – würde ich heute sagen wollen - ich bin froh, es so gemacht zu haben. 

Deine Tasse Kaffee ist jetzt getrunken, denke ich – und ich hoffe, du hast sie – wie auch meine Schreibe – etwas genießen können… 

...in diesem Sinne...

Viele Grüße 

36DS
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von 36DS an!   Senden Sie eine Private Message an 36DS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 36DS

Beiträge: 3
Registriert: 22.12.2013

erstellt am: 26. Dez. 2013 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ist sehr interessante Lebenslauf und Verlauf , ich überlege ,glaube ich zu viel und mache mir zu viel Gedanken ob es funktionieren wird oder nicht und wenn nicht was dann welche Zug ist nächste mann muss ev. ab und zu einfach machen und nicht lange nachdenken

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 27. Dez. 2013 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Malzeit
CADKAISER trifft es auf den Punkt.
Da kann ich nur hinzufügen:
viele fühlen sich berufen, nur wenige sind auserwählt.
Ich habe bis vor einigen Jahren noch CAD-Schulung bei einem Institut abgehalten. Teilnehmer waren arbeitslose/arbeitsuchende SGT oder Ing und TZ mit Berufserfahrung und auch Frischvomfaßabsolventen. In der Tat reichte es bei einigen nur zum CAD-Bediener, weil das Talent, das technische Denken und Vorstellungsvermögen gefehlt hat. Und natürlich haben einige auch etwas weltfremde Vorstellungen vom Job und auch von den Verdienstmöglichkeiten gehabt. Als Konstrukteur steht niemand mehr neben dir, der dir vorgibt, welche Bohrung mit welcher Tiefe wohin gebohrt wird. Und leider sehen viele Schulungsmassnahmen so aus: Abkupfern nach einem Buch, wo schon Fehler in den Übungsaufgaben enthalten sind. Soll keine Kritik an den Schulungsstätten sein. Die Gelder der Träger (AA) geben oft auch nicht mehr her.
Es reicht nicht aus, nur die Handhabung eines Werkzeuges zu vermitteln. "Konstrukteur" ist weitaus mehr. Die Tätigkeitsbereiche sind so vielfältig, dass es unmöglich ist, in einer CAD-Schulung auch nur annähernd auf die sonstigen Anforderungen, die an den Berufseinsteiger zu kommen, einzugehen.
Lass dich nicht von vollmundigen Versprechungen und Dampfplaudereien von Schulungsanbietern verleiten. " Eine Schulung zum CAD-Konstrukteur versetzt jeden in die Lage die anspruchsvollsten Konstruktionen im Maschinenbau zu entwickeln."

Mach dich doch einfach mal mit dem Job vertraut. Gibt vielleicht ein Ing.-Büro in deiner Nähe, wo du mal hospitieren kannst und du unvoreingenommen am Tagesgeschäft Einblick nehmen kannst, bevor du Geld investiert. Nur so kannst du auch erfahren, ob das was für dich ist. 

[Diese Nachricht wurde von radloser am 27. Dez. 2013 editiert.]

cad-tomate
Mitglied
MT


Sehen Sie sich das Profil von cad-tomate an!   Senden Sie eine Private Message an cad-tomate  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad-tomate

Beiträge: 279
Registriert: 11.09.2009

erstellt am: 30. Dez. 2013 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 36DS 10 Unities + Antwort hilfreich

ich plädiere für:
1. Umschüler Verbot
2. aberkennung von BA Diplomen.
Das ist eine Beledigung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAx-Architect



Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5591
Registriert: 21.03.2005

Windows 10
NX 12.0.2 MP12
Teamcenter 12.2

erstellt am: 30. Dez. 2013 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 36DS 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen,

Zitat:
Original erstellt von cad-tomate:
ich plädiere für:
1. Umschüler Verbot
2. aberkennung von BA Diplomen.

Da möchte ich jetzt meine persönliche Meinung dazu abgeben.

Meiner Meinung nach (Erfahrung aus der Praxis) ist es so, dass du nicht sagen kannst "Umschüler = Pflaume". Ich habe natürlich auch den ein oder anderen Umschüler erlebt, der in seinem neuen Job eine Katastrophe war, das will ich gar nicht bestreiten.

Aber: Ich habe in meiner früheren Firma schon gelernte Bäcker (kein Witz) erlebt, die über Maschinenbau besser Bescheid wussten, als so mancher Dipl.-Ing (Univ.). Du kannst anhand der Ausbildung einfach nicht darauf schließen, ob der Mensch jetzt pfiffig ist oder eben nicht.

Deshalb finde ich es höchst unfair zu sagen, dass Umschüler pauschal nix taugen und Umschulungen verboten gehören.

Falls wir uns nicht mehr lesen: Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch + Start ins neue Jahr 2014.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 30. Dez. 2013 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Jeder hat eine Chance verdient.
Wenn wir über Qualifikationen und deren tatsächlichen sittlichen Nährwert diskutieren, sollte man nicht primär die betroffenen Personen, sondern die Qualität der Ausbildungen zur Erreichung der div. Qualifikationen in den Fokus stellen.
Fängt ja schon bei der Beratung von Weiterbildungswilligen an. Und es sind ja nicht nur - Willige. Gibt ja auch, die wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen umschulen müssen. Solange da Maßnahmen "verordnet" werden nach dem was es kosten darf, muss man sich nicht wundern.

Ähh... ja... Malzeit

Roland Schröder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13527
Registriert: 02.04.2004

PDSU-2013-SP1.1 W7pro64-SP1
F-Secure-Int.-Sec.2012
Dell-M4600 2,13GHz 8GB
Quadro2000M 15,4"1920x1080/24"1920x1200
MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic

erstellt am: 30. Dez. 2013 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 36DS 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von cad-tomate:
ich plädiere für:
1. Umschüler Verbot
2. aberkennung von BA Diplomen.
Das ist eine Beledigung.

Troll.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz