| |  | Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Macro in Drafting + wait (468 mal gelesen)
|
borodatch Mitglied Programmierer
 Beiträge: 5 Registriert: 05.11.2007
|
erstellt am: 29. Feb. 2008 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen und danke für Eure Hilfe im voraus! Folgendes Problem: ich suche für meinen Macro einen sleep oder wait Befehl. Es läuft nämlich in einer while-Schleife und wartet auf das Ankommen eines bestimmten Files in einem bestimmten Verzeichnis (c:\temp\test.sig). Ich muss es aber periodisch schlafen legen, damit die Anwendung nicht so ziemlich alle CPU-Resoursen für diese unter umständen endlose Schleife verbraucht. Zur Zeit rufe ich eine sleep.exe mittels # execute process ("sleep.exe", 0) auf. Im Prinzip funzt es auch so, nur weiß ich nicht ob es eine so elegante Lösung ist. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit das macro-programmtechnisch zu lösen? Gruß Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cpu Mitglied Softwareentwickler

 Beiträge: 14 Registriert: 22.03.2007 I-DEAS, Solid Edge, SolidWorks Infor, Agile VB, C++, Script ORACLE, SQL Server
|
erstellt am: 04. Mrz. 2008 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für borodatch
Hallo Alex! Ich finde deine Lösung eigentlich schon elegant. Es gibt nun mal Programmiersprachen, die kein eigenes Sleep (Wait, Delay, etc.) zur Verfügung stellen - wie offensichtlich auch die 2D-Macro-Sprache. Da hilf nur, die Prozesskontrolle abzugeben an einen Prozess, der ein ECHTES Sleep ausführen kann. ciao cpu ------------------ Der Horizont liegt nur in den Augen... (Nikol Bar) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
borodatch Mitglied Programmierer
 Beiträge: 5 Registriert: 05.11.2007
|
erstellt am: 04. Mrz. 2008 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |