| |  | Effiziente CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilung von Maschinen und Anlagen, ein Webinar am 15.07.2025
|
Autor
|
Thema: EN-Normen beim Hersteller vorhanden? (1542 / mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 06. Mai. 2019 10:01 <-- editieren / zitieren -->
Müssen Hersteller von Maschinen die in der Konformitätserklärung angegebenen EN-Normen vorhalten? Habe gerade eine Diskussion am Laufen. Meine Meinung: ja. Es nutzt ja nichts, sich auf Sicherheitsnormen zu beziehen in einer Konformitätserklärung/Einbauerklärung, wenn man den Inhalt der Normen nicht kennt und folglich umsetzen kann. Dass die Anforderungen der MRL und anderen RiLi immer noch als "Kann-" und nicht als "Muss-Aktion" gesehen werden ist augenscheinlich immer noch gängige Praxis. Was meint ihr dazu? |
ThomasZwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cadadmin

 Beiträge: 5447 Registriert: 19.05.2000 (02-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 06. Mai. 2019 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
>>Müssen Hersteller von Maschinen die in der Konformitätserklärung angegebenen EN-Normen vorhalten?Das wird nirgends explizit gefordert weil jedem klar sein sollte, dass man nur Normen / technische Regelwerke berücksichtigen kann deren Inhalt man kennt. In der EGK wird schliesslich "nur" bestätigt, z.B. eine bestimmte (harmoniserte) Norm angewandt zu haben. Wenn die alle Beteiligten eh im Kopf haben, braucht man sie natürlich nicht vorhalten. ( aber wie kommt dann der Inhalt der Norm in den Kopf der Beteiligten ? ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 06. Mai. 2019 10:32 <-- editieren / zitieren -->
Hallo und danke Thomas Es wird nirgends gefordert, richtig, aber logischer Weise muss man davon ausgehen, dass: ja. So einen Chef hatte ich auch mal, der das Geld sparen wollte. Seine Meinung: es gibt Leute, die haben die Normen im Kopf. Meine Antwort: und es gibt Leute, die haben was am Kopf. Obwohl ich mich schon seit über 15 Jahren mit dem Thema beschäftige bekomme ich aus dem Stegreif gerade mal die Bezeichnungen der 10 wichtigsten Normen zusammen und gaaaanz grob den Inhalt, aber kaum den Text zusammen. |
masls Mitglied Projektleiter / CAD Administrator
 
 Beiträge: 279 Registriert: 18.12.2003 Intel i7-4800MQ, 32 GB Ram, Quadro K2100M, SolidEdge ST10 MP12, Win10 Pro
|
erstellt am: 06. Mai. 2019 22:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Abmaler: Müssen Hersteller von Maschinen die in der Konformitätserklärung angegebenen EN-Normen vorhalten?
Solange der Inhalt angewandt werden kann, würde ich behaupten, dass sie die Norm nicht im Haus haben müssen. Es gibt u.a. Normeneinsichtsstellen und man könnte sich diese dort ja angesehen, gemerkt und angewendet haben Also eine legale Ausrede gibt es sicher, dass die Norm nicht im Haus ist. Ob man damit allerdings sicherstellt, dass sie trotzdem korrekt angewendet ist, sei mal dahin gestellt. Zum Schluss haftet halt die Person, deren Unterschrift unter der Konformitätserklärung steht und in deren Interesse sollte es sein, dass die Normen korrekt angewendet wurden. ------------------ Nein, das glaub ich nicht Tim! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |