Hallo zusammen,
bei meinen Recherchen zum CE Zeichen stoße ich z.Z. auf einige Ungereimtheiten. Normalerweise gibt es ja zu den Richtlinien (z.B. Niederspannungsrichtlinie, Maschinenrichtlinie, usw.) einen großen Satz von harmonisierten Normen aus dem man aufwählen darf was einen trifft. Nur zur RoHs Richtlinie finde ich keine harmonisierten Normen. Gilt hier also nur alleinig die Richtlinie 2011/65/EU (RoHS)?
Wie verhält es sich mit Teilprodukten, die in unsere Produkte eingebaut werden? Konkret bauen wir Platinen und Vorschaltgeräte aus osteuropäischer Produktion in unsere Anlagen ein. Dort ist RoHS sicherlich noch kein Begriff, CE nur teilweise. Während wir CE Richtlinien durchaus sicher abdecken können durch entsprechende Anwendung von harmonisierten Normen, können wir bei der RoHS Richtlinie relativ wenig ausrichten. Als Bsp. die Niederspannungsrichtlinie, die können wir durch bauliche Maßnahmen entsprechend umsetzen. Bleifreies Lot können wir auf fertigen Platinen aber nicht sicher stellen. Wie würdet ihr vorgehen? RoHS muss erst ab 02.01.2013 umgesetzt werden, aber ohne RoHS kein CE. Andere Lieferanten von Platinen suchen? Lieferanten zur RoHS Einhaltung auffordern? Oder spielt das doch keine so große Rolle?
gruß, Ben
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP