Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Maschinenrichtlinie, CE und Co
  RoHS Fragen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Rechtliche Anforderungen an die Risikobeurteilung von Maschinen und Anlagen, ein Webinar am 06.10.2025
Autor Thema:  RoHS Fragen (2388 mal gelesen)
Onkel Ben
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH) für Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von Onkel Ben an!   Senden Sie eine Private Message an Onkel Ben  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Onkel Ben

Beiträge: 194
Registriert: 21.03.2007

irgendein Pentium Dual
2x2GB RAM
GeForce 8600 GT
Win XP SP3
Pro/E WF3 M190
Startup Tools 2007

erstellt am: 06. Dez. 2011 16:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

bei meinen Recherchen zum CE Zeichen stoße ich z.Z. auf einige Ungereimtheiten. Normalerweise gibt es ja zu den Richtlinien (z.B. Niederspannungsrichtlinie, Maschinenrichtlinie, usw.) einen großen Satz von harmonisierten Normen aus dem man aufwählen darf was einen trifft. Nur zur RoHs Richtlinie finde ich keine harmonisierten Normen. Gilt hier also nur alleinig die Richtlinie 2011/65/EU (RoHS)?

Wie verhält es sich mit Teilprodukten, die in unsere Produkte eingebaut werden? Konkret bauen wir Platinen und Vorschaltgeräte aus osteuropäischer Produktion in unsere Anlagen ein. Dort ist RoHS sicherlich noch kein Begriff, CE nur teilweise. Während wir CE Richtlinien durchaus sicher abdecken können durch entsprechende Anwendung von harmonisierten Normen, können wir bei der RoHS Richtlinie relativ wenig ausrichten. Als Bsp. die Niederspannungsrichtlinie, die können wir durch bauliche Maßnahmen entsprechend umsetzen. Bleifreies Lot können wir auf fertigen Platinen aber nicht sicher stellen. Wie würdet ihr vorgehen? RoHS muss erst ab 02.01.2013 umgesetzt werden, aber ohne RoHS kein CE. Andere Lieferanten von Platinen suchen? Lieferanten zur RoHS Einhaltung auffordern? Oder spielt das doch keine so große Rolle?

gruß, Ben 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2716
Registriert: 15.03.2005

erstellt am: 06. Dez. 2011 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Onkel Ben 10 Unities + Antwort hilfreich

Das ist mittlerweile überall ein Begriff.

Den Lieferanten zur Einhaltung auffordern und das auch vertraglich absichern lassen. Bei uns klappt das auch mit mittel- und fernöstlichen Lieferanten sehr gut.

------------------
Cheers,
    Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz