Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Rund um AutoCAD
  Render Bilder mit AutoCAD

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Render Bilder mit AutoCAD (451 / mal gelesen)
bbernd
Ehrenmitglied
Technischer Zeichner / Zimmerermeister


Sehen Sie sich das Profil von bbernd an!   Senden Sie eine Private Message an bbernd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbernd

Beiträge: 1689
Registriert: 20.02.2009

AutoCAD 2023, 2024
nanoCAD 5
Gimp 3.0
Windows10 64bit
64 GB Arbeitsspeicher
NVIDIA RTX A4000

erstellt am: 16. Okt. 2025 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


A-BildvonInternRow2025-10-16.JPG


B-BildvonExternMedi2025-10-16.JPG

 
Hallo zusammen,

eine kurze Frage, ist es mit AutoCAD möglich Bilder zu erstellen, wie Bild B?

Bild B ist von eine einer anderen Firma.  
Bild A habe ich mit AutoCAD erstellt und sieht nicht ganz so realistisch aus.

------------------
Gruß Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ArCADe-Spieler
Mitglied
Metallbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von ArCADe-Spieler an!   Senden Sie eine Private Message an ArCADe-Spieler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ArCADe-Spieler

Beiträge: 423
Registriert: 05.12.2012

Win 10 64bit
ACAD 2017 /LT & ACAD 2022

erstellt am: 16. Okt. 2025 11:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bbernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernd,

von Kollegen habe ich gehört, dass die lieber mit SolidWorks oder Inventor rendern, da die dortigen Engines wohl besseres/schnelleres Raytracing, Edge lighting und shadowing beherrschen würden.

Bis auf die Dame sollte sich ein entsprechender Raum mit zugewiesenen Materialien für Boden, Wände, Decke, Möbel, Türen, Fenster usw. jedoch auch in AutoCAD erstellen lassen, um mit gut eingestellter Innen- und Außen-Beleuchtung vergleichbare Bilder rendern zu können. Bleibt allerdings immer sehr zeitaufwändig. Eventuell mit KI Fake-Bilder erstellen lassen?

Grüße
Gernot

------------------
Die Goldene Regel:
"Was du nicht willst, das man dir tu,
das füg auch keinem andern zu."

Die Salzregel:
"Was immer man mir zugefügt hat, das darf ich auch anderen zufügen; und was immer andere getan haben, das darf man auch ihnen antun."

frei nach Naomi Alderman, The Future

[Diese Nachricht wurde von ArCADe-Spieler am 16. Okt. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbernd
Ehrenmitglied
Technischer Zeichner / Zimmerermeister


Sehen Sie sich das Profil von bbernd an!   Senden Sie eine Private Message an bbernd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbernd

Beiträge: 1689
Registriert: 20.02.2009

AutoCAD 2023, 2024
nanoCAD 5
Gimp 3.0
Windows10 64bit
64 GB Arbeitsspeicher
NVIDIA RTX A4000

erstellt am: 16. Okt. 2025 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Gernot,

danke für die schnelle Antwort. 

Zitat:
Bleibt allerdings immer sehr zeitaufwändig

Damit habe ich jetzt die Info und hoffe das ich das Thema hier jetzt abschließen kann.

------------------
Gruß Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Kraus
Ehrenmitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Kraus an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Kraus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Kraus

Beiträge: 1522
Registriert: 11.01.2006

WIN 11
ACAD 2022
BricsCAD V25.1.07

erstellt am: 20. Okt. 2025 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bbernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe vor Jahren mal so etwas wie Bild-B für eine ganze Büroetage gemacht, ist allerdings recht mühsam die Materialien zu erstellen, da gibts bessere Software.
Die Texturen habe ich mir alle selbst gemacht und auch fast jedes Material weil die mitgelieferten irgendwie nie passen. Wenn du das machen möchtest kann ich nur viel Spaß wünschen.
Funktionieren tut das aber.

------------------
Geht nicht, gibts nicht

Gruß
Andreas

http://kraus-cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cadzia
Moderator
CADgestalterin




Sehen Sie sich das Profil von Cadzia an!   Senden Sie eine Private Message an Cadzia  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cadzia

Beiträge: 2950
Registriert: 02.07.2004

AutoCAD 2020 + MAP
AutoCAD LT 2026
BricsCAD pro V25 + V26
WS.LandCAD 2025

erstellt am: 20. Okt. 2025 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bbernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernd,

ich sehe das wie Gernot. Einfach mal über ein KI Tool (z.B. Freepik "Image Editor" oder in ChatGPT) ein einfaches 3D Bild (z.B. aus verdeckter 3D Ansicht) in ein fotorealistisches Bild umsetzen. Die Ergebnisse können sich inzwischen echt sehen lassen 👌

------------------
Grüße Karin
CADgestaltung.de   .  CAD-Tipps bei YouTube   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ArCADe-Spieler
Mitglied
Metallbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von ArCADe-Spieler an!   Senden Sie eine Private Message an ArCADe-Spieler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ArCADe-Spieler

Beiträge: 423
Registriert: 05.12.2012

Win 10 64bit
ACAD 2017 /LT & ACAD 2022

erstellt am: 20. Okt. 2025 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bbernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernd, hallo Andreas, hallo Karin,

nur um mich nochmal an Andreas' Post anzuschließen: ich habe selbst vor gut 25 Jahren in AutoCAD (mit den damalig gegebenen Möglichkeiten!) für einen Messekatalog eine Musterecke für ein von mir neu entwickeltes Glas-Trennwandsystem mit innenliegenden, sehr fein gelochten Jalousien als Sichtschutz/Sonnenschutz gerendert, deren Profile leider vor Messebeginn noch nicht aus dem Presswerk gekommen waren. Und in der Rückschau war die korrekte Einstellung der Beleuchtung für mich das Schwierigste/Zeitaufwändigste ... die Materialien waren aus der damaligen AutoCAD-Material-Bibliothek ... sagen wir: okay ... und trotz all der Mühe sah das Ergebnis zwar ganz gut, aber definitiv immer noch "künstlich" aus.

Und um auch Karin beizupflichten: KI kann heutzutage gerade was die Bildgenerierung betrifft bereits Großartiges leisten ... hier besteht allerdings die unabdingbare (Vor-)Arbeit darin, den Generierungs-Prompt immer mehr zu verfeinern, sodass sich die Ergebnisse immer mehr Deinen Vorstellungen annähern. Bei "nur technischen" Elementen sollte das noch recht gut und vergleichsweise schnell gelingen - insbesondere, wenn Du als Seed-Bild eine bereits 3D-Ansicht Eures Geräts verwendest. Möchtest Du allerdings auch "biologische Anteile" (Menschen, Tiere, Pflanzen) verwenden, erhöht sich der Aufwand ganz wesentlich, um die mittlerweile nur zu bekannten Horror-Effekte zu vermeiden (z.B. drei Arme, 6 Finger, fünf Beine, Augen in Baumstämmen usw. usf.).

Grüße
Gernot

------------------
Die Goldene Regel:
"Was du nicht willst, das man dir tu,
das füg auch keinem andern zu."

Die Salzregel:
"Was immer man mir zugefügt hat, das darf ich auch anderen zufügen; und was immer andere getan haben, das darf man auch ihnen antun."

frei nach Naomi Alderman, The Future

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbernd
Ehrenmitglied
Technischer Zeichner / Zimmerermeister


Sehen Sie sich das Profil von bbernd an!   Senden Sie eine Private Message an bbernd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbernd

Beiträge: 1689
Registriert: 20.02.2009

AutoCAD 2023, 2024
nanoCAD 5
Gimp 3.0
Windows10 64bit
64 GB Arbeitsspeicher
NVIDIA RTX A4000

erstellt am: 21. Okt. 2025 08:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Karin, Andreas und Gernot,

danke für eure Infos und Erfahrungen.

Ich werde die KI mal austesten und wenn ich ein passables Bild habe werde ich es hier teilen.

 

------------------
Gruß Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbernd
Ehrenmitglied
Technischer Zeichner / Zimmerermeister


Sehen Sie sich das Profil von bbernd an!   Senden Sie eine Private Message an bbernd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbernd

Beiträge: 1689
Registriert: 20.02.2009

AutoCAD 2023, 2024
nanoCAD 5
Gimp 3.0
Windows10 64bit
64 GB Arbeitsspeicher
NVIDIA RTX A4000

erstellt am: 22. Okt. 2025 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


A-BildKI2vonInternRow2025-10-21.jpg


A-BildKI1vonInternRow2025-10-21.jpg

 
Hallo zusammen,

hier mal ein Versuch mit dem MS Copilot.

------------------
Gruß Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadwomen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Mädchen für fast alles


Sehen Sie sich das Profil von cadwomen an!   Senden Sie eine Private Message an cadwomen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadwomen

Beiträge: 3144
Registriert: 26.08.2002

ACAD R11 - 2022/2024
(Revit und Recap 2024)

ACAD LT 2013- 2022
ZWCAD 2015 Versuch "nun ja"
[s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P>
Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz
RAM 256 GB
Platte c: 1 TB
Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor

erstellt am: 22. Okt. 2025 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bbernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Hy

sieht ja nicht so verkehrt aus. so laienhaft sag ich mal.
Der Sockel und die Fugen der Fließen noch versuchen ein wenig nach zu arbeiten.

cu cw

------------------
Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch
------------------------------------------------
cadwomen™
Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?

[Diese Nachricht wurde von cadwomen am 22. Okt. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ArCADe-Spieler
Mitglied
Metallbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von ArCADe-Spieler an!   Senden Sie eine Private Message an ArCADe-Spieler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ArCADe-Spieler

Beiträge: 423
Registriert: 05.12.2012

Win 10 64bit
ACAD 2017 /LT & ACAD 2022

erstellt am: 22. Okt. 2025 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bbernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernd,

und da beginnt jetzt eigentlich das Finetuning: Bearbeitung der Seed-Datei und des Generierungs-Prompts, sodass die Höhen-, Perspektiv-, Eck-Zusammensetz- und vorn/hinten-Fehler nach und nach ausgemerzt werden.

Auch sollte das Fliesen-Raster unter dem Gerät eigentlich über die Grundfläche des Raumes durchgehend verlaufen und nicht am Gerätesockel "brechen".

Die Abhängungen der Transportbahn wirklich bis an die Decke, und die je links/rechts dieser Bahn befindlichen senkrechten Profile auch wirklich vor/hinter der Bahn angezeigt.

Sockel und die Verkleidungsbleche vorn und seitlich am Gerät wirklich so, "wie in Wirklichkeit" zusammensetzen.

Momentan entsteht der Eindruck, zwischen Längsseite und Vorderfront gäbe es einen Höhenversprung gegenüber dem Fliesenboden.

Vielleicht solltest Du als Hilfestellung für den KI-Bildgenerator in der Seed-Zeichnung auch gerastert strukturierte Flächen für Boden und Decke einfügen ... damit würde wahrscheinlich auch der Höhenfehler der Abhängungen bereinigt werden. Und zusätzlich würde dann vielleicht auch der gemauerte Pfeiler, an dem die Wendelrutsche abgestrebt ist, richtig positioniert.

Aber so als erster Anlauf schon beachtlich!

Grüße
Gernot 

------------------
Die Goldene Regel:
"Was du nicht willst, das man dir tu,
das füg auch keinem andern zu."

Die Salzregel:
"Was immer man mir zugefügt hat, das darf ich auch anderen zufügen; und was immer andere getan haben, das darf man auch ihnen antun."

frei nach Naomi Alderman, The Future

[EDIT]: eventuell solltest Du auch den Blickwinkel des Seed-Bildes ein Wenig ändern, sodass z.B. die für uns Menschen logisch erkennbar vorn/hinten verlaufenden Kanten z.B. der senkrechten Bahnabhänger nicht mit der linken Ecke der Vorderfront oder dem Ende der senkrechten Seitenbleche der Bahn oder der gemauerten Wand neben dem Gerät zusammenfallen ... die KI "schaut" halt nur auf die Pixel des Seed-Bildes und "sieht" durchgehende senkrechte Kanten, die dann irgendwie in der Generierung "verwurschtet" werden ... Finetuning halt 

außerdem solltest Du versuchen, die Kantenstruktur des Seed-Bildes unverändert in das generierte Bild übernehmen zu lassen ... auf den zweiten und dritten Blick fallen immer mehr nicht-Übereinstimmungen und Ungereimtheiten/Geometrie- und Zusammenbau-Fehler auf ... es sind halt nach wie vor nur hochgezüchtete Algorithmen und nichts mit wirklicher Intelligenz

ach so: unbedingt Bemaßungen und Hilfskonstruktionen aus dem Seed-Bild entfernen ... wie gesagt: keine wirkliche Intelligenz

[Diese Nachricht wurde von ArCADe-Spieler am 22. Okt. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbernd
Ehrenmitglied
Technischer Zeichner / Zimmerermeister


Sehen Sie sich das Profil von bbernd an!   Senden Sie eine Private Message an bbernd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbernd

Beiträge: 1689
Registriert: 20.02.2009

AutoCAD 2023, 2024
nanoCAD 5
Gimp 3.0
Windows10 64bit
64 GB Arbeitsspeicher
NVIDIA RTX A4000

erstellt am: 22. Okt. 2025 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Ich werde mich dann demnächst noch damit beschäftigen.

Für den einfachen Anfang fand ich es nicht ganz so schlecht.
Ja, der Automat sollte genau übernommen werden.

Bin gespannt.

------------------
Gruß Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Kraus
Ehrenmitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Kraus an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Kraus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Kraus

Beiträge: 1522
Registriert: 11.01.2006

WIN 11
ACAD 2022
BricsCAD V25.1.07

erstellt am: 23. Okt. 2025 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bbernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht die Regalwände und den Fliesenboden noch mit ins eigene Rendering packen. Sooo viel Aufwand ist das doch auch nicht mehr, aber es passt dann wenigstens.

------------------
Geht nicht, gibts nicht

Gruß
Andreas

http://kraus-cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbernd
Ehrenmitglied
Technischer Zeichner / Zimmerermeister


Sehen Sie sich das Profil von bbernd an!   Senden Sie eine Private Message an bbernd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbernd

Beiträge: 1689
Registriert: 20.02.2009

AutoCAD 2023, 2024
nanoCAD 5
Gimp 3.0
Windows10 64bit
64 GB Arbeitsspeicher
NVIDIA RTX A4000

erstellt am: 23. Okt. 2025 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andreas,

du meinst alles mit AutoCAD und ohne KI?

------------------
Gruß Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cadzia
Moderator
CADgestalterin




Sehen Sie sich das Profil von Cadzia an!   Senden Sie eine Private Message an Cadzia  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cadzia

Beiträge: 2950
Registriert: 02.07.2004

AutoCAD 2020 + MAP
AutoCAD LT 2026
BricsCAD pro V25 + V26
WS.LandCAD 2025

erstellt am: 23. Okt. 2025 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bbernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von bbernd:

Für den einfachen Anfang fand ich es nicht ganz so schlecht.
Ja, der Automat sollte genau übernommen werden.

Wenn der Rest passt, so könnte man Kleinigkeiten ggf. anschließend auch mit einem Bildbearbeitungsprogramm (mit perspekt. Verzerrungsmöglichkeit) wie z.B. Photoshop Elements perfektionieren. Würde ich auch so machen, wenn bspw. vertrauliche Dinge im Bild im Spiel sind.

------------------
Grüße Karin
CADgestaltung.de   .  CAD-Tipps bei YouTube   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ArCADe-Spieler
Mitglied
Metallbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von ArCADe-Spieler an!   Senden Sie eine Private Message an ArCADe-Spieler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ArCADe-Spieler

Beiträge: 423
Registriert: 05.12.2012

Win 10 64bit
ACAD 2017 /LT & ACAD 2022

erstellt am: 23. Okt. 2025 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bbernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernd,

entweder tatsächlich alles in AutoCAD machen und auch aus ACAD heraus rendern (wie weiter oben beschrieben, recht zeitaufwändig, ABER dann zumindest technisch absolut korrekt), ODER Boden, Decke, Wände und Möbel als Hilfestellung für die KI-Generierung in ACAD als Körper anlegen (und eventuell "flüchtig" mit Texturen belegen), sodass die gewünschte Struktur des Raumes bereits im Seed-Bild klar rüberkommt.

Grüße
Gernot

------------------
Die Goldene Regel:
"Was du nicht willst, das man dir tu,
das füg auch keinem andern zu."

Die Salzregel:
"Was immer man mir zugefügt hat, das darf ich auch anderen zufügen; und was immer andere getan haben, das darf man auch ihnen antun."

frei nach Naomi Alderman, The Future

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ArCADe-Spieler
Mitglied
Metallbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von ArCADe-Spieler an!   Senden Sie eine Private Message an ArCADe-Spieler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ArCADe-Spieler

Beiträge: 423
Registriert: 05.12.2012

Win 10 64bit
ACAD 2017 /LT & ACAD 2022

erstellt am: 23. Okt. 2025 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bbernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernd,

hm, okay, nachdem Karin jetzt die Büchse der Pandora geöffnet hat: ja, man könnte viele der "Unzulänglichkeiten" der generierten Bilder mit weiteren Programmen korrigieren/verbessern/aufhübschen ... oder den Renderprozess auf Basis der (eventuell passend zu exportierenden) originalen CAD-Daten in einem anderen Programm durchführen und dort dann Umgebung, Hintergrund, Bestückung mit Leuten, Bildern, Pflanzen, Rechnern, Regalen usw. ganz nach eigenem Gusto gestalten ... da die gute und erfolgreiche Bedienung dieser Programme jedoch häufig realistischer Weise nicht "mal eben so" auf die Schnelle zu erlernen ist, hatte ich meine Tipps auf ACAD plus KI beschränkt.

Bist Du natürlich mit solchen anderen Programmen firm oder hast ausreichend Zeit und Lust, Dich einzuarbeiten: nur zu.

Grüße
Gernot

------------------
Die Goldene Regel:
"Was du nicht willst, das man dir tu,
das füg auch keinem andern zu."

Die Salzregel:
"Was immer man mir zugefügt hat, das darf ich auch anderen zufügen; und was immer andere getan haben, das darf man auch ihnen antun."

frei nach Naomi Alderman, The Future

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbernd
Ehrenmitglied
Technischer Zeichner / Zimmerermeister


Sehen Sie sich das Profil von bbernd an!   Senden Sie eine Private Message an bbernd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbernd

Beiträge: 1689
Registriert: 20.02.2009

AutoCAD 2023, 2024
nanoCAD 5
Gimp 3.0
Windows10 64bit
64 GB Arbeitsspeicher
NVIDIA RTX A4000

erstellt am: 23. Okt. 2025 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

danke euch für die hilfreichen Tipps 

Jetzt muss ich für mich erstmal rausfinden, wie viel Zeit und Aufwand das Ganze tatsächlich bedeutet.

Die Anfrage kam von unseren australischen Kollegen – ihnen waren unsere bisherigen 3D-Ansichten wohl nicht „schick“    genug.

Ich werde mit euren Infos ein bisschen rumprobieren und dann schauen, ob ich bei der einfachen realistischen Ansicht bleibe oder ob ich doch ins Rendern einsteige.


------------------
Gruß Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ArCADe-Spieler
Mitglied
Metallbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von ArCADe-Spieler an!   Senden Sie eine Private Message an ArCADe-Spieler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ArCADe-Spieler

Beiträge: 423
Registriert: 05.12.2012

Win 10 64bit
ACAD 2017 /LT & ACAD 2022

erstellt am: 23. Okt. 2025 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bbernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernd,

falls diese "schicken" Bilder nicht auftragsbezogen für ein bestimmtes Objekt/Gebäude gefordert sind: warum nicht ein bereits montiertes Gerät von einem professionellen Fotografen ausleuchten und fotografieren lassen ... statt da jetzt Handstände mit (eventuell teurer) neuer Software zu machen ... ganz klassisch: klick und fertsch.

Oder: die CAD-Daten haben die in Australien doch sicher auch zur Verfügung ... sollen sie doch mal zeigen, was sie draufhaben ... vielleicht haben die ja ein bisher unentdecktes Talent und können solche Marketingbilder selbst erstellen. Ansonsten kann die Firma ja auch richtig Kohle in die Hand nehmen, und das Ganze professionell abwickeln ... Firmen die solche Renderings auf Bestellung machen, sollten sich finden lassen ... Werbebranche lässt grüßen.

Grüße
Gernot

------------------
Die Goldene Regel:
"Was du nicht willst, das man dir tu,
das füg auch keinem andern zu."

Die Salzregel:
"Was immer man mir zugefügt hat, das darf ich auch anderen zufügen; und was immer andere getan haben, das darf man auch ihnen antun."

frei nach Naomi Alderman, The Future

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbernd
Ehrenmitglied
Technischer Zeichner / Zimmerermeister


Sehen Sie sich das Profil von bbernd an!   Senden Sie eine Private Message an bbernd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbernd

Beiträge: 1689
Registriert: 20.02.2009

AutoCAD 2023, 2024
nanoCAD 5
Gimp 3.0
Windows10 64bit
64 GB Arbeitsspeicher
NVIDIA RTX A4000

erstellt am: 24. Okt. 2025 09:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


LayoutAUVar5.pdf

 
Hello Gernot,

die Zeichnungen sind alle Projektbezogen, deshalb immer unterschiedlich.

Standardmäßig ist die 3D Ansicht im Konzeptuellen Stiel bei uns in der Zeichnung, ich habe den Australier schon den Realistischen Stiel angeboten, weil es vom Arbeitsaufwand keinen Unterschied macht.

Das Rendern mit AutoCAD, anderen Programmen oder KI, ist dann doch mit größerem Zeitaufwand verbunden und von uns nicht zu leisten, wie ich jetzt hier erfahren habe.

Die Kollegen in AU können gerade mal 2D Blöcke einfügen, sie sind also selbst nicht in der Lage eine 3D Zeichnung zu erstellen!

------------------
Gruß Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz