Servus zusammen,
ich bin gerade frisch in meiner neuen Werkstudentenstelle gestartet und wurde direkt mal ins kalte Wasser geworfen. 😅 Bis jetzt habe ich noch keinen richtigen Plan, wie ich mich in das Thema sinnvoll und effizient einarbeiten soll – und im Team kennt sich mit AutoCAD leider auch niemand so richtig aus.
Konkret habe ich eine .dwg-Datei, die aus einer Spezialsoftware generiert wurde. Darin steckt ein Modell inkl. einiger automatisch erstellter Tabellen (liegen alle im Modellbereich). Aufgabe ist jetzt, das Ganze sauber auf ein Layout zu bekommen – sprich: Modell + Tabellen + vernünftiges Schriftfeld.
Und genau da hänge ich:
Wie gehe ich am besten vor, um ein sauberes Schriftfeld inkl. Tabellen aufzubauen?
Macht es Sinn, die Tabellen in Excel zu erstellen und dann zu verknüpfen?
Oder ist es besser, gleich in AutoCAD mit Blöcken zu arbeiten?
Kann man Schriftfelder irgendwie dynamisch gestalten, zumal ich aktuell noch nicht mal die endgültige Layoutgröße kenne?
Falls jemand von euch eine gute Tutorialreihe oder ein paar praxisnahe Tipps kennt, wäre ich echt dankbar. Mir fehlt gerade ein roter Faden, wie man das Thema am besten strukturiert angeht.
Hoffe, meine etwas unpräzise Beschreibung reicht trotzdem aus, damit man versteht, wo ich stehe.
Danke! 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP