Hi,
da ich auf dem Gebiet nicht fit bin, nutze ich eigentlich Herrn Google
AutoCAD ist dabei zunächst irrelevant und ich lande dann auf tollen Mathe Seiten,
Wikipedia und
dann auch schon in Foren/Blogs/Tutorials für programmierung - Sprache egal.
Am liebsten lande ich bei (auto)LISP,
denn das ist zu 99% 1:1 zu DXF
Vorweg zum Thema Maschinen:
Die DXF-Schnittstellen sind oft SEHR alt (und dementsprechend für alte DXF-Formate, kennen dann zum Beispiel keine Splines..)
Zum Thema: Wir befinden uns in einem 3D -Raum,
der Vektor gibt an wie "verdreht" der Kreis/Bogen un dem Raum liegt.
0,0,-1 ist ist dann gespiegelt betrachtet, plan zu 0,0,1
ber es kann ja auch völlig schräg dazu liegen, also in X und Y Achse gekippt.
>"Während man diese nicht gewollt durch Zeichnen herbeiführen kann"
Wer sagt denn sowas?
Drehe oder erstelle diese Objekte gedreht um die X und/oder Y Achse, schon hast du es "gewollt herbeigeführt".
0,0,1 und 0,0,-1
Betrachtet Lotrecht auf der XY Ebene WKS - Zeigt einen Kreis bzw. Kreisbogen.
Anders Drehungen würden aus selber Perspektive keinen Kreis oder Bogen zeigen,
das wäre dann eher eine Ellipse oder Ellipsenbogen.
Möchte man so verdrehte Kreise dann "platt machen", also auf die XY-Ebende des WKS bringen,
So muss man auch einen anderen Objekttyp wählen,
Ausnahme ist dann 0,0,-1, da dies mit Bogen/Kreis 1:1 dargestellt werden kann,
nur die Objektdaten müssen geändert werden.
>"Jemand eine Idee wie das zu verstehen ist?
Den einfachen Fall der 180° Drehung hast du doch schon selbst schön erklärt??
Allgemein
Objekte, aber ja nicht alle, haben ein ObjektKoordinatenSystem, OKS bzw. OCS
und die Hochzugsrichtung, beides ist zu beachten, wenn vorhanden und man mit den gespeicherten
Objektdaten "arbeitet".
DXF Referenz
die von EZDXF kennst du wohl,
von original AutoDESK zum Beispiel hier:
https://help.autodesk.com/view/OARX/2024/DEU/?guid=GUID-235B22E0-A567-4CF6-92D3-38A2306D73F3
OCS
https://help.autodesk.com/view/OARX/2025/DEU/?guid=GUID-D99F1509-E4E4-47A3-8691-92EA07DC88F5
Jetzt habe ich den Faden verloren, stelle doch bitte noch einmal eine konkrete Frage,
ggf. mit einem DWG-Beispiel (mit nur einem Objekt)
Das Thema ist sehr oft besprochen, für gewöhnlich im Zusammenhang mit "plattmachen" "2D" oder "CNC",
man kann da also sicher mit ein paar Links weiterhelfen,
nur bin ich gerade nicht so sicher welche sich da für dich eignen.
(Bei Splines bin ich raus)
Beispiel-Link, was ich so als Googletreffer lesen würde, auch den WEB-TIP Beachtung schenken
https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTMLna/001485.shtml
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP