Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Rund um AutoCAD
  dxf definition normalenvektorangabe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.12.2025
Autor Thema:  dxf definition normalenvektorangabe (84 mal gelesen)
AberHatschi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von AberHatschi an!   Senden Sie eine Private Message an AberHatschi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AberHatschi

Beiträge: 5
Registriert: 01.07.2025

Windows 10, AutoCAD LT 2022

erstellt am: 08. Jul. 2025 16:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

hoffe ihr könnt mir hier nochmal auf die Sprünge helfen.
In einer DXF könne alle möglichen Elemente eine Angabe eines Normalenvektors haben. Während man diese nicht gewollt durch Zeichnen herbeiführen kann, haben sie bei Bögen einen merkwürdigen Effekt.
Man zeichne eine beliebigen Bogen. Bspw.: StartP: 300,100 EndP: 100,140° R: 150
In der DXF:

Code:
10
70.7938823096423562
20
23.8043364003866493
30
0.0
40
150.0
50
30.5287793655092905
51
69.4712206344906775

Manchmal erhalte ich DXF-Dateien die Normalenvektoren (0,0,-1) definiert haben. Einen solchen füge ich hier mal hinzu

Code:
10
70.7938823096423562
20
23.8043364003866493
30
0.0
40
150.0
50
30.5287793655092905
51
69.4712206344906775
210
0.0
220
0.0
230
-1.0

Dadurch spiegelt sich der Bogen an der Y-Achse, wenn man diese DXF nun wieder in Autocad betrachtet. Dass es sich um eine Spiegelung handelt, kann man nachrechnen.
Dies wäre auch der Ursprungsbogen in Autocad:

Code:
10
-70.7938823096423562
20
23.8043364003866493
30
0.0
40
150.0
50
110.5287793655093225
51
149.4712206344907095
210
0.0
220
0.0
230
-1.0

Jemand eine Idee wie das zu verstehen ist?

Bei der Polylinie gibts das auch und da kann man an einem Bogen ja auch noch die Zeichnungsrichtung unterscheiden (positiver oder negativer bend). Ein ARC hingegen ist immer gegen den Uhrzeigersinn abgespeichert. Jetzt vermute ich, ist die Spiegelschreibweise mit Normalenvektor eventuell die Art und Weise wie die Zeichnungsrichtung umgedreht wird. Denn, wenn man sich vorstellt wie die Spiegelzeichnung von 110° bis 150° gegen den Uhrzeigersinn gezeichnet wird, dann würde das im Spiegel aussehen wie von 70° nach 30° im Uhrzeigersinn. Sowas könnte ja relevant sein für die Fahrtrichtung von Maschinen oder so.

Und vielleicht könnt ihr mir ein bisschen Lektüre dazu vorschlagen wie Splines in DXF-Format gespeichert werden. Knotenwert, Kontrollpunkte, Gewichte...
Das würde ich eigentlich gerne als nächstes angehen, nur fehlen mir hier wohl noch die geometrischen Kenntnisse.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CP-Symbols HVAC & Piping Series CAD APP für Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK), TGA, Messen, Steuern, Regeln (MSR)

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von  cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22588
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 08. Jul. 2025 19:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AberHatschi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

da ich auf dem Gebiet nicht fit bin, nutze ich eigentlich Herrn Google
AutoCAD ist dabei zunächst irrelevant und ich lande dann auf tollen Mathe Seiten,
Wikipedia und
dann auch schon in Foren/Blogs/Tutorials für programmierung - Sprache egal.

Am liebsten lande ich bei (auto)LISP,
denn das ist zu 99% 1:1 zu DXF 


Vorweg zum Thema Maschinen:
Die DXF-Schnittstellen sind oft SEHR alt (und dementsprechend für alte DXF-Formate, kennen dann zum Beispiel keine Splines..)


Zum Thema: Wir befinden uns in einem 3D -Raum,
der Vektor gibt an wie "verdreht" der Kreis/Bogen un dem Raum liegt.
0,0,-1 ist ist dann gespiegelt betrachtet, plan zu 0,0,1
ber es kann ja auch völlig schräg dazu liegen, also in X und Y Achse gekippt.

>"Während man diese nicht gewollt durch Zeichnen herbeiführen kann"
Wer sagt denn sowas?
Drehe oder erstelle diese Objekte gedreht um die X und/oder Y Achse, schon hast du es "gewollt herbeigeführt".

0,0,1 und 0,0,-1
Betrachtet Lotrecht auf der XY Ebene WKS - Zeigt einen Kreis bzw. Kreisbogen.
Anders Drehungen würden aus selber Perspektive keinen Kreis oder Bogen zeigen,
das wäre dann eher eine Ellipse oder Ellipsenbogen.

Möchte man so verdrehte Kreise dann "platt machen", also auf die XY-Ebende des WKS bringen,
So muss man auch einen anderen Objekttyp wählen,
Ausnahme ist dann 0,0,-1, da dies mit Bogen/Kreis 1:1 dargestellt werden kann,
nur die Objektdaten müssen geändert werden.

>"Jemand eine Idee wie das zu verstehen ist?
Den einfachen Fall der 180° Drehung hast du doch schon selbst schön erklärt??

Allgemein
Objekte, aber ja nicht alle, haben ein ObjektKoordinatenSystem, OKS bzw. OCS
und die Hochzugsrichtung, beides ist zu beachten, wenn vorhanden und man mit den gespeicherten
Objektdaten "arbeitet".


DXF Referenz
die von EZDXF kennst du wohl,
von original AutoDESK zum Beispiel hier:
https://help.autodesk.com/view/OARX/2024/DEU/?guid=GUID-235B22E0-A567-4CF6-92D3-38A2306D73F3

OCS

https://help.autodesk.com/view/OARX/2025/DEU/?guid=GUID-D99F1509-E4E4-47A3-8691-92EA07DC88F5


Jetzt habe ich den Faden verloren, stelle doch bitte noch einmal eine konkrete Frage,
ggf. mit einem DWG-Beispiel (mit nur einem Objekt)

Das Thema ist sehr oft besprochen, für gewöhnlich im Zusammenhang mit "plattmachen" "2D" oder "CNC",
man kann da also sicher mit ein paar Links weiterhelfen,
nur bin ich gerade nicht so sicher welche sich da für dich eignen.

(Bei Splines bin ich raus)

Beispiel-Link, was ich so als Googletreffer lesen würde, auch den WEB-TIP Beachtung schenken
https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTMLna/001485.shtml

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz