Hallo Ansgar,
anhand der beiden Bilder würde ich vermuten, dass die Schrift(en) - unabhängig davon WIE genau sie in die Zeichnung eingefügt wurden - als gefüllte Konturen erzeugt wurden ... also die einzelnen Buchstaben umschreibende, geschlossene Linien-/Polylinienzüge und/oder Splines, die dann mit einer Farbe ausgefüllt werden.
Nun hat AutoCAD das Bestreben, die Speichernutzung zu minimieren (erst einmal löblich) und vereinfacht dafür viele, vor allem runde Konturen und stellt diese - je nach Zoom-Faktor, Radius und Bogenwinkel - als Sekanten der Original-Kontur oder sogar Kreisbögen nur als Linie dar ... ergibt diese merkwürdig zackig verhunzten Konturen.
Lässt sich mittels REGEN bzw. REGENALL ganz leicht "korrigieren".
Der "Witz" dabei ist, dass diese verhunzte Darstellung wirklich nur auf dem Monitor stattfindet ... wird die Datei gedruckt, sollten(!) die korrekten Konturen gedruckt werden. Falls jedoch auch dort die verhunzten Konturen auftauchen sollten, muss halt unmittelbar vor den Ausdruck regeneriert werden.
Grüße
Gernot
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP