| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 24.06.2025
|
Autor
|
Thema: Xref - neuladen treibt RAM hoch (489 / mal gelesen)
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3882 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 12. Jun. 2024 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe derzeit eine Xref mit ca. 25 MB, die ich immer wieder "entferne und neulade". Jetzt habe ich gesehen, das mit jedem Neuladen der RAM-Verbrauch hochfährt, aber mit "entfernen" nicht zurückgeht und mit "Lösen" auch nichts besser wird. Irgendwann geht dann der Rechner in die Knie .. Kann man das vermeiden? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 12. Jun. 2024 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Hi, mir ist nicht bekannt wie man die Speicherverwendung (positiv) beeinflussen könnte, auch nicht nach einem kurzen Test. Also wieder zum optimieren/anpassen des Workflows: Warum zum Teufel macht man das? Zu allem was mir das "theoretisch" einfällt, würde es Alternativen gegebn. Welcher Grund liegt hier vor? Ein/Ausblenden: Lieber Einfügelayer frieren/tauen (Xref)Inhalt bearbeiten und Ergebnis im Host betrachten? RefEdit Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 12. Jun. 2024 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 12. Jun. 2024 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Zitat: Original erstellt von cadffm: Hi,mir ist nicht bekannt wie man die Speicherverwendung (positiv) beeinflussen könnte, auch nicht nach einem kurzen Test. Also wieder zum optimieren/anpassen des Workflows: Warum zum Teufel macht man das? Zu allem was mir das "theoretisch" einfällt, würde es Alternativen gegebn. Welcher Grund liegt hier vor? Ein/Ausblenden: Lieber Einfügelayer frieren/tauen EDIT: (Xref)Inhalt bearbeiten und Ergebnis im Host betrachten? RefEdit // gleiches Problem
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3882 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 12. Jun. 2024 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von cadffm: ... Warum zum Teufel macht man das? Zu allem was mir das "theoretisch" einfällt, würde es Alternativen gegebn. Welcher Grund liegt hier vor?..
Aus der Grundidee, das dass eigentlich nichts böses machen sollte, habe ich mir ein Fensterchen gebaut, mit dem ich alle meine Xrefs (sind manchmal mehrere grössere) übersichtlich ein- und ausschalten und in der Zeichnungsreihenfolge umsortieren kann. Geht schneller und bequemer und einfacher als die Layervariante (die ich jedoch im Detail aber nicht geprüft habe ..) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 12. Jun. 2024 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
okay, mit Draworder-Geschichten und eigenem Dialog, statt nur der XRef-Palette. Aber "Geht schneller und bequemer und einfacher als die Layervariante"? Niemals, denn das bezieht sich ja auf das entladen/laden der XRefs und da wird ein einfaches frieren immer schneller sein und keine Resourcen fressen. Wenn du also ohnehin schon alle Xrefs auf separaten Layern hast, oder zumindest einmal für den Test, dann ist ja nur eine einfach command-Zeile welche du von Xref auf Layer ändern musst (nehme ich an). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3328 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 13. Jun. 2024 07:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Früher funktionierte bei vielen der Workarround einfach zwischendurch das ACAD-Fenster zu minimieren, damit AutoCAD nicht wirklich gebrauchten Platz auf dem Arbeitsspeicher freigab. Gibt es etliche Beiträge dazu hier im Brett. Ein Versuch wäre es wert. ------------------ Gruß Michi ""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut." Karl Valentin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
  
 Beiträge: 991 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 13. Jun. 2024 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Zitat: Original erstellt von Peter2: Ich habe derzeit eine Xref mit ca. 25 MB, die ich immer wieder "entferne und neulade". Jetzt habe ich gesehen, das mit jedem Neuladen der RAM-Verbrauch hochfährt, aber mit "entfernen" nicht zurückgeht und mit "Lösen" auch nichts besser wird. Irgendwann geht dann der Rechner in die Knie .. Kann man das vermeiden?
Ohne getestet zu haben: vielleicht liegt es am UNDO Speicher. Dann würde es helfen, die ISAVEPERCENT Variable passend zu setzen, und nach dem Entladen des XREFs die DWG zu speichern.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3882 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 13. Jun. 2024 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Probiert: - Fenster (Zeichnung und Autocad) minimiert: nix - Xref lösen und speichern (Isavepercent: 50): auch nix .. Die Layergeschichte schaue ich mir an, aber der Vorteil der aktuellen Lösung ist, dass ich mich über Layer eigentlich nicht kümmern muss. (Die Hauptzeichnung ist Map3D auf Oracle, also Layer zweitrangig..) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
  
 Beiträge: 991 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 13. Jun. 2024 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Zitat: Original erstellt von Peter2: Probiert: - Xref lösen und speichern (Isavepercent: 50): auch nix ..
Naja, mit ISAVEPERCENT = 50 ist die Chance ja immer noch recht groß, dass Du innerhalb des Bereichs liegst, in dem der Speicher nicht angepasst wird. Um eine Wirkung sicher erkennen zu können, müsstest Du VOR dem Entladen des XREFS ISAVEPERCENT auf 0 setzen und die DWG sichern. Und dann erst das XREF entladen, und dann nochmals sichern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 13. Jun. 2024 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|