| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Blockdarstellung bei verschieden Layoutmaßstäben (639 / mal gelesen)
|
Königstiger Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 15.02.2023 AutoCAD 2023 Windows 11
|
erstellt am: 31. Jan. 2024 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wenn ich Layouts erstelle, werden, je nach Maßstab, die verschiedenen Blöcke unterschiedlich groß dargestellt --> ist ja klar. Wie handhabt ihr das, wenn der Maßstab sich ändert, aber der Block trotzdem genauso groß sein soll und nicht im größeren Maßstab kleiner. Meine Idee wäre, da ich nur drei verschieden verwende, die selben Blöcke in drei Größen darzustellen. Die Textgröße von Attributen kann man ja Maßstabsabhängig einstellen soweit ich weiß. Nur die Blockgröße selbst wäre für mich noch interessant. Zur Info: Ich erstelle Trassenpläne für den Tiefbau. Damit ich einen größeren Bereich auf einem Plan darstellen kann, ändere ich, wenn es möglich ist, den Maßstab.
lg KT [Diese Nachricht wurde von Königstiger am 31. Jan. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 31. Jan. 2024 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Königstiger
|
Königstiger Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 15.02.2023 AutoCAD 2023 Windows 11
|
erstellt am: 31. Jan. 2024 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort! Ich glaube ich hab meine Frage falsch beschrieben. Mein Ziel ist es, dass der Block (egal welcher von den drei Maßstäben) immer die selben Maße am ausgedruckten Blatt hat. Lg KT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 31. Jan. 2024 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Königstiger
|
spider_dd Mitglied
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 27.11.2003 Win 10Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 NVIDIA Quadro P1000 ACAD, Civil-3D 2018
|
erstellt am: 31. Jan. 2024 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Königstiger
Hallo Königstiger, wir handhaben es so, dass wir die Blockreferenzen ja nach geplantem Maßstab skalieren. D. h. wenn der Block passend für 1:1000 erstellt ist, wird die Referenz bei 1:500 mit Skalierfaktor 0.5 versehen. Schriftgrößen von Attributen gehen da auch mit ohne "annotativ" zu sein. Wenn man dann mal den Maßstab ändert, muss man halt die Skalierung anpassen. Geht über die Eigenschaftentabelle ja aber "auf einen Rutsch" und macht man ja nun nicht 10 mal am Tag. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3328 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 31. Jan. 2024 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Königstiger
Also ich verstehe die Frage auch so, wie cadffm. Anbei, was dabei rauskommt --> Ein Beschriftungsblock mit einem Attribut. Block- und Textgröße ist in allen Ansichtsfenstern gleich. Ansonsten musst es tatsächlich nochmal genauer, vielleicht mit Beispieldatei, beschreiben. ------------------ Gruß Michi ""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut." Karl Valentin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 31. Jan. 2024 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Königstiger
Zitat: Original erstellt von Entsorger01: Anbei, was dabei rauskommt -->
Das ist bestimmt Fake, du hast nur den Textwert von "1:nnn" geändert. Ein Kreis und ähnliches als Referenzobjekt für die Größe fehlt völlig, du Trump! scnr Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3328 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 31. Jan. 2024 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Königstiger
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 31. Jan. 2024 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Königstiger
|
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2862 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 Bricscad V11-V23 pro Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 01. Feb. 2024 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Königstiger
Zitat: Original erstellt von Königstiger: Mein Ziel ist es, dass der Block (egal welcher von den drei Maßstäben) immer die selben Maße am ausgedruckten Blatt hat.
Soll nun der Block (z.B. Kanaldeckel) immer eine Größe in der Natur von 1 m haben (Block wird je nach Maßstab skaliert) oder soll er immer mit 1 Zeicheneinheit geplottet werden (d.h. wenn der Duchmesser gemessen wird entspricht das nicht dem Durchmesser in der Örtlichkeit)? Grüße Klaus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |