| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Absturz bei geöffnetem Blockeditor - recover.dwg zeigt nur Inhalt des BE (1004 / mal gelesen)
|
Stormbird Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 271 Registriert: 05.11.2005 ACAD2024, INV2024, Win10Pro 22H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury
|
erstellt am: 27. Okt. 2023 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo mal wieder, es ist mir schon mehrere Male passiert, das ACAD bei geöffnetem BE abgestürzt ist. In der erzeugten XXX_recover.dwg ist dann nur der beim Absturz im BE vorhandene Inhalt zu sehen, der ganze Rest ist, nun, vielleicht nicht "weg", aber ich komme nicht mehr ran, "BE beenden" wird nicht angeboten. Dateigröße ist fast unverändert. Die Dateien selber möchte ich nicht hochladen, aber ich habe mal drei Screenshots erstellt, "334-1" zeigt die gesamte Zeichnung mit dem markiertem Block. Diesen habe ich mit dem BE geöffnet, dann kam der Absturz. "334-2" zeigt die _recover.dwg im Layout/Modell, nach "Zoom Grenzen", vom ganzen Rest der Zeichnung ist nichts zu finden, auch nicht im Modellbereich. Gehe ich aber jetzt zu "Einfügen/Einfügen" stehen die restlichen, vorher vorhandenen Blöcke zur Verfügung, siehe 334-3 Hat da jemand selber schon Erfahrungen gemacht, oder Ratschläge, Tipps? TIA [Diese Nachricht wurde von Stormbird am 27. Okt. 2023 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Stormbird am 27. Okt. 2023 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Stormbird am 27. Okt. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanJP Mitglied CAD-Admin
  
 Beiträge: 842 Registriert: 09.11.2000
|
erstellt am: 14. Nov. 2023 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stormbird
|
Stormbird Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 271 Registriert: 05.11.2005 ACAD2024, INV2024, Win10Pro 22H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury
|
erstellt am: 15. Nov. 2023 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Stormbird Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 271 Registriert: 05.11.2005 ACAD2024, INV2024, Win10Pro 22H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury
|
erstellt am: 06. Mrz. 2024 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ArCADe-Spieler Mitglied Metallbautechniker
 
 Beiträge: 403 Registriert: 05.12.2012 Win 10 64bit ACAD 2017 /LT & ACAD 2022
|
erstellt am: 06. Mrz. 2024 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stormbird
Hallo Stormbird, nur als Idee: irgendein Zeichnungselement (z.B. nur dafür gezeichnete Linie) markieren und mittels BLOCK in einen neuen Block "Test" umwandeln und dabei sofort in den Blockeditor wechseln lassen. Diesen dann mit Speichern verlassen ... und Daumen drücken. Hast Du bei der recover-Zeichnung mal Wiederherstellen versucht? Grüße Gernot Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 06. Mrz. 2024 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stormbird
Hi, >>"Dateigröße ist fast unverändert." Wirklich ein Hinweis darauf das die Daten vorhanden sind, die Frage des Zugriffs ist offen. >>"Die Dateien selber möchte ich nicht hochladen" Und ich (wie auch Milliarden anderer Menschen) haben keine Testdatei. >>"Gehe ich aber jetzt zu "Einfügen/Einfügen" stehen die restlichen, vorher vorhandenen Blöcke zur Verfügung" Die Blöcke sind ja auch "überall in der DWG" verfügbar, der Modellbereich aber nur im Modell und der ist nun mit den Objekten aus dem Block beschrieben. >>"Hat da jemand selber schon Erfahrungen gemacht" Es gab mal eine Version das war dies Standard, wenn man aus versehen im BEDIT die Datei gespeichert hat, statt den Block. Dazu kommen noch die Problemfälle wie deiner/deine, an Erfahrung mangelt es also weltweit bei weitem nicht, nur an Lösungen. >>"oder Ratschläge" Stelle deine DWG zur Verfügung, so können auch Leute mitreden welche die Antwort noch nicht kennen. >>"Tipps?" Weniger posten, dieser _recover Datei Lebewohl sagen und einfach mit der letzten Dateiversion weitermachen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stormbird Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 271 Registriert: 05.11.2005 ACAD2024, INV2024, Win10Pro 22H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury
|
erstellt am: 12. Mrz. 2024 04:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von cadffm: Stelle deine DWG zur Verfügung, so können auch Leute mitreden welche die Antwort noch nicht kennen.
Sorry, aber das war nicht meine Entscheidung, Chef hat nein gesagt. Es ist mir aber gelungen, eine kleine Testdatei mit genau dem gleichen Phänomen zu erstellen. Keine große Sache, zwei Rechtecke, ein paar Linien und Bemaßungen und ein Polygon als Block. Der BE war beim Absturz (mit dem Polygon) geöffnet. In der recover ist nur noch das Polygon vorhanden, neuen Block erstellen funktioniert auch nicht, es ist, als ob die Rechtecke und Linien und Bemaßungen verschwunden wären. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3328 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 12. Mrz. 2024 06:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stormbird
Zitat: Original erstellt von Stormbird:
In der recover ist nur noch das Polygon vorhanden, neuen Block erstellen funktioniert auch nicht, es ist, als ob die Rechtecke und Linien und Bemaßungen verschwunden wären.
Ich befürchte, dem ist auch so. Löscht man aus der "TestBEAbsturz.dwg" alles bis auf den Polygon ud speichert diese, ist die Dateigröße (40kb) exakt so groß, wie die der "TestBEAbsturz_recover.dwg" ------------------ Gruß Michi ""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut." Karl Valentin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |