| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: AutoCAD Map3D 2023 zu 2024 Migrieren (620 mal gelesen)
|
Archäologie Bubi Mitglied Archäologische Funddokumentation

 Beiträge: 76 Registriert: 09.03.2021 AutoCAD Map 3D 2024 / Raster Design AutoCAD Map 3D 2025 Faro AS-Built / TachyCAD Agisoft Metashape Professional 2.0
|
erstellt am: 24. Aug. 2023 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum In meinem Betrieb wurde letztes Jahr von AutoCAD Map3D 2013 auf 2023 umgestellt. Nach diesem Zahnjahressprung haben wir die 2023er Version komplett neu eingestellt und für uns angepasst (Auch mit vielen eigenen Werkzeugkästen, Befehlen/Icons mit selbst erstellten Zeichen/Buttonlogos und vielen angepassten Optionen sowie angepassten Systemvariablen!). Nun sollen wir auf die Version AutoCAD Map3D 2024 updaten. Bei nur einem Jahr Unterschied bin ich davon ausgegangen, dass ich unsere Einstellungen vollumfänglich Migrieren kann. Nachdem ich die AdMigration.exe bereits selber verknüpfen musste, weil diese wohl nicht mehr automatisch unter Start angelegt wird, hat die Migration dann auch nicht funktioniert. Mein AutoCAD verändert sich zwar bei jeder Migration wieder, aber nie werden die Einrichtungen von der 2023 Version übernommen. Nach einigem Suchen habe ich dann diese Information gefunden: Bekannte Probleme in AutoCAD Map 3D 2024 Sie können Ihre Benutzerprofile und CUI-Dateien nicht aus früheren Versionen von AutoCAD Map 3D migrieren, da die Arbeitsbereichsinformationen in AutoCAD Map 3D 2024 geändert wurden. https://help.autodesk.com/view/MAP/2024/DEU/?guid=AUTOCAD_MAP_2024_KNOWN_ISSUES Dies habe ich aber auch bereits für ältere Versionen gefunden. Heisst das nun, dass sich die Arbeitsbereichsinformationen für jede Map3D Version so stark ändern, dass sie nicht migriert werden können? Wenn ich das CAD jedes Jahr aufs neue Einrichten muss wird das doch etwas sehr mühsam, oder ist das ein Ausnahmejahr? Wenn es nicht möglich ist, gibt es effiziente Alternativen für eine Migration? Besten Dank im Voraus ------------------
Bubi spiele, Bubi glücklich! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22595 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 24. Aug. 2023 19:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Archäologie Bubi
Ich antworte nur weil du in RundUmAutocad fragst ( Autocad pur sozusagen) Wenn es wirklich nurdas Profil betrifft: Das bekommt man schnell eingerichtet, eine automatische Migration würde ich dafür nie freiwillig benutzen. Arbeitsbereich (im Sinne des Arbeitsbereiches den man in der Cuix Datei speichert) lege ich immer, von Hand, neu an. Cuix Ergänzungen, habe ich separat und lade ich automatisch durch das Profil hinzu. An Einstellungen (Variablen) bekommt man alles hin, nur die "Arbeitsbereiche" kann man schlecht automatisieren. Ich würde also Schritt für Schritt optimieren, man kann ja nicht alles auf einmal angehen. Mit dem Profil würde ich anfangen, dazu gibt es auch viele Posts und Blog Beiträge. Systemvariablen sind da das einfachste. Leider habe ich gerade keine Zeit für mehr. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Archäologie Bubi Mitglied Archäologische Funddokumentation

 Beiträge: 76 Registriert: 09.03.2021 AutoCAD Map 3D 2024 / Raster Design AutoCAD Map 3D 2025 Faro AS-Built / TachyCAD Agisoft Metashape Professional 2.0
|
erstellt am: 28. Aug. 2023 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Oh, sorry. An welches Forum soll ich da am besten wenden, wenn ich nicht pur AutoCAD fragen habe? Also in meinem Fall dann Map3D. Ich habe ACAD jetzt wieder eingerichtet. Wie du vorgeschlagen hattest, konnte ich einen Grossteil mit der .arg und auch mit der .cuix "manuell" übertragen. (ARG importieren, CUIX die Custom-Werkzeuge rüber ziehen die ich brauche) Für die Systemvariablen, die mir bis dahin am meisten Bauchschmerzen gemacht haben, konnte ich ganz leicht mit dem Express Tool Befehl "SYSVDLG" in eine Textdatei exportieren und danach wider importieren. Scheinbar gab es dabei zwei Fehler, die das Programm in eine weitere Datei geschrieben hat, welche ich dann aber nie gefunden habe. Den Befehl kannte ich noch nicht, wieder was dazu gelernt. Die Einrichtung (vor allem die Optionen) habe ich dann aber nochmals kontrolliert, da nicht alle Optionen korrekt übernommen wurden.
------------------
Bubi spiele, Bubi glücklich! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22595 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 29. Aug. 2023 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Archäologie Bubi
Hi. Für AutoCAD MAP3D hat man kein exklusives Board auf CAD.de, aber im GRunde wäre es wohl das hier: Adesk GIS Produkte
Profil: Profildateien(.arg) würde ich nur innerhalb eines Produkts nutzen (also zB MAP3D2024).
Sysvdlg: Die Logdatei wurde in dein DOKUMENTE-Verzeichnis gelegt, Dateiname "sysvdlg_<DateinamedergeradeoffenenDatei>.err" Sysvdlg hat beim Export/Import ein paar wenige "Fehler", es schreibt die Variablenwerte raus, versucht diese dann aber als Befehlseingabe wieder herzustellen, das passt nicht immer. Für eins zwei Variablen wird auch ein unzulässiger Wert gespeichert, einige davon kann man deswegen nicht wieder herstellen und noch viel schlimmer: für einige wird dann ein falscher Wert wiederhergestellt. Aus diesem Grund wirst du praktisch immer eine Meldung über ein paar Probleme erhalten, im Grund über weniger Probleme als da wirklich sind. CUIX: Herüberziehen muss man nur, wenn man Inhalte in der Haupt-cuix damit verändern will, sonst würde das dazuladen als partielle cuix ausreichen (oder als Unternehmens-Anpassungsdatei).
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Swaddy Mitglied Elektroplaner

 Beiträge: 55 Registriert: 09.03.2009 Win 11 / i7-10700 UHD 630, 16 GB / AutoCAD Map 3D 2024.1 / SAMO:LIDS 8
|
erstellt am: 30. Aug. 2023 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Archäologie Bubi
cadffm hat natürlich recht mit dem Forum und neue Profildatei anlegen, aber das ist ja eher ein AutoCAD-Kern Problem und die alte arg funktioniert. Nun folgt die nicht empfohlene aber unglaublich zeitsparende und in den letzten Wochen problemlose Variante:Ich habe 10 User und wir nutzen unser Map eher als normales CAD, da es noch von einem alten GIS-Produkt stammt und der Preis stimmt. Da die Unterschiede von Map 2021 zu 2024 so klein sind, bin ich einen echt faulen weg gegangen:
2021 Profil export 2024 Profil import autoplacement 0 (das funktioniert nicht mit Vermessungsdaten) startup 0 Es fehlt "Ausschneiden mit Basispunkt", aber sonst wüsste ich nicht, was wir an neuen Funktionen brauchen könnten. Viel Ärger hat mir dieses neue Setup-Erlebnis mit Downloader bereitet. Schlussendlich habe ich mich bei jedem Arbeitsplatz als Admin angemeldet für die Installation. Übrigens haben zwei Wochen lang die 21er und 24er User die gleichen Werkzeugsleisten, PC3, DWT usw. ohne Probleme verwendet. [Diese Nachricht wurde von Swaddy am 30. Aug. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |