| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Einheiten Plankopf und Legende (409 mal gelesen)
|
Königstiger Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 15.02.2023 AutoCAD 2023 Windows 11
|
erstellt am: 10. Jul. 2023 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wenn ihr einen Dwg Datei in Metern habt, dann ist der Papierbereich auch in Meteren. Zeichnet ihr die Planköpfe standardmäßig in Metern oder in Milimitern? lg und schonmal Danke für die Rückmeldungen KT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3278 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 10. Jul. 2023 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Königstiger
Ich kann der Frage noch nicht ganz folgen. Aber mal ein Schuß ins Blaue: 1. AutoCAD kennt erstmal nur Zeichnungseinheiten. Ob das in deiner Vorstellung Millimeter, Zentimeter, Meter oder Lichtjahre sind, spielt während des Zeichnens noch keine Rolle. 2. Wenn du in "Millimeter" zeichnen möchtest, entspricht eine Zeichnungseinheit einem mm und 1000 ZEs einem Meter. Das gleiche in Meter: 1 ZE = 1 Meter; 0.001 ZE = 1 mm 3. Die Umrechnung erfolgt erst bei der Ausgabe über Ansichtsfenster ins Layout oder beim Plotten. Hierzu musst du dann ggf. die Maßstäbe in der Maßstabsliste anpassen, die ja seit Version 2008 in der Zeichnung gespeichert ist. Wenn du nun die "Metervariante" für denn Modell- und den Layoutbereich wählst, also ein A0-Format 1,189 x 0,841 Zeichnungseinheiten ist, sollte natürlich auch der Plankopf größenmässig dazu gezeichnet werden. Vorteil an der Variante: du kannst die Maßstäbe so verwenden, wie sie von AutoCAD vorgegeben werden. Ich bevorzuge die Variante Modellbereich = 1 ZE = 1 Meter und Layoutbereich = 1 ZE = 1 Millimeter. Hier muss allerdings dann die Maßstabsliste angepasst werden: Aus den Verhältinssen z.B. 1:100 wird z.B. 1000:100, aus 1:50 = 1000:50 usw.
------------------ Gruß Michi ""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut." Karl Valentin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1410 Registriert: 11.01.2006 Win 10 ACAD 2022
|
erstellt am: 10. Jul. 2023 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Königstiger
Hallo KT, ich zeichne meine Layouts in mm weil im Plotdialog bei Plotmaßstab zwischen mm und Zoll umgeschaltet werden kann. Da Zoll für mich Blödsinn ist verwende ich mm und brauche das Ding nur 1:1 abzuschicken. Im Modellbereich zeichne ich im mm, weil das für technische Zeichnungen ok ist. Mein Ansichsfenstermaßstab entspricht damit dem tatsächlichem Maßstab beim Plot (ich habs gern einfach ) Was du brauchst oder was für dich am besten ist musst du selbst herausfinden. ------------------ Geht nicht, gibts nicht Gruß Andreas http://kraus-cad.de [Diese Nachricht wurde von Andreas Kraus am 10. Jul. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Königstiger Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 15.02.2023 AutoCAD 2023 Windows 11
|
erstellt am: 11. Jul. 2023 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, wenn du das so handhabst ist die dwg ja standardmäßig in Metern --> das Layout im Papierbereich somit auch --> deswegen Maßstab für den Papierbereich nicht nur für den Inhalt des Ansichtsfensters? Verstehe ich das richtig, dass du für den gesamten Papierbereich somit einen Maßstab vergibts? In welchen ZE sind deine Planköpfe gezeichnet? Ich habe meine Planköpfe in Milimetern gezeichnet 1 ZE = 1mm. Wenn ich diese dann im Layout einfüge, muss ich diese mit dem Faktor 1000 Skalieren, was mir etwas falsch erscheint. Ich arbeite eigentlich immer mit Zeichnungen 1 ZE = 1m. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1410 Registriert: 11.01.2006 Win 10 ACAD 2022
|
erstellt am: 11. Jul. 2023 18:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Königstiger
Wenn du auf Michis Post antwortest: Zitat: wenn du das so handhabst ist die dwg ja standardmäßig in Metern
Ja Zitat: Modellbereich = 1 ZE = 1 Meter
Zitat: das Layout im Papierbereich somit auch
Nein, in mm Zitat: Layoutbereich = 1 ZE = 1 Millimeter.
Zitat: deswegen Maßstab für den Papierbereich nicht nur für den Inhalt des Ansichtsfensters?
Nein, Maßstab fürs Ansichtsfenster Zitat: Die Umrechnung erfolgt erst bei der Ausgabe über Ansichtsfenster ins Layout oder beim Plotten
Zitat: In welchen ZE sind deine Planköpfe gezeichnet?
In mm, sind ja im Papierbereich Wenn du auf meinen Post antwortest: Zitat: wenn du das so handhabst ist die dwg ja standardmäßig in Metern
Nein, in mm Zitat: Im Modellbereich zeichne ich im mm
Zitat: das Layout im Papierbereich somit auch
Nein, in mm Zitat: ich zeichne meine Layouts in mm
Zitat: deswegen Maßstab für den Papierbereich nicht nur für den Inhalt des Ansichtsfensters?
Nein, Maßstab fürs Ansichtsfenster Zitat: In welchen ZE sind deine Planköpfe gezeichnet?
In mm, sind ja im Papierbereich Natürlich ist das alles eine ziemliche herumrechnerei. - Zeichenmaßstab im Modellbereich. - Zeichenmaßstab im Layout. - Ansichstfenstermaßstab - Maßstab beim Plotten Das muss eben alles auf die eigenen Bedürfnisse passen und am Ende muss ein Plan im korrekten Maßstab rauskommen. Und wenn dann noch Objekte im Plan sind die sich nach nach dem Beschriftungsmaßstab skalieren kann das schon recht wirr sein. ------------------ Geht nicht, gibts nicht Gruß Andreas http://kraus-cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
iloalchemilla Mitglied CAD - ich räume auf und ich supporte

 Beiträge: 63 Registriert: 01.12.2008 Civil 3D 2023; MEP 2023(u.a); Raster-Design; Basys V9-2-3; Plotter: T7200 ...Windows10Enterprise mit 32GB(RAM)
|
erstellt am: 01. Aug. 2023 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Königstiger
Andreas, das hast Du SCHÖN erklärt - welch eine Geduld.. Wir haben auch, so wie Du, im Modellbereich METER und auf dem Layout Millimeter. Auch der Plankopf ist in Millimetern. Der Zeichnungsrahmen ist (passend dazu!) natürlich dann auch in Millimetern. Manchmal kriegen die Leute bei der ganzen Sache einen Knoten im Kopf und dann beantworte ich die Situation mit dem Layoutmaßstab so:
Ich erkläre es über die guten alten Faltstriche. Man sehe sich das Layout an und währenddessen wird unten am Bildschirmrand das Wort PAPIER angezeigt. - soweit klar..? und jetzt gucken wir nach ganz links unten auf unseren Plan: Die linke A4-Faltung des Plans bekommt vom Zeichnungsrahmen bis zum Faltstrich eine Breite von 210. > Wenn wir da 210 Zeichnungseinheiten gemessen haben, dann ist alles richtig und dann bedeutet das: auf dem Layout haben wir die Einheit mm . Zur Erinnerung: Das Abstand-Messen funktioniert ja seit Urzeiten mit dem AutoCAD-Befehl: abstand <ENTER>
------------------ Gruesse, ilo. Der Perfektionismus bringt uns nochmal alle um.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1410 Registriert: 11.01.2006 Win 10 ACAD 2022
|
erstellt am: 02. Aug. 2023 22:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Königstiger
Hallo Ilo, auch eine sehr schöne Erklärung  . Übrigens schon laaange nichts mehr von dir gehört, schön dass du noch da bst ------------------ Geht nicht, gibts nicht Gruß Andreas http://kraus-cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |