Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Rund um AutoCAD
  export zu AutoCAD als Befehlsmakro

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Effiziente Reinraumlösungen effizienter entwickeln - Ortner Reinraumtechnik GmbH, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  export zu AutoCAD als Befehlsmakro (417 mal gelesen)
JiL828
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von JiL828 an!   Senden Sie eine Private Message an JiL828  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JiL828

Beiträge: 12
Registriert: 28.06.2023

Windows10
Autodesk AUTOCAD PLANT 3D 2021

erstellt am: 28. Jun. 2023 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wahrscheinlich fehlt mir nur ein kleines Stück wissen.

ich versuche für Plant3D2021-dwgs mit den Befehlsmakros einen "1-Klick-binden und export-zu-AutoCAD"-Befehl zu basteln.
Ziel ist es, mit einem Knopfdruck eine reine AutoCAD-Datei mit gebundenen xrefs und einer Dateinamenerweiterung abzulegen.

Ich war auch schon fast erfolgreich mit

Code:
^C^C_qsave;_.-AECEXPORTTOAUTOCAD;F;2018;B;J;T;B;BE;N;P;.;S;-ACAD;;;

bis ich gemerkt habe, dass AECEXPORTTOAUTOCAD die AEC-Objekte gar nicht richtig auflöst. Es scheint ein alter Befehl zu sein.

Ein anderer (neuerer?) Befehl _.-EXPORTTOAUTOCAD erzeugt die gewünschte reine ACAD-Datei, allerdings bleibe ich bei der Automatisierung schon beim Dateinamen hängen.

Code:
^C^C_qsave;_.-EXPORTTOAUTOCAD;2013;$M=$(getvar,dwgname)

Frage: Wie bekommt man in den Befehl _.-EXPORTTOAUTOCAD einen automatisierten dwg-Namen rein?
Die xrefs sind dann noch nicht gebunden, aber das mache ich zur Not separat.

Wie es für mich aussieht gibt es mindestens 2 verschiedene export-Befehle zu AutoCAD mit unterschiedlichen Eigenschaften und Handhabungen. Habe ich da was übersehen?
_.-AECEXPORTTOAUTOCAD:

Zitat:
-EXPORTTOAUTOCAD Exportoptionen [Format/Binden/Typ binden/BEhalten/Präfix/Suffix/?]

und
_.-EXPORTTOAUTOCAD
Zitat:
-EXPORTTOAUTOCAD Format der Exportzeichnungsdatei [2007(LT2007)/2010(LT2010)/2013(LT2013)] <2013>

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22497
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 29. Jun. 2023 01:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JiL828 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

falsches Forum AutoCAD vs => Plant3D
aber deswegen antworte ich einfach mal - auch ohne Plant3D Ahnung und ohne P3D-Zugriff (wollte sich nicht installieren lassen).

Zeige uns (auch den nicht-P3Dlern) mal das Protokoll von dem Ablauf.
Datei öffnen, Makro ^C^C_qsave;_.-EXPORTTOAUTOCAD;2013;$M=$(getvar,dwgname) ausführen, [F2]..

Lt. Hilfe zu ExportToAutoCAD hätte ich denselben Ablauf wie in ACA (oder dem anderen Befehlsaufruf) erwartet,
das ist aber bei dir nicht der Fall.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JiL828
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von JiL828 an!   Senden Sie eine Private Message an JiL828  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JiL828

Beiträge: 12
Registriert: 28.06.2023

Windows10
Autodesk AUTOCAD PLANT 3D 2021

erstellt am: 29. Jun. 2023 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich war mir nicht ganz sicher, in welches Forum das gehört. Ein Export zu AutoCAD sei erstmal unabhängig von einer spezifischen Erweiterung, dachte ich zumindest.

Meine ursprüngliche Frage ist wirklich eher allgemein AutoCAD und hat sich vielleicht auch schon beim Beschreiben des Problems gelöst: 
Den DIESEL-Befehl $M=$(getvar,dwgname) kann man nicht einfach per Hand eingeben, man muss ihn als Befehlsmakro ausführen(?). Ich glaube ich habe hier noch viel zu entdecken.

"per Hand eingegeben"

Zitat:
Befehl: *Abbruch*
Befehl: *Abbruch*
Befehl: _QSAVE
Befehl:
Befehl: _.-EXPORTTOAUTOCAD
Befehl:
Format der Exportzeichnungsdatei [2007(LT2007)/2010(LT2010)/2013(LT2013)] <2013>: 2013
Zeichnung exportieren als: $M=$(getvar,dwgname)
Erfolgreich nach AutoCAD exportiert.

-> Ergebnis: $M=$(getvar,dwgname).dwg

"als Makro ausgeführt"

Zitat:
Befehl:
Befehl:
Befehl: _qsave
Befehl:
Befehl: _.-EXPORTTOAUTOCAD
Befehl:
Format der Exportzeichnungsdatei [2007(LT2007)/2010(LT2010)/2013(LT2013)] <2013>: 2013
Zeichnung exportieren als: testdatei.dwg
Erfolgreich nach AutoCAD exportiert.
-> Ergebnis: testdatei.dwg

@ cadffm: Vielen Dank für die richtige Frage/Aufforderung

------------

Plant3D-spezifisch (das gehört dann wirklich ins Plant3D-Forum)

Scheint tatsächlich ein Unterschied in Plant3D zu sein, was ich nicht realisiert hab. These: Der normale EXPORTTOAUTOCAD-Befehl funktioniert bei Plant nicht richtig. Deswegen gibt einen Extrabefehl mit deutlich weniger Optionen wie xref-binden oder Suffix. link zu autodesk

Mein 1-Klickbefehl für Plant3D macht nun langsam das, was es soll. Auch wenn er umständlicher ist als der normale EXPORTTOAUTOCAD-Befehl.

Code:
^C^C_undo;_mark;BINDTYPE;1;_-xref;_bind;*;_qsave;_.-EXPORTTOAUTOCAD;2013;ACAD-$M=$(getvar,dwgname);_undo;_back;

[Diese Nachricht wurde von JiL828 am 29. Jun. 2023 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von JiL828 am 29. Jun. 2023 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz