Ich war mir nicht ganz sicher, in welches Forum das gehört. Ein Export zu AutoCAD sei erstmal unabhängig von einer spezifischen Erweiterung, dachte ich zumindest.
Meine ursprüngliche Frage ist wirklich eher allgemein AutoCAD und hat sich vielleicht auch schon beim Beschreiben des Problems gelöst:
Den DIESEL-Befehl $M=$(getvar,dwgname) kann man nicht einfach per Hand eingeben, man muss ihn als Befehlsmakro ausführen(?). Ich glaube ich habe hier noch viel zu entdecken.
"per Hand eingegeben"
Zitat:
Befehl: *Abbruch*
Befehl: *Abbruch*
Befehl: _QSAVE
Befehl:
Befehl: _.-EXPORTTOAUTOCAD
Befehl:
Format der Exportzeichnungsdatei [2007(LT2007)/2010(LT2010)/2013(LT2013)] <2013>: 2013
Zeichnung exportieren als: $M=$(getvar,dwgname)
Erfolgreich nach AutoCAD exportiert.
-> Ergebnis: $M=$(getvar,dwgname).dwg
"als Makro ausgeführt"
Zitat:
Befehl:
Befehl:
Befehl: _qsave
Befehl:
Befehl: _.-EXPORTTOAUTOCAD
Befehl:
Format der Exportzeichnungsdatei [2007(LT2007)/2010(LT2010)/2013(LT2013)] <2013>: 2013
Zeichnung exportieren als: testdatei.dwg
Erfolgreich nach AutoCAD exportiert.
-> Ergebnis: testdatei.dwg
@ cadffm: Vielen Dank für die richtige Frage/Aufforderung
------------
Plant3D-spezifisch (das gehört dann wirklich ins Plant3D-Forum)
Scheint tatsächlich ein Unterschied in Plant3D zu sein, was ich nicht realisiert hab. These: Der normale EXPORTTOAUTOCAD-Befehl funktioniert bei Plant nicht richtig. Deswegen gibt einen Extrabefehl mit deutlich weniger Optionen wie xref-binden oder Suffix. link zu autodesk
Mein 1-Klickbefehl für Plant3D macht nun langsam das, was es soll. Auch wenn er umständlicher ist als der normale EXPORTTOAUTOCAD-Befehl.
Code:
^C^C_undo;_mark;BINDTYPE;1;_-xref;_bind;*;_qsave;_.-EXPORTTOAUTOCAD;2013;ACAD-$M=$(getvar,dwgname);_undo;_back;
[Diese Nachricht wurde von JiL828 am 29. Jun. 2023 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von JiL828 am 29. Jun. 2023 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP