| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Multi-Führungslinie Einfügepunkt (586 mal gelesen)
|
fmfm Mitglied Facility Management
 
 Beiträge: 268 Registriert: 18.10.2016 AutoCad 2019
|
erstellt am: 03. Mai. 2023 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, siehe Anhang (dwg). Beim ändern des Textinhalts bewegt sich die Multi-Führungslinie nach recht, wenn der Einfügepunkt "rechts" ist. Ist der Einfügepunkt "links" bleibt der Text trotz Änderung des Textes stehen. Ich möchte erreichen, dass der Einfügepunkt egal ob links oder recht vor eingestellt, immer an der selben Stelle bleibt. Geht das? Warum ich eine Multi-Führungslinie benutze und keinen Text oder MText: Textrahmen einschalten! Danke und Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3276 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 03. Mai. 2023 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fmfm
 Ui - Bei mir hat der Versatz erstmal nichts mit einer vermeintlichen Textänderung zu tun. es reicht aus den Texteditor per Doppelklick zu Öffnen und sofort wieder zu Schließen - und schon ist der Text nach rechts verschoben. Was sich auch beliebig oft wiederhollen lässt. Jedes Mal "hüpft" der Text ein Stück weiter nach rechts. Und zwar exakt um die jeweilige Textlänge. ------------------ Gruß Michi ""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut." Karl Valentin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fmfm Mitglied Facility Management
 
 Beiträge: 268 Registriert: 18.10.2016 AutoCad 2019
|
erstellt am: 12. Mai. 2023 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21685 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 12. Mai. 2023 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fmfm
In diesem Fall ist der Weg den AutoCAD-Bug zu umgehen ja einfach, mißbrauche keine MF als MText, den du ja eigentlich möchtest. Wenn ich dich recht verstanden habe, dann ist es dir ja nur zu lästig den Textrahmen an MTexten separat einschalten zu müssen, oder geht es um etwas anderes? Du hast dich da extrem kurz gehalten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fmfm Mitglied Facility Management
 
 Beiträge: 268 Registriert: 18.10.2016 AutoCad 2019
|
erstellt am: 24. Mai. 2023 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich sehe leider erst jetzt, dass du geantwortet hast. ich muss meine neue E-Mail Adresse hinterlegen, damit ich sofort eine Benachrichtigung erhalte. Muss nur noch raus finden wie das geht. Also ich möchte einen Text, einen MText oder eine Multiführungslinie erzeugen. Mir ist wichtig, dass ich so bequem wie möglich einen Rahmen um meinen Text erstelle. Der Text oder Mtext bieten keine Lösung an. Bei einer Multiführungslinie ist kann ich diesen anklicken und den Eigenschaften den Rahmen einfach per Mausklick aktivieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21685 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 24. Mai. 2023 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fmfm
|
fmfm Mitglied Facility Management
 
 Beiträge: 268 Registriert: 18.10.2016 AutoCad 2019
|
erstellt am: 24. Mai. 2023 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21685 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 24. Mai. 2023 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fmfm
fmfm: "bei dir springt die mf also wenn sie rechtsbündig ist nicht?"
Der Entsorger hat dir das Verhalten bereits bestätigt und auch ich schrieb bereits etwas dazu: "In diesem Fall ist der Weg den AutoCAD-Bug zu umgehen ja einfach" Ein Bug im Programm = Ist also bei jedem vorhanden der das Programm hat. fmfm: "ich verstehe nicht genau was du mir damit sagen möchtet." fmfm: "Der Text oder Mtext bieten keine Lösung an. Bei einer Multiführungslinie ist kann ich diesen anklicken und den Eigenschaften den Rahmen einfach per Mausklick aktivieren." CAD: "Dann ist dein MText oder deine Eigenschaften-Palette "kaputt" Also überprüfe deine Aussage noch einmal. Erstelle einen MText und am besten gleich noch eine MF, jetzt schaue wie die Eigenschaft um welche es dir geht bei der MF genannt wird, wähle jetzt statt der MF den MText und schau dir die Eigenschaften an.
(Eigenschaften müssen nicht zwingend gleich benannt werden zwischen verschiedenen Objektarten, aber in dem Fall trifft es gar zu) Solltest du nicht finden was du suchst...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fmfm Mitglied Facility Management
 
 Beiträge: 268 Registriert: 18.10.2016 AutoCad 2019
|
erstellt am: 06. Jun. 2023 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dann ist dein MText oder deine Eigenschaften-Palette "kaputt".Beim Mtext wandert das geschriebene nicht nach rechts. Nur bei der MF. Heißt das jetzt, dass meine Palette "kaputt" ist? Was kann ich nun tun? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21685 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 06. Jun. 2023 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fmfm
uffh. Noch mal ganz langsam 1. Du sagt die MF nimmst du nur damit man komfortabel den Rahmen ein/ausschalten kann. Richtig? Falls Ja: 2. Ich sage es geht beim MText auch. Wer hat jetzt recht oder wer irrt sich und warum? 3. Jetzt schaue doch bitte noch einmal in den Eigenschaften eines MText nach. Gibt es dort die zu MF identisch lautende Eigenschaft, oder nicht? 4. Und hier machen wir nun weiter. >>"Beim Mtext wandert das geschriebene nicht nach rechts. Nur bei der MF. >>"Heißt das jetzt, dass meine Palette "kaputt" ist?" Nein, das bedeutet das dein Programm genau so funktioniert wie bei jedem anderen auch (..AutoCAD-Bug)
Jetzt geht es nur noch um MTexte Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fmfm Mitglied Facility Management
 
 Beiträge: 268 Registriert: 18.10.2016 AutoCad 2019
|
erstellt am: 06. Jun. 2023 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
sagsch doch gleiiich. Also beim MText lässt der Rahmen mittlerweile auch einschalte (früher nicht - glaubich). Ja dann erstell ich ab sofort Mtexte mit Rahmen. Da wandert der Text eben nicht. Danke für deine Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21685 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 06. Jun. 2023 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fmfm
|
Andreas Kraus Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1394 Registriert: 11.01.2006 Win 10 ACAD 2022
|
erstellt am: 07. Jun. 2023 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fmfm
Übrigens ... wenn du den Textrahmen einschaltest hat der erst mal einen fixen Abstand zum Text. Der Abstand lässt sich, soweit ich weis, nicht direkt verändern. Texthintergrund einschalten, Versatzfaktor dort eingeben, OK klicken. Nochmal Texthintergrund wählen und Hintergrund wieder ausschalten. Der Rahmen übernimmt den eingestellten Faktor. Der Faktor findet sich im Gruppencode 45. Wenn es einen anderen Weg gibt diesen Faktor einzustellen, dann her mit der Info. ------------------ Geht nicht, gibts nicht Gruß Andreas http://kraus-cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21685 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 07. Jun. 2023 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fmfm
|