| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: dynamischer Block mit verketteter Aktion (621 mal gelesen)
|
romi1 Mitglied Bautechniker
  
 Beiträge: 642 Registriert: 09.02.2006 Xeon E3-1245V2 16GB RAM Windows 10 Professional 64 bit AutoCAD 2014
|
erstellt am: 19. Apr. 2023 06:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich schaffe es nicht, den Block anbei eine dynamische Verkettung beizubringen: es soll mit der Streckaktion auch die Drehaktion (Pfeilspitze) mitgedreht werden. Alles tüfteln half nichts - der Block bleibt widerspenstig. Kann mir jemand helfen? Gruß, Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbernd Mitglied Technischer Zeichner / Zimmerermeister
   
 Beiträge: 1482 Registriert: 20.02.2009
|
erstellt am: 19. Apr. 2023 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für romi1
|
Kuschelfee Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 193 Registriert: 07.05.2007 Windows 10 Pro AutoCAD 2022.1.3 Soficad 2022-4 Advance Steel 2022.1.3
|
erstellt am: 19. Apr. 2023 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für romi1
|
romi1 Mitglied Bautechniker
  
 Beiträge: 642 Registriert: 09.02.2006 Xeon E3-1245V2 16GB RAM Windows 10 Professional 64 bit AutoCAD 2014
|
erstellt am: 19. Apr. 2023 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Leute. @Bernd: im Prinzip kommt deine Lösung auf gewünschte Ergebnis, ich möchte es aber ohne Mführung (und ohne verschachteltem Block oder ähnlichem) machen, der Block soll nämlich möglichst flexibel für spätere Änderungen bleiben (Pfeildefinition, ...) @Kuschelfee: Ich kann deine Datei mit AutoCAD 2014 leider nicht öffnen. Ich hab' auch versucht, mit dem Tool "AutoDWG-Konverter" es zurückzuspeichern, aber wenn ich das dann öffne sind keine dyn. Blockeigenschaften da ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbernd Mitglied Technischer Zeichner / Zimmerermeister
   
 Beiträge: 1482 Registriert: 20.02.2009
|
erstellt am: 20. Apr. 2023 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für romi1
|
Kuschelfee Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 193 Registriert: 07.05.2007 Windows 10 Pro AutoCAD 2022.1.3 Soficad 2022-4 Advance Steel 2022.1.3
|
erstellt am: 20. Apr. 2023 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für romi1
|
Siegfried Rief Mitglied Lehrer, Architekt
 
 Beiträge: 255 Registriert: 16.11.2011 ACAD 2023, imos iX2017 im Novellnetz Fachschule für Holztechnik Stuttgart
|
erstellt am: 20. Apr. 2023 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für romi1
In solchen Fällen benutze ich einen "Pfeil" - den es solo in ACAD m.W. nicht gibt (!) - den ich vermutlich mal der "alten" Führung entnommen habe. Der lässt sich drehen und verlängern. Anbei ein Beispiel eines dynamischen Blocks "Hinweistext". PS. Wenn ich im aktuellen ACAD den alten Führungs-Befehl ausführe, erhalte ich jetzt aber 2 Linien ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21619 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 20. Apr. 2023 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für romi1
>>" den ich vermutlich mal der "alten" Führung entnommen habe." Entnommen? Das IST eine Führung. >>" Anbei ein Beispiel eines dynamischen Blocks "Hinweistext". Ganz nett :-) >>"PS. Wenn ich im aktuellen ACAD den alten Führungs-Befehl ausführe, erhalte ich jetzt aber 2 Linien ..." Bei anderen Bemaßungsbefehlen würde ich auf die dämliche Wahl von DIMASSOC=0 hinweisen, aber ausgerechnet für Führungen (und natürlich auch für MFührung) sollte das keine Auswirkung haben! In jedem Fall solltest du dem nachgehen, denn "Führung" (Befehl wie auch Objekt) ist auch in 2024 in Ordnung (Deine Sysinfo sagt 2023, wo hast du dieses Problem?) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Siegfried Rief Mitglied Lehrer, Architekt
 
 Beiträge: 255 Registriert: 16.11.2011 ACAD 2023, imos iX2017 im Novellnetz Fachschule für Holztechnik Stuttgart
|
erstellt am: 20. Apr. 2023 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für romi1
Hi, mit der folgenden Befehlsabfolge klappts doch noch, eine "alte" Führung zu erstellen, die nur aus einem Liniensegment besteht. Unabhängig von dimassoc. Befehl: FÜHRUNG Anfangspunkt der Führungslinie angeben: KLICK Nächsten Punkt angeben: KLICK Nächsten Punkt angeben oder [Beschriftung/Format/Zurück] <Beschriftung>: ENTER Erste Zeile des Beschriftungs-Texts eingeben oder <Optionen>: ENTER Option für Beschriftung eingeben [Toleranz/KOpieren/Block/KEine/Mtext] <Mtext>: KE Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21619 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 20. Apr. 2023 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für romi1
Du kannst auch eine Führung mit MText erstellen und diesen hinterher lsöchen, das macht keinen Unterschied (jetzt habe ich es verstanden: Du erhälkst in jedem Fall eine Führung, du hast dich nur gefragt wie man es schafft nur eine Gerade und ohne Text erhalten! Ich dachte du erhälst 2 Linienobjekte..)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Siegfried Rief Mitglied Lehrer, Architekt
 
 Beiträge: 255 Registriert: 16.11.2011 ACAD 2023, imos iX2017 im Novellnetz Fachschule für Holztechnik Stuttgart
|
erstellt am: 20. Apr. 2023 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für romi1
Führung mit Pfeilspitze, mit nur einem Segment (Linie) und ohne Text häts besser beschrieben. Und das geht glaube ich mit der MFührung nicht? Egal, man kriegt so einen "klassischen Pfeil" hin, der auch solo gut handlebar und auch gut in einem Dynamischen Block einbaubar ist. Siehe Ausgangsproblem von romi1. Bei mir liegt der PFEIL solo der zusätzlich als normaler Block auf der Werkzeugpalette mit Eingabeaufforderung für drehen JA und Auflösen JA. >> oder versteckt sich in ACAD doch irgendwo eine PFEIL? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 11.01.2006 Win 10 ACAD 2022
|
erstellt am: 20. Apr. 2023 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für romi1
Zitat: oder versteckt sich in ACAD doch irgendwo eine PFEIL?
Nö, hab ich auch schon durch. Ich verwende auch eine Führung ohne Text mit Pfeil. Find ich am Besten geeignet und wenn man mal im ganzen Plan die Pfeile ändern möchte, geht das ganz einfach über den Bemaßungsstil. Führungen verwende ich sowieso für fast alles was beschriftet werden muss. Die sind fexibler als MFührungen. Ich häng da oft mehrere Führungslinien an einen Text und die sind dann sogar unabhängig voneinander formatierbar (andere Farbe, Linientyp, Bemaßungsstil, Layer, usw.). ------------------ Geht nicht, gibts nicht Gruß Andreas http://kraus-cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
romi1 Mitglied Bautechniker
  
 Beiträge: 642 Registriert: 09.02.2006 Xeon E3-1245V2 16GB RAM Windows 10 Professional 64 bit AutoCAD 2014
|
erstellt am: 20. Apr. 2023 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ Kuschelfee: deine Lösung ist spitze - genial einfach - einfach genial Ich hab' deine Datei richtig lange studieren müssen um zu kapieren, wie das funktioniert. Also 2 Aktionen (polar strecken + schieben) an einen Parameterpunkt hängen und wie ich jetzt erst gesehen habe kann man beim polaren strecken differenziert auch Elemente die nur gedreht werden sollen angeben. Ich glaub' also dass ich es durchschaut habe, jedenfalls kann ich es selber entsprechend "nachbauen". VIELEN DANK! (auch an Bernd für's rückspeichern). @ Siegfried Rief: die Datei kann ich leider nicht öffnen (AutoCAD 2014) [Diese Nachricht wurde von romi1 am 20. Apr. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Siegfried Rief Mitglied Lehrer, Architekt
 
 Beiträge: 255 Registriert: 16.11.2011 ACAD 2023, imos iX2017 im Novellnetz Fachschule für Holztechnik Stuttgart
|
erstellt am: 20. Apr. 2023 22:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für romi1
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21619 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 20. Apr. 2023 23:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für romi1
Zitat: Original erstellt von Siegfried Rief: Führung mit Pfeilspitze, mit nur einem Segment (Linie) und ohne Text häts besser beschrieben. Und das geht glaube ich mit der MFührung nicht?
Pfeilspitze, nur 1 Segment, ohne Text ? Das sollte auch mit MF gehen, theoretisch gar besser wie mit Führung - für die Führung muss man sich einer extra Schaltfläche/Makro bedienen oder einen anderen Workaround nutzen (wie dein "Block einfügen"), für MFs kannst du den Stil extra für diese Art "nur Pfeil" anlegen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuschelfee Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 193 Registriert: 07.05.2007 Windows 10 Pro AutoCAD 2022.1.3 Soficad 2022-4 Advance Steel 2022.1.3
|
erstellt am: 21. Apr. 2023 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für romi1
Tipp: Wenn du an der Pfeilspitze (=Block Einfügepunkt) einen Basispunktparameter ergänzt und den Abstand1 dort eine Polare Streckung Aktion gibt's (Auswahl für Streckung=Pfeil, Linie, Punkt / Drehung = Kein Objekt), kannst du auch die Pfeilspitze verschieben ohne gleich den ganzen Block (Text und Horizontale Linie bleiben an Ort und Stelle) zu bewegen. Wenn du ohne Parameter Basispunkt der Pfeilspitze eine Polare Streckung gibt's, würde der Block seinen Ursprünglichen Einfügepunkt immer beibehalten und beim zurücksetzten ggf. ins Nirvana verschwinden. Hierdurch kann der Blockbasispunkt mit verschoben werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
romi1 Mitglied Bautechniker
  
 Beiträge: 642 Registriert: 09.02.2006 Xeon E3-1245V2 16GB RAM Windows 10 Professional 64 bit AutoCAD 2014
|
erstellt am: 25. Apr. 2023 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! @Kuschelfee: toller Tipp - das mit dem Verschieben des Einsetzpunktes, ohne das Text und Horizontale mitgehen könnte ich tatsächlich gut gebrauchen - nur leider - ich krieg's nicht hin. Ich habe versucht, nach deiner Anweisung vorzugehen - leider ohne Erfolg. Habe ich was falsch gemacht? (siehe Datei anbei) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |