| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Leidiges Thema: Liniendarstellung und Ltscale (679 / mal gelesen)
|
Big Sven Mitglied Techn. Angestellter
 
 Beiträge: 133 Registriert: 14.09.2005 HP ZBook Intel Core 12.Gen i7 2,3GHz 32GB RAM Windows 11 Pro AutoCAD 2024
|
erstellt am: 22. Feb. 2023 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum! Wir müssen für einen Kunden nach seinen Vorgaben ein paar Zeichnungen erstellen. Nun haben wir in unsere Vorlage alles so eingestellt, wie es beim Kunden auch ist. Nur jetzt werden die Linien, die sich hier SP70 (Strichpunkt 0,70mm) nicht so dargestellt, wie es auf der Original Kundenvorlagen ist. Folgende Einstellungen wurden angepasst: MEASUREINIT = 1 MEASUREMENT = 1 LTSCALE = 25 CELTSCALE = 1 MSLTSCALE = 0 (Kunde zeichnet nur im Modellbereich) PSLTSCALE = 1 Beschriftungsmaßstab 1:1 Beide Dateien verwenden die acadiso.lin. Alles ist gleich, trotzdem gibt es Unterschiede bei der Darstellung! Hat jemand einen Tipp für uns? Vielen Dank! Sven [Diese Nachricht wurde von Big Sven am 22. Feb. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuschelfee Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 227 Registriert: 07.05.2007 Windows 10 Pro AutoCAD 2024.1 Soficad 2024-1 Advance Steel 2023.1.1
|
erstellt am: 22. Feb. 2023 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big Sven
Es sind nicht die Einstellungen sondern der Linientyp, schon daran zu erkennen das die Schreibweise unterschiedlich is (Groß/klein, nur Groß) Kunde: Strichpunkt Firma: STRICHPUNKT Wenn der Linientyp neu geladen wird (LT,Laden Auswählen...) ist die Darstellung in beiden Zeichnungen gleich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22595 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 22. Feb. 2023 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big Sven
Dioe eigentliche Antwort hat Kuschelfee schon geliefert, ich ergänze noch einmal um einen Kommentar: >>"Beide Dateien verwenden die acadiso.lin." In einer DWG ist nur eingestellt ob die Vorgabe-Datei für neu zu importierende Linientypen die ACAD oder der ACADISO .lin ist, aber Linientypdefinitionen sind lokal in der der Datei gespeichert - wenn erst mal importiert(geladen).
In der Kundendatei befinden sich also zwei Linientyp aus der ACAD.LIN, eigentlich für imperiale Einheiten, und ein Linientyp aus dem Urschleim des CAD (Ausgezogen) - die sollte es überhaupt nicht geben mMn. ACAD.lin - STRICHPUNKT ACAD.lin - STRICHLINIE system - CONTINUOUS *Unbekannt* AUSGEZOGEN und in der Firmendatei acadISO - STRICHPUNKT ACAD.lin - STRICHLINIE system - CONTINUOUS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big Sven Mitglied Techn. Angestellter
 
 Beiträge: 133 Registriert: 14.09.2005 HP ZBook Intel Core 12.Gen i7 2,3GHz 32GB RAM Windows 11 Pro AutoCAD 2024
|
erstellt am: 22. Feb. 2023 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Oh man vielen Dank Kuschelfee und cadffm! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! Es ist mir nicht aufgefallen, dass das eine mit und das andere ohne Groß-Kleinschreibung ist! Jetzt passt es. Mit Urschleim hast Du aber den Nagel auf den Kopf getroffen! Die sind vom Zeichenbrett direkt in AutoCAD Datei eingestiegen und haben Layer für die einzelnen Strichstärken 18, 25, 35, 50 usw... Vielen Dank nochmal Euch beiden! Grüße Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22595 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 22. Feb. 2023 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big Sven
>>"dass das eine mit und das andere ohne Groß-Kleinschreibung ist" Es hätte aber auch die identische Schreibweise haben können, dennoch eine andere Definition des Linientyps. Genau so wie anderen "benannte Objekte", ein Block "BAUM" der in Zeichnung1 eine Katze darstellt, stellt in Zeichnung2 vielleicht ein Auto da! Warum man den Block dann "Baum genannt" hat? So Fragen stelle ich mir bei Fremddateien auch immer wieder  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |