| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Text (343 mal gelesen)
|
-sauer Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 314 Registriert: 01.03.2007 ACAD 2020, MEP 2020 CiVil 2020 64 bit, Windows 10,
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 07:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Leute, ich hab mal wieder ein Problem und komm nicht dahinter welche Variable ich aus versehen geändert habe. Meine Vermutung ist das ich eine Systemvariable und keine Zeichnungsabhängige Variable geändert habe... leider weis ich nicht wie das passiert ist... die letzte Aktion die ich machte bevor mir aufgefallen ist das was nicht stimmt... war ich hatte einen Text mit zwei Spalten und hab das geändert auf normal wieder... Mein Problem: alle Zeichnungen die ich öffne wird der Text falsch dargestellt... als ob der Zeilenabstand verändert wurde.... öffnet der Kollege die gleichen Zeichnungen ist alles in Ordnung ... im Anhang eine PDF mit Beispiel... Weis jemand einen Rat.. was es sein könnte möchte ungern ACAD neu aufspielen... Danke im Vorraus... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spider_dd Mitglied
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 27.11.2003 Win 10Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 NVIDIA Quadro P1000 ACAD, Civil-3D 2018
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -sauer
Hallo sauer, sieht für mich so aus, als wenn die verwendete Schriftart nicht gefunden und eine Ersatzschriftart verwendet wird. Besser könnte man prüfen, wenn Du eine dwg (auch nur auszugsweise) zur Vefügung stellen würdest. pdf Dateien lassen sich auch direkt einstellen, ohne Umweg über *.txt Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3263 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -sauer
Guten Morgen, kontroliere doch bitte mal die Schriftart. Schaut für mich so aus, als würde der Font nicht gefunden und durch eine Ersatzschriftart ersetzt. ------------------ Gruß Michi ""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut." Karl Valentin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-sauer Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 314 Registriert: 01.03.2007 ACAD 2020, MEP 2020 CiVil 2020 64 bit, Windows 10,
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok ... hab schon länger keine Zeichnung hochgeladen.... was mach ich falsch... mach aus der DWG eine TXT zum anhängen oder direkt die DWG versucht anzuhängen... geht nicht.... wie muss ich den mittlerweile die Datei umbennen damit ich was hochladen kann...??? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3263 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -sauer
Normalerweise garnicht. CAD.de kann seit geraumer Zeit die gängigen Dateierweiterungen, darunter auch DWG (siehe --> ) ------------------ Gruß Michi ""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut." Karl Valentin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-sauer Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 314 Registriert: 01.03.2007 ACAD 2020, MEP 2020 CiVil 2020 64 bit, Windows 10,
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3263 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -sauer
Der verwendete Stil ist "Standard", was ich etwas unglücklich finde, da selbiger bei jedem User anders definiert sein kann. Schau mal bitte, ob in deinem Schriftstil Standard die isocp.shx mit Breitenfaktor 0.8 hinterlegt ist. ------------------ Gruß Michi ""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut." Karl Valentin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-sauer Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 314 Registriert: 01.03.2007 ACAD 2020, MEP 2020 CiVil 2020 64 bit, Windows 10,
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja genau... wir haben wenn ich den Befehl STIL eingebe....haben wir bei uns Standard die Schrift isocp mit Breitenfaktor 0,8 ... das ist bei mir und bei dem Kollegen auch so... nur bei mir ist die Schrift wie in der PDF verschoben während beim Kollegen die Texte alle schön in der Tabelle stehen.... und das bei der gleichen Zeichnung... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3263 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -sauer
OK, dann vergleichen wir mal die Eintragungen in den Eigenschaften. Blockdefinition mit Blockeditor öffnen - Text markieren - Eigenschaften öffnen und bitte Screenshot davon. (siehe --> ) ------------------ Gruß Michi ""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut." Karl Valentin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3701 Registriert: 15.10.2003 Win 10/64 Pro AutoCAD MAP 3D 2018 / 2023 BricsCAD 22
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -sauer
An sich ist der Zeichnungsaufbau schon eher ungewöhnlich - nicht im Modell, im Layout ein Block in MText ... Vielleicht habt ihr verschiedene isocp.shx in Verwendung? Schreib mal bei dir und den Kollegen in die Befehlszeile (findfile "isocp.shx") dann Enter und vergleiche die angezeigte Datei mit Pfad und Inhalt. Wenn das nicht gleich ist könnte das der Grund sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-sauer Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 314 Registriert: 01.03.2007 ACAD 2020, MEP 2020 CiVil 2020 64 bit, Windows 10,
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Entsorger01 Ok sorry für die zwischenfrage... aber versteh nicht was du vergleichen willst... da die gleiche Zeichnung beim Kollegen ja richtig angezeigt wird... aber ich habs trotzdem mal gemacht.... siehe Bild Peter2 hab ich gemacht bei mir und Kollegen... Befehl: (findfile "isocp.shx") "C:\\Program Files\\Autodesk\\AutoCAD 2020\\Fonts\\isocp.shx" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3263 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -sauer
Da es bei mir vermeintlich auch richtig angezeigt wird, wollte ich nur sehen, ob es in den Eigenschaften nicht doch einen Unterschied gibt Ich würde jetzt mal die Isocp vom Kollegen auf meinem Rechner rüberkopieren und schauen, ob sich das Verhalten ändert. Falls nicht, kann man den Font zumindest ausschließen. Allerdings wäre ich dann auch am Ende meines Lateins. ------------------ Gruß Michi ""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut." Karl Valentin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spider_dd Mitglied
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 27.11.2003 Win 10Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 NVIDIA Quadro P1000 ACAD, Civil-3D 2018
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -sauer
Also der obere Teil kommt bei mir richtig an, und bei Michi wohl auch, wie es aussieht. (Bild 1) Die Stileinstellungen für Standard sind ja in der Zeichnung drin. Wenn man den Text in eine andere Datei kopiert, mit anderen Einstellungen für "Standard" (z. B. "arial") wird erkennbar, dass im oberen Text intern nochmals Stilzuweisungen erfolgen. Zeile 4 und 5 sind z. B. isocp2, ab Zeile 6 dann isocp. Im unteren Teil, im Attribut "Zur Beachtung", sind im Text viele Zeilenumbrüche, dass sollte dann auch bei Deinem Kollegen so aussehen. (Bild 2) Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21533 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -sauer
>>"hab ich gemacht bei mir und Kollegen..." >>Befehl: (findfile "isocp.shx") >>"C:\\Program Files\\Autodesk\\AutoCAD 2020\\Fonts\\isocp.shx" Das verwundert mich dann schon sehr, denn statt isocp wird bei dir simplex.shx eingesetzt was auf das fehlen der isocp-shx hinweisen würde. Es sei denn - jemand wollte das extra so haben und lenkte den Font um, in dem Fall prüfe deine Fontmap Datei. (findfile "acad.fmp") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-sauer Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 314 Registriert: 01.03.2007 ACAD 2020, MEP 2020 CiVil 2020 64 bit, Windows 10,
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Entsorger01 isocp vom Kollegen reinkopiert... kein Unterschied.. spider_dd ja so soll es auch aussehen... wie gesagt gleiche Datei beim Kollegen sieht es auch so aus....nur bei mir eben nicht... cadffm das steht in dieser Datei drin... cibt;CITYB___.TTF cobt;COUNB___.TTF eur;EURR____.TTF euro;EURRO___.TTF par;PANROMAN.TTF rom;ROMANTIC.TTF romb;ROMAB___.TTF romi;ROMAI___.TTF sas;SANSS___.TTF sasb;SANSSB__.TTF sasbo;SANSSBO_.TTF saso;SANSSO__.TTF suf;SUPEF___.TTF te;TECHNIC_.TTF teb;TECHB___.TTF tel;TECHL___.TTF
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3701 Registriert: 15.10.2003 Win 10/64 Pro AutoCAD MAP 3D 2018 / 2023 BricsCAD 22
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -sauer
|
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3263 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -sauer
Zitat: Original erstellt von -sauer:
alle Zeichnungen die ich öffne wird der Text falsch dargestellt...
------------------ Gruß Michi ""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut." Karl Valentin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-sauer Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 314 Registriert: 01.03.2007 ACAD 2020, MEP 2020 CiVil 2020 64 bit, Windows 10,
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habt ihr noch Ideen... was es sein kann.... ich hab jetzt mal beide Blöcke gelöscht/bereinigt und hab Sie neu eingesetzt... und dann stimmt der Text wieder... aber ich kann ja jetzt nicht in allen Dateien die Blöcke tauschen... da sie ja beim Kollegen alle Zeichnungen der er öffnet richtig dargestellt wird... das muss doch System abhängig sein... auf meinem Rechner ??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21533 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -sauer
Dann hat das Ändern im Textstil aber überhaupt keinen Einfluß, richtig? Standard=TXT.shx - was passiert? Standard= WingDingsIrgendwas.. passiert da was? Deine (AutoCAD)Produktversion ist ja bereits seit 3,5Jahren veraltet, arbeiten deine Kollegen auch alle ohne Updates? Vergleiche die AutoCAD-Productversion im Dialog: INFO (und am besten auch mal alle anderen, denn wer schon die letzten 6 AutoCAD-Updates nicht installiert, dem fehlen wohl auch noch andere Produktupdates) Da gab es mal ein Problem mit Texten in Blöcken, kann mich aber nicht mehr Erinnern worum es da genau ging.
Ansonsten kenne ich "sowas in der Art" eigentlich nur in Verbindung mit nicht erreichbaren Fonts und Änderungen/Beschriftungsobjekte. OT eine Bitte im Namen aller späteren Mitleser: Die Bilddateien und die DWG welche du vermutlich bei einem deiner nächsten Uploads überschreibst: Von 2003 bis heute gab es da keine Änderung, Du als User auf CAD.de hast (nur) EINEN Upload-Ordner für Dateianhänge, in diesem werden alle deine Uploads abgelegt. Der nächste Upload mit gleichem Dateinamen+Ext würde die bestehende Datei überschreiben. Als Ergebnis könnten anderen/Mitleser keinen ordentlichen Threadverlauf mehr nachvollziehen können, weil die DWG oder Bilder einfach nicht mehr zu den Postings passt. Vorschlag: Benenne die DWG eindeutig, entweder kreativ zum Thread passend oder technisch schlicht, mit Ergänzung des Dateinamens durch das Datum+Zähler zB..
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
elroy-CAD Mitglied Dipl.-Ing. (FH) kommunaler Tiefbau

 Beiträge: 58 Registriert: 15.07.2009
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -sauer
|
csfalk Mitglied IT-Admin / CAD-Zeichner
 
 Beiträge: 204 Registriert: 14.06.2012 AutoCad Civil 3D 2020-20223 Autoturn Rehm Wasserwirtschaft Fluss Flussplot Cross Graps Hykas Kanalplot W10 x64
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -sauer
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21533 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -sauer
elroy-CAD Der Font würde nicht gefunden werden wenn der Pfad nicht als Supportpfad angelegt ist und wenn es daran liegen würde, dann könnte es durch Block neudefinieren nicht behoben. Zumindest wäre das zwei logische Rückschlüsse, wobei ich auch nicht weiß was Sache ist (außer es liegt am Programm und der nicht aktualisierten Produktversion) cfalk SOLL - so wie hoffentlich bei dir auch <siehe Anhang> und mit simplex statts isocp - wie in seinem PDF <siehe oben, leider als "Beispiel.txt" angehängt, statt Beispiel.pdf>
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-sauer Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 314 Registriert: 01.03.2007 ACAD 2020, MEP 2020 CiVil 2020 64 bit, Windows 10,
|
erstellt am: 18. Jan. 2023 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi... der Supportpfad war vorhanden... Zur Info: hab ich letzendlich das ACAD neu installiert... und es geht wieder alles... Aber war komisches verhalten... ich weis nicht warum es nciht ging... Danke für die Hilfe... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |