| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Schraffur mit Flecken erzeugen? (397 mal gelesen)
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3701 Registriert: 15.10.2003 Win 10/64 Pro AutoCAD MAP 3D 2018 / 2023 BricsCAD 22
|
erstellt am: 02. Nov. 2022 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich bin nicht mit allem so ganz auf aktuellem Stand, aber wie erzeugt man Anno 2022 Schraffuren mit Flecken (Geröll) - also so was:  Muss man weiterhin mit Strichhaufen dunklere Stellen erzeugen? Oder geht das jetzt einfacher? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21533 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 02. Nov. 2022 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
csfalk Mitglied IT-Admin / CAD-Zeichner
 
 Beiträge: 204 Registriert: 14.06.2012 AutoCad Civil 3D 2020-20223 Autoturn Rehm Wasserwirtschaft Fluss Flussplot Cross Graps Hykas Kanalplot W10 x64
|
erstellt am: 03. Nov. 2022 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3701 Registriert: 15.10.2003 Win 10/64 Pro AutoCAD MAP 3D 2018 / 2023 BricsCAD 22
|
erstellt am: 03. Nov. 2022 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Anbei zwei PDF - eines 1:500 mit dem Endergebnis; eines im Detail mit dem tatsächlichen Strichleinaufbau der Schraffur. An sich funktioniert die Geschichte, nur kommt man bei grösseren Flächen irgendwann an Leistungsgrenzen bzw. sinnlose(?) Rechnerlast. Daher muss man nicht zwingend was erfinden, aber schlanke Alternativen wären reizvoll. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter1969 Mitglied Technischer Zeichner, AutoCAD Certified Professional
 
 Beiträge: 168 Registriert: 13.05.2008 ACA 2021 + OCTAcad 21 (Projektverwaltung & Applikation Messebau), AutoCAD Mechanical 2021 Windows 10 Pro 64Bit ----------------------- NVIDIA Quadro K2200 Intel Core i7 16GB RAM Evoluent VerticalMouse C 3D SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 04. Nov. 2022 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Hallo Peter! Wenn ich mir Deine Detail-Schraffur betrachte, frage ich mich, ob es sinnig wäre, 2 unterschiedliche Schraffur-Definitionen zu erstellen: - eine für große Maßstäbe (z.B. 1:100) - eine für kleine Maßstäbe (z.B. 1:10) Bei der Erstellung die Beschriftung im jeweiligen Maßstab einschalten und in unterschiedlichen Layouts werden dann unterschiedliche Schraffuren dargestellt?! Anbei ein Schnellschuß (1:10 / 1:100) unter ACADM... HTH Peter ------------------ "Du kanns zaubere" mit AutoCAD und spezialisierten Toolsets! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3701 Registriert: 15.10.2003 Win 10/64 Pro AutoCAD MAP 3D 2018 / 2023 BricsCAD 22
|
erstellt am: 04. Nov. 2022 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Idee aber der Massstabswechsel ist hier nicht notwendig. Und das Grund"problem" - viele Strichlein zum Simulieren einer Fläche - ist davon nicht verbessert Danke nochmals - war nur eine Frage ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter1969 Mitglied Technischer Zeichner, AutoCAD Certified Professional
 
 Beiträge: 168 Registriert: 13.05.2008 ACA 2021 + OCTAcad 21 (Projektverwaltung & Applikation Messebau), AutoCAD Mechanical 2021 Windows 10 Pro 64Bit ----------------------- NVIDIA Quadro K2200 Intel Core i7 16GB RAM Evoluent VerticalMouse C 3D SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 07. Nov. 2022 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Hallo Peter! Ich versuche meinen Gedanken deutlicher zu formulieren: Im Maßstab 1:500 sind die gefüllten Flecken so klein, dass sie zu kleinen Flecken verschmelzen, auch wenn keine "Füllung" - simuliert durch die vertikalen Vektoren - gemacht wird. Anbei eine PDF (und die DWG dazu) mit 2 Auszügen: 1) Versatz um 25mm nach Rechts: mit "Füllung" - simuliert durch die vertikalen Vektoren 2) Versatz um 50mm nach Rechts: ohne "Füllung" Deshalb war meine Idee: 2 Verschiedene Schraffur-Definitionen zu erstellen, bei der Schraffur ab einem Maßstab 1:500 (?) die vertikalen Vektoren in den Flecken wegzulassen - optisch kein großer Unterschied, aber für die CPU und GPU sehr wohl... Grüße Peter ------------------ "Du kanns zaubere" mit AutoCAD und spezialisierten Toolsets! [Diese Nachricht wurde von Peter1969 am 07. Nov. 2022 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Peter1969 am 07. Nov. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |