| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Schummeln mit ACAD (1053 mal gelesen)
|
loosr Mitglied Berufsschullehrer
 Beiträge: 1 Registriert: 28.07.2021 ACAD 2018
|
erstellt am: 28. Jul. 2021 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Seit langem lese ich ab und zu Beiträge in diesem Forum Ich unterrichte an einer Berufsschule CAD Nun zu meiner Frage: Ich erwische ab und zu Schüler die nicht ganz so ehrlich sind und mir eine Zeichnung von einem Kameraden abliefern. Mit den Möglichkeiten der Weltweiten Helferlein ist das fast nicht zu unterbinden. Schreibt ACAD in das dwg mit welchen Rechnern die Zeichnung alles geöffnet und verändert wurde? Das dwg lässt sich ja zB. mit Notepad öffnen. Danke für Tipps
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21533 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 28. Jul. 2021 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
Willkommen als Aktiver! >>"Ich erwische ab und zu Schüler die nicht ganz so ehrlich sind und mir eine Zeichnung von einem Kameraden abliefern" Sollte empfindlich bestraft werden, ordentlich abschreiben/abmalen sollte man mind. verlangen können. >>"Mit den Möglichkeiten der Weltweiten Helferlein ist das fast nicht zu unterbinden." Überhaupt nicht, solange die Arbeit an entsprechenden Maschinen und oder Orten ausgeführt wird. >>"Schreibt ACAD in das dwg mit welchen Rechnern die Zeichnung alles geöffnet und verändert wurde? Rechner? Nein. >>"Das dwg lässt sich ja zB. mit Notepad öffnen." Was wollen uns diese Worte sagen? - >>"Seit langem lese ich ab und zu Beiträge in diesem Forum" Es gibt bereits Threads von Lehrkräften oder Studenten - alle mit demselben Thema: Was lässt sich prüfen / wie prüfe ich usw. Du hast die allgemeinen Dateieigenschaften und die DWGEIGEN in AutoCAD, beides ist manipulierbar und teilweise auch ohne absichtliche Fälschung: Falsch! Es gibt aber doch noch etwas viel besseres: Der Inhalt selbst.. - Anhand des Postings kann ich hier aberr zunächst abkürzen denke ich: Fertige/freie Programme kenne ich keine, aber wer sich in diesem CAD-Format auskennt (und am besten programmieren kann) der kann schon sehr Vieles prüfen und sich dann sicher sein ob hier ohne viel Aufwand getrickst wurde. Mit ein paar Vorkehrungen&Vorgaben(!!) ist die Sache gar ziemlich wasserfest zu prüfen. Wasserfest für den Lehrer, nicht für ein Gericht - denn digital ist nunmal manipulierbar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfgang Kirsch Mitglied Büroberater

 Beiträge: 41 Registriert: 29.04.2002
|
erstellt am: 28. Jul. 2021 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
TDCREATE ist eine für diesen Zweck allseits beliebte Systemvariable :-) Tdcreate speichert Zeit und Datum der Zeichnungserstellung (lokale Angaben). Da diese Angabe rechnerspezifisch ist, kann sie z.B. per skript ausgelesen und anschliessend ausgewertet werden. Viele Grüße Wolfgang Kirsch
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21533 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 28. Jul. 2021 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
TDCREATE ist eine völlig Rechner-unabhängigee Fließkommazahl und absolut NICHTS Wert und nicht mehr. Außer die Zahl ist bei zwei Dateien identisch, aber über sowas reden wir hoffentlich nicht? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meldin Mitglied
 
 Beiträge: 381 Registriert: 15.07.2011 ACA2020 Windows10
|
erstellt am: 28. Jul. 2021 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
Hallo, über die zeitliche Erstellung einzelner Elemente in Bezug auf Ihre Signatur könnte man im Vergleich Ähnlichkeiten ausfindig machen. Nur zu ein erster Gedanke. ------------------ Gruß Wolfgang  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3358 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 28. Jul. 2021 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
Servus, Denk das ist wie bei den Plagiatsjägern.... ab wann ist es die selbe Zeichnung? Man könnte "DWG Vergleichen" verwenden. ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21533 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 28. Jul. 2021 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
Plagiatsjägern ist gut, aber der Vergleich hinkt und die Frage "ab wann" kann man im Einzelfall kritisch betrachten. Haupsächlich wird es um die Kanditaten gehen die fast nur ein Copy&Paste nutzen. Meldins Post geht genau in die richtige Richtung, aber aus gleichem Grund wie ich zuvor nicht ausführlich wurde sollte man hier vielleicht auch nicht in die Details gehen Es lesen ja immer beider Seiten mit ("Man könnte "DWG Vergleichen" verwenden." - Aber wohl kaum wenn das Ergebnis richtig ist) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meldin Mitglied
 
 Beiträge: 381 Registriert: 15.07.2011 ACA2020 Windows10
|
erstellt am: 28. Jul. 2021 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
|
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3358 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 28. Jul. 2021 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
Kommt drauf an wie die Aufgabe aussieht. Zeichne eine Linie von 0,0 nach 15,15 wird "DWG vergleichen" keinen Unterschied feststellen. Aber IMHO wird die Aufgabenstellung in der Berufsschule hoffentlich komplexer sein? ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 2966 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022 (Plant3D) AVIS ACAD LT 2013- 2021 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 10 / 64 Bit Xeon CPU 3.5GHz 16GB Ram NVIDIA Quadro P2000 3x Dell TV100 88P Monitore
|
erstellt am: 28. Jul. 2021 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
... Gab es nicht mal den Ansatz beim Erstellen der Elemente den WinUser , Datum und Zeit in die XData zu schreiben ? cu cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meldin Mitglied
 
 Beiträge: 381 Registriert: 15.07.2011 ACA2020 Windows10
|
erstellt am: 28. Jul. 2021 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21533 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 28. Jul. 2021 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
|
Siegfried Rief Mitglied Lehrer, Architekt
 
 Beiträge: 249 Registriert: 16.11.2011 ACAD 2023, imos iX2017 im Novellnetz Fachschule für Holztechnik Stuttgart
|
erstellt am: 29. Jul. 2021 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
Tja, wie "wasserdicht" muss es sein? Und will ich a: kontrollieren >> Aufwand oder b: "abschrecken"? zu a: Wenn die xy-Position eines Textes, einer Bemaßungslinie u.a.m. auf 8 Stellen hinter dem Komma gleich ist ... Oder z.B. zu erstellende Layer ohne vorgegebene Namen alle gleich heißen ... zu b: Sowas mal ausschnittsweise am Beamer zeigen - mit dem Hinweis, das big brother noch viel mehr kann. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meldin Mitglied
 
 Beiträge: 381 Registriert: 15.07.2011 ACA2020 Windows10
|
erstellt am: 29. Jul. 2021 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
Zitat: Original erstellt von Siegfried Rief: Tja, wie "wasserdicht" muss es sein? Und will ich a: kontrollieren >> Aufwand oder b: "abschrecken"? zu a: Wenn die xy-Position eines Textes, einer Bemaßungslinie u.a.m. auf 8 Stellen hinter dem Komma gleich ist ... Oder z.B. zu erstellende Layer ohne vorgegebene Namen alle gleich heißen ...zu b: Sowas mal ausschnittsweise am Beamer zeigen - mit dem Hinweis, das big brother noch viel mehr kann. :-)
zu a: Wer täuschen will und eine genau identische Zeichnung abgibt ohne maginale ersichtliche Änderungen gehört nicht auf eine Berufsschule. zu b: was soll man denn am Beamer zeigen 2 unterschiedliche Zeichnungen ? und was kann jetzt BB ? ------------------ Gruß Wolfgang  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Siegfried Rief Mitglied Lehrer, Architekt
 
 Beiträge: 249 Registriert: 16.11.2011 ACAD 2023, imos iX2017 im Novellnetz Fachschule für Holztechnik Stuttgart
|
erstellt am: 29. Jul. 2021 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
Dass Schüler sowas machen ist nicht meine Idee, ich antworte ja auf die Eingangsfrage ganz oben, kenne aber die Problematik bei Hausarbeiten, auch erwachsene Fachschüler sind da durchaus "in Gefahr" und jetzt in Coronazeiten 1,5 Jahre "Fernunterricht" ... Info per Beamer an alle: Woran erkennt Lehrer Lämpel, dass die Lösung der Aufgabe, die ja ev. für alle gleich war, bei Peter und Klaus nicht nur gleich aussehen (>> warum denn auch nicht?), sondern komplett oder in Teilen kopiert sind? Zum Beispiel daran, dass bei beiden Autoren die Bemaßung eines Objekts genau an derselben Stelle sitzt und ungerade xy-Werte mit identischen 8 Stellen hinter dem Komma einfach kein Zufall sein können! Hätten die Cum-Exler gewusst, dass man ihnen doch was nachweisen kann ... [Diese Nachricht wurde von Siegfried Rief am 29. Jul. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3358 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 30. Jul. 2021 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
"Wenn die xy-Position eines Textes, einer Bemaßungslinie u.a.m. auf 8 Stellen hinter dem Komma gleich ist ..." just saying.... "dwg vergleichen". Gibt halt dann immer Ausweichhandlungen von Schummlern die Prüfung auszutricksen. Was wieder Anpassungen der Prüfung nötig machen. Z.B. Schummler, würde es reichen alle Objekte zu verschieben. Prüfer, Objekte beider DWGs mit z.B. Copy+Paste an die selbe Stelle bringen. Schummler, würde ... Prüfer, würde ... usw. ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meldin Mitglied
 
 Beiträge: 381 Registriert: 15.07.2011 ACA2020 Windows10
|
erstellt am: 30. Jul. 2021 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
Also es dreht sich, daher für mich abschließend zu Thema: Alle Texte und Bemaßungen sind je mit mit ein zwei Handgriffen oder durch ändern der Stile so außer Gefecht zu setzen das ein Vergleich nicht greift. Daher denke ich das so wie von cadffm erklärt und von mir angedeutet, der Sache, so auf den Leib gerückt werden kann und sollte der Kopierer dies auch noch berücksichtigen wäre sein Aufwand schon sehr beachtlich und sollte dann auch benotet werden und wer so blöd ist einfach nur von links nach recht zu kopieren der kopiert auch den Planstempel samt Inhalt mit. ------------------ Gruß Wolfgang  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernhard GSD Mitglied
 
 Beiträge: 482 Registriert: 29.08.2002 AutoCAD 2020(Deu); Windows 10 PRO x64(Deu)
|
erstellt am: 30. Jul. 2021 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
Zitat: Original erstellt von Bernd P:
Z.B. Schummler, würde es reichen alle Objekte zu verschieben. Prüfer, Objekte beider DWGs mit z.B. Copy+Paste an die selbe Stelle bringen. Schummler, würde ...
Spätestens hier hört es auf für die Schummler interessant zu sein und die Faulheit greift gemeinsam mit dem Optimismus, nicht enttarnt zu werden. Man könnte jedoch die Beispiele dadurch aufwerten, dass man 2 Parameter einbaut, die pro Schüler abweichen. Zum Beispiel über Parameter, die aus Ziffern aus dem Geburtsdatum bestehen.
------------------ Gruß aus Wien Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3358 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 30. Jul. 2021 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
servus, @meldin, naja ich nehme an das für Schüler die den Planschild unverändert kopieren keine Prüfsoftware von Nöten ist. @bernhard, unterschiedliche Aufgaben, durch Parameter. Ist natürlich auch eine nicht so schwere umzusetzende Lösung. Was aber eventuell die Benotung erschwert. ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
  
 Beiträge: 823 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 30. Jul. 2021 20:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
Zitat: Original erstellt von loosr: Seit langem lese ich ab und zu Beiträge in diesem ForumIch unterrichte an einer Berufsschule CAD Nun zu meiner Frage: Ich erwische ab und zu Schüler die nicht ganz so ehrlich sind und mir eine Zeichnung von einem Kameraden abliefern. Mit den Möglichkeiten der Weltweiten Helferlein ist das fast nicht zu unterbinden. Schreibt ACAD in das dwg mit welchen Rechnern die Zeichnung alles geöffnet und verändert wurde? Das dwg lässt sich ja zB. mit Notepad öffnen. Danke für Tipps
Du könntest den Teilnehmern ein kleines Programm unterjubeln, das z.B. in einem Dictionary für jeden Rechner, auf dem die DWG geöfnet wird, den Rechnernamen, Datum der letzten Sicherung, Anzahl der Entities dabei, letzte Handref usw speichert. Dadurhc kannst Du dann komplett rückverfolgen, wer von wem kopiert hat. Falls nötig, kannst du diese Daten auch noch ganz einfach verschlüsseln. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
  
 Beiträge: 823 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 30. Jul. 2021 20:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
Zitat: Original erstellt von cadffm:
Geht natürlich, aber nur mit Zusatzprogramm was dann in deinem genutzen CAD-Programm laufen muss. Würde für mich (für diese Situation) rausfallen.
Warum? Man kann die Schüler verpflichten, das Programm zu benutzen und es auch automatisch laden lassen. Wenn man dann den Rechnernamen verschlüsselt in der DWG mit abspeichert und dabei die Liste der früheren rechnernamen einfach fortschreibt, dann kann da kaum noch betrogen werden.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21533 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 30. Jul. 2021 20:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
Nur auf das "Warum ?" es für mich raus ist: Mein Gedanke war dabei Aufwand/Ärger wegen des Tools selbst. Wenn es, warum auch immer, doch nicht genutzt wurde - was dann, Null Punkte? Also wieder Stress. Recht hin oder her ist dabei nicht mal im Vordergrund, den Ärger oder Aufwand hat man so oder so. Was passiert bei neuer CAD- Version? Tool läuft nicht mehr, wieder Aufwand, oft auch noch weiteres Geld. Man kann das Tool auch automatisch laden lassen? Es macht sich überhaupt nichts automatisch, erst nachdem man etwas selbst gemacht hat könnte das funktionieren - aber was ist wenn es mal hakt? Wer hilft? - Eim Zusatzprogramm finde ich technisch als die perfekte Lösung, dennoch würde ich es nicht bevorzugen und nicht empfehlen. Ausser ich selbst bin Herr über das Tool und kenne mich aus. Support und Anpassungen sind dann eine ganz andere Sache wie bei einem fremden Tool. Dies ist hier im Thread aber nicht der Fall.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
  
 Beiträge: 823 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 30. Jul. 2021 20:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
Zitat: Original erstellt von cadffm: Nur auf das "Warum ?" es für mich raus ist:Mein Gedanke war dabei Aufwand/Ärger wegen des Tools selbst. Wenn es, warum auch immer, doch nicht genutzt wurde - was dann, Null Punkte? Also wieder Stress.
Warum sollte das Stress geben? Wenn ein Schüler eine Programmdatei nicht im vorgegebenen Ordner platzieren kann, dann hat er nur 0 Punkte verdient. Man kann das Ganze ja auch zu einer richtigen Schul-App aufblasen, in der man Hilfsfunktionen bereit stellt, dem Schüler Hinweise geben kann uswusf.. Auf jeden Fall kann man damit das Schummeln unterbinden, und kann den Weg einer DWG durch alle Schülerhände nachverfolgen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
  
 Beiträge: 823 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 30. Jul. 2021 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
Zitat: Original erstellt von cadffm: Man kann das Tool auch automatisch laden lassen? Es macht sich überhaupt nichts automatisch
Aber natürlich. Wenn das Programm im richtigen Ordner liegt, dann kann es auch automatisch geladen werden. Das geht sehr vielfältig über die diversen AutoCAD Funktionen dafür, die Du auch kennst (ACAD.LSP, ACADDOC.LSP, *.MNL). Wenn man es schlau anstellt, dann kann man auch noch Meldungen beim Programmstart ausgeben lassen, und kann die Schüler darauf hinweisen, dass ein Ausbleiben dieser Meldungen bedeutet, dass die Hausaufgaben-App nicht geladen ist und die Arbeit nicht bewertet wird. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
  
 Beiträge: 823 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 30. Jul. 2021 20:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loosr
Zitat: Original erstellt von cadffm: Was passiert bei neuer CAD- Version? Tool läuft nicht mehr, wieder Aufwand, oft auch noch weiteres Geld.
Quatsch! So ein Lisp Programm läuft selbst bei Verwendung von VLR-Funktionen, XDATA, XDICTs und Dictionaries in allen AutoCAD Versionen seit 2000 und mit Sicherheit auch noch die nächsten 10 Jahre ohne Änderung. Und ohnehin ist das nur ein Programm mit einigen wenigen Zeilen Quellcode und kann jederzeit leichtestens geändert werden.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |