Guten Tag,
Danke für deine Antwort!
Ja, "Adobe PDF" habe ich bereits probiert. Das hat jedoch einen riesen Nachteil. Die erstellten PDF sind keine Vektorgrafiken, sondern Pixelbilder, die als PDF gespeichert werden.
Und das ist wohl auch der Grund warum das nicht geht was ich will. Vektorgrafiken sind ja im Grunde nur Punkte und Linien, bzw Pfade. Wenn ich jetzt mit "DWG to PDF" eine PDF erstelle wird die Vektorgrafik Schicht für Schicht erstellt. Ich kann dem Programm ja nicht sagen, dass es aus nur sichtbaren Konturen und Flächen neue Pfade erstellt.
>>wenn Du die Layer der "verdeckten" Elemente bzw. diejenigen die Du nicht im PDF haben willst vor dem Plotten ausschaltest bzw. frierst oder nicht plotbar schaltest, sollten diese Elemente auch nicht Bestandteil der resultierenden PDF-Datei werden.
Wenn das nicht geht weil die Strukturierung der DWG eine Layer-basierte Separation nicht zulässt wirst Du das wohl so nehmen müssen wie es ist.<<
Daran dachte ich auch, jedoch brauche ich alle Flächen. Um es blöd zu sagen: wenn ich ein große rechteckige Fläche habe und und auf dieser ganz viele kleine Flächen verteile bis man die große Fläche kaum noch sieht, brauche ich trotzdem noch die große Fläche, da sie ja irgendwo noch einwenig sichtbar ist. Und da knüpft es an der oberen Aussage an. Zuerst werden die Pfade für das große Rechteck erstellt und danach die darüberliegenden. Wenn das Ergbnis so aussehen soll wie ich das will, müsste ich alle kleinen Flächen aus der großen Herausschneiden.
Naja dann wird das wohl nix. Ich werde übers Wochende noch etwas suchen, aber große Hoffnungen habe ich nicht. Ein schönes Wochenende euch allen /))
[Diese Nachricht wurde von VonLayer am 19. Feb. 2021 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP