| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: DWG to PDF; Nur wirklich Sichtbares drucken (1689 / mal gelesen)
|
VonLayer Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 23.01.2019 Autocad 2022
|
erstellt am: 17. Feb. 2021 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, ich erstelle meine PDFs immer mit DWG to PDF. Nur eines habe ich nicht gefunden. Wenn ich PDFs von Lageplänen erstelle, die viele (viel zu viele) überlagernde Flächen haben, sehe ich diese, wenn ich die PDF öffne. Die Flächen bauen sich dann von hinten nach vorne auf. Gibt es eine Möglichkeit beim drucken mit DWG to PDF alles Sichtbare auf eine Ebene zu bringen? Sowas wie den "Merge" Befehl bei Bildbearbeitung mit Ebenen. (Am besten ohne alle Refrenzen aufzulösen und alles zusammenzuklatschen) Ich hab es auch mit anderen PDF Druckern probiert, diese drucken aber keine PDF im Sinne einer Vektorgrafik, sondern scheinen zuerst eine Bilddatei zu erstellen und diese dann als PDF zu speichern (Pixelbrei). Verwendet wird das nackte Autocad 2018 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xem Mitglied Zeichner
  
 Beiträge: 854 Registriert: 07.08.2008 Software: AutoCAD 2022 - 64bit Windows 10 Pro - 64bit PDFCreator 1.0.2 - 32bit Ghostscript 9.0 - 64bit PDF-XChange Viewer - 64bit GIMP 2.6.8 - 64bit MS Office 2013 - 32bit Opera 12 - 32bit MacroX - 32bit 7-zip - 64bit ----------------------- Hardware: Intel i5 680 3,6GHz @ 4GHz 8GB RAM 1333MHz nVidia GTX 460 1024MB Intel SSD 2.5 80GB X25-M Samsung SyncMaster 245B+ Iiyama ProLite E1900s Logitech mx518 Logitech G11 Roccat Sense Glacier Blue
|
erstellt am: 17. Feb. 2021 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VonLayer
|
VonLayer Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 23.01.2019 Autocad 2022
|
erstellt am: 18. Feb. 2021 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, Vielen Dank für den Link. Welches Tool meinst du den? Smash und Plätten? Diese würden zwar alles in der Z-Achse auf Null legen, aber beim erstellen einer PDF wären die Inhalte ja weiterhin vorhanden. Ich suche nach einer Möglichkeit "nur das zu drucken was man auch tatsächlich sieht". Zum Beispiel bei einem Lageplan (von unten nach oben): - Höhenlinien (als Linien) - Baufeld (als Fläche; Schrafur) - Gebäudegrundriss (als Linien und Flächen) - Das Baufeld überdeckt die Höhenlinien - Der Gebäudegrundriss überdeckt das Baufeld Wenn ich nun eine PDF erstelle, existieren die Höhenlinien in der PDF weiterhin. Ich suche nach einer Möglichkeit, dass die überdeckten Linien in der PDF erst garnicht erstellt werden. Ich hoffe, ich konnte mich klarer Ausdrücken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator

 Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 19. Feb. 2021 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VonLayer
Hi, wenn Du die Layer der "verdeckten" Elemente bzw. diejenigen die Du nicht im PDF haben willst vor dem Plotten ausschaltest bzw. frierst oder nicht plotbar schaltest, sollten diese Elemente auch nicht Bestandteil der resultierenden PDF-Datei werden. Wenn das nicht geht weil die Strukturierung der DWG eine Layer-basierte Separation nicht zulässt wirst Du das wohl so nehmen müssen wie es ist. Mir ist kein Weg bekannt wie Du den beschriebenen Effekt wegbekommst. PDF ist ein Format das für späteres Drucken gedacht ist, da ist es halt' wichtig das alle gedruckten Elemente (weil Layer sicht-/druckbar) auch Bestandteil der "Druckanweisung" (was PDF im Prinzip ist) sind. Stichwort "Farbmischung". Hast Du zum Drucken mal den "Adobe PDF" Drucker ausprobiert? Der verhält sich in vielerlei Hinsicht anders als der "DWG to PDF" von Autodesk. Was mir während ich das hier so schreibe einfällt... Hast Du Deinen "DWG to PDF" so konfiguriert das er die Layer auch mit an das PDF übergibt? Oder hast DU das aus? Evtl. wäre das noch eine Stellschraube...
 ------------------ Ciao, Marc
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
VonLayer Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 23.01.2019 Autocad 2022
|
erstellt am: 19. Feb. 2021 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, Danke für deine Antwort! Ja, "Adobe PDF" habe ich bereits probiert. Das hat jedoch einen riesen Nachteil. Die erstellten PDF sind keine Vektorgrafiken, sondern Pixelbilder, die als PDF gespeichert werden. Und das ist wohl auch der Grund warum das nicht geht was ich will. Vektorgrafiken sind ja im Grunde nur Punkte und Linien, bzw Pfade. Wenn ich jetzt mit "DWG to PDF" eine PDF erstelle wird die Vektorgrafik Schicht für Schicht erstellt. Ich kann dem Programm ja nicht sagen, dass es aus nur sichtbaren Konturen und Flächen neue Pfade erstellt. >>wenn Du die Layer der "verdeckten" Elemente bzw. diejenigen die Du nicht im PDF haben willst vor dem Plotten ausschaltest bzw. frierst oder nicht plotbar schaltest, sollten diese Elemente auch nicht Bestandteil der resultierenden PDF-Datei werden. Wenn das nicht geht weil die Strukturierung der DWG eine Layer-basierte Separation nicht zulässt wirst Du das wohl so nehmen müssen wie es ist.<< Daran dachte ich auch, jedoch brauche ich alle Flächen. Um es blöd zu sagen: wenn ich ein große rechteckige Fläche habe und und auf dieser ganz viele kleine Flächen verteile bis man die große Fläche kaum noch sieht, brauche ich trotzdem noch die große Fläche, da sie ja irgendwo noch einwenig sichtbar ist. Und da knüpft es an der oberen Aussage an. Zuerst werden die Pfade für das große Rechteck erstellt und danach die darüberliegenden. Wenn das Ergbnis so aussehen soll wie ich das will, müsste ich alle kleinen Flächen aus der großen Herausschneiden. Naja dann wird das wohl nix. Ich werde übers Wochende noch etwas suchen, aber große Hoffnungen habe ich nicht. Ein schönes Wochenende euch allen /))
[Diese Nachricht wurde von VonLayer am 19. Feb. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |