| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: DWG to PNG/BMP/etc (1486 / mal gelesen)
|
CADDAWG Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 28 Registriert: 18.03.2015 AutoCAD Architecture 2020
|
erstellt am: 10. Dez. 2018 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, Folgendes: Ich habe mithilfe von AutoCAD ein Logo entworfen. Dieses Logo soll später ziemlich groß ausgedruckt werden können (es ist ein Schriftzug für ein Schaufenster). Die Weiterbearbeitung nachdem die Arbeit mit AutoCAD abgeschlossen ist soll mit einem Bildbearbeitungsprogramm erfolgen. Ist es möglich, eine hochauflösende (z.B.) .BMP-Datei aus der AutoCAD-Datei zu erstellen? Ich kenne den Befehl BMPOUT, aber das ist im Prinzip nichts anderes als ein Screenshot. Es soll wirklich HOCHAUFLÖSEND sein, deshalb hilft der Befehl mir nicht sonderlich. Wenn ich z.B. über den Drucken-Befehl eine PDF erstelle, arbeitet die PDF tatsächlich mit Vektoren und kann trotz ranzoomen Kreise stets rund darstellen. Natürlich kann eine Bilddatei nicht mit Vektoren arbeiten, aber sie kann eine sehr große Auflösung haben um das zu imitieren. Ich suche im Prinzip einen Befehl/Funktion, der mein Layout nicht als PDF auswirft, sondern als etwa 20000x15000 großes Pixelbild. Gibt es für solche Zwecke einen Befehl/Funktion? (Man könnte sich behelfen, indem man dutzende Screenshots erstellt und sie aneinander puzzelt, aber das fühlt sich so unnötig kompliziert an.)
Dankeschön!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
silcono Mitglied Planer

 Beiträge: 88 Registriert: 19.12.2014
|
erstellt am: 10. Dez. 2018 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADDAWG
|
CADdog Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2305 Registriert: 30.04.2004 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.34.10
|
erstellt am: 10. Dez. 2018 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADDAWG
Drucker "PublishToWeb PNG.pc3 auswählen Blattformat auf gewünschte Pixelanzahl einstellen ------------------
 Gruß Thomas CADdog the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Ehrenmitglied Elektrotechniker
    
 Beiträge: 1500 Registriert: 11.01.2006
|
erstellt am: 10. Dez. 2018 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADDAWG
Muss es denn unbedingt ein Pixelformat sein oder "versteht" das Bildbearbeitungsprogramm auch Vektoren. Photoshop z.B. kann da so einiges an Formaten. Die Qualität wäre halt besser. ------------------ Geht nicht, gibts nicht Gruß Andreas http://kraus-cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3882 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 11. Dez. 2018 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADDAWG
Zitat: Original erstellt von CADDAWG: ...als etwa 20000x15000 großes Pixelbild...
Hast du da schon die Dateigrösse abgeschätzt??? Wie Andreas schon sagte - Vektorlösungen wäre da schon besser .. ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 11. Dez. 2018 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADDAWG
Zitat: Original erstellt von Peter2: ...Hast du da schon die Dateigrösse abgeschätzt???...
Gimp gibt für die gewünschte Abmaße 2,8 GB an.  Für scharfe Kanten ist dann das JPG-Format aufgrund der Kompression auch nicht geeignet. Hier sollte wirklich über ein passendes Vektorformat nachgedacht werden. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |