| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken, ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: ecw in Autocad 2018 als xref (2156 / mal gelesen)
|
golooh Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 2 Registriert: 16.03.2018 AutoCad 2018
|
erstellt am: 16. Mrz. 2018 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, dies ist mein erster Beitrag, deswegen. Hallo an alle. Bin gespannt auf dieses Forum. Ich habe mich natürlich direkt mit einer Frage angemeldet. Ich habe eine Datei von einer Stadt bekommen in der aus Kacheln im .ecw Format ein Luftbild zusammengefügt wurde. Diesen Layer hätte ich jetzt gerne in einer anderen Datei mit meinem Kanalnetz (arbeite mit GIPS (itwh-Software)basiert auf AutoCAD) einfügen. Leider gibt werden die Kacheln in der neuen Zeichnung nicht dargestellt. Egal auf welche weiße ich sie einfüge (xref, block, copy paste, Layerstatus). Hat vielleicht jemand eine Idee, warum die ecw Dateien in der einen Zeichnung gut dargestellt werden und in der anderen Zeichung nicht. Ich bin gespannt auf euren Input. Vielen Dank im voraus. Grüße golo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWH Mitglied
  
 Beiträge: 552 Registriert: 08.06.2001
|
erstellt am: 17. Mrz. 2018 18:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für golooh
Hallo golo, Zuerst mal willkommen im Forum. Nun zu deinem Problem: habe dies mal versucht nach zu vollziehen und konnte dein Problem jedoch nicht reproduzieren. Meine Vorgehensweise: Orthofoto (Luftbild) markiert, kopiert (Strg+C), mit Originalkoordinaten in neue Zeichnung eingefügt und mit Zoom Grenzen auf das Bild gezoomt. Orthofoto einwandfrei dargestellt. Fragen: Siehst du überhaupt nichts? Ist nur ein Rahmen sichtbar? -> hier Bild markieren und über die Eigenschaften Bildsichtbarkeit aktivieren. Orthofoto mal in eine leere Zeichung kopiert und alles wählen versucht, um zu sehen ob etwas in der Zeichnung ist? Und du hast AutoCAD 2018 und nicht 2018 LT? ------------------ Ciao Günter -------------------------------------------------------------------------------- "Wir haben keine Probleme zu lösen, sondern Aufgaben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2862 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 Bricscad V11-V23 pro Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 18. Mrz. 2018 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für golooh
Hallo golo, Willkommen im Forum Ihr verwendet reines Autocad oder ein Vertikalprodukt (Map, Civil 3D)? Unter letzteren wäre es überhaupt kein Problem, denn der Befehl MapiInsert (Bild einfügen) wertet die in der ECW enthaltenen Koordinaten aus. Reines Autocad macht das nicht hier mußt Du die Lage und Skalierung selber bestimmen. Bei copy & paste bin ich der gleichen Ansicht wie Günter, hier sollte die Lage und Skalierung übernommen werden. Problem könnte jetzt nur noch das Koordinatensystem oder die Einheiten sein. Am Besten überprüfst Du einmal in beiden Zeichnungen die Einheiten. Weiterhin interessant wäre dann noch das Koordinatensystem. Einfachste Überprüfung: Anzeige der Koordinaten (identisch?) Wenn das nicht der Fall ist brauchst Du eine Transformation. Bei zugewiesenen Koordinatensystemen macht das MAP automatisch, in reinem Autocad müßtest Du es mit Geopositionierung versuchen. Nachdem wir Civil verwenden habe ich damit aber keine Erfahrung. So weit fürs erste, Grüße Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
golooh Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 2 Registriert: 16.03.2018 AutoCad 2018
|
erstellt am: 19. Mrz. 2018 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr beiden, vielen Dank für eure Antworten! Ja genau ich verwende ACad18 nicht LT und nicht MAP/Civil. Ich werde eure Vorschläge im Laufe des Tages ausprobieren und mich dann wieder melden.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |