|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | WS LANDCAD Stadtplanung Starter Grundkurs, 2-tägig, ein Seminar am 11.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Pfeil-Band erstellen (3684 /  mal gelesen) | 
 | KaeptnZackenbart Mitglied
 Planzeichner
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 25.09.2017
 AutoCAD 2017 Windows Version |    erstellt am: 27. Sep. 2017 11:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo liebes Forum, jetzt hab ich schon wieder eine Frage und es ist mir wirklich peinlich, weil mir vorkommt ich schaff die einfachsten Sachen nicht. Aber ich hab jetzt schon fast den ganzen Vormittag nach ner Lösung gesucht und nicht wirklich was gefunden - vielleicht auch weil ich nicht genau weiß wonach ich genau suchen soll... Und zwar geht es darum, dass ich aufzeigen soll wie man auf meinem Plan von einem Ort zum anderen kommt. Und ich will das gerne mit einem Band machen, dass die Gehrichtung anzeigen soll. Im Anhang habe ich wieder einen Screenshot zur Veranschaulichung. Das magentafarbene Band ist so ca wie ich das Ergebnis gerne hätte. Da ich nun aber eben über 100 verschiedener Wege habe würde ich gerne nicht jeden einzelnen Weg manuell mit Polylinie und Schraffur, pfeilsegment für pfeilsegment, kennzeichnen. Kennt jemand eine Möglichkeit wie ich da vielleicht einen Linientyp erstellen kann oder sowas ähnliches? Danke nochmals!LG, Michi
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | runkelruebe Moderator
 Straßen- / Tiefbau
 
         
 
  
 
      Beiträge: 8086Registriert: 09.03.2006
 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
 |    erstellt am: 27. Sep. 2017 14:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für KaeptnZackenbart   
  Moin, wenn's auch ein wenig anders aussehen dürfte.... >> klick << oder mal schauen, was das Netz so an annehmbaren Linientypen für Dich bereit hält. Benutzerdefinierte LT können imho keine Füllungen (Dreieck geht, gefülltes Dreieck geht nicht, bzw. nur getrickst).
 ------------------Gruß,
 runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Bauwesen
 
       
 
      Beiträge: 2373Registriert: 23.10.2008
 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3
 mit DACH und Extensions
 W7 Professional 64Bit
 HP Z440
 Intel Xeon CPU E5-1620 v4
 32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P4000
 |    erstellt am: 27. Sep. 2017 14:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für KaeptnZackenbart   
  Einen Pfeil als Block erstellen Eine Polylinie als Pfad und mit _arraypath den Pfeilblock entlang des Pfades anordnen. anschließend _explode und die Blöcke um die Kurve anpassen. ------------------mfg Roman
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ruheständler
 
       
 
      Beiträge: 6052Registriert: 16.09.2004
 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023 |    erstellt am: 27. Sep. 2017 17:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für KaeptnZackenbart   | 
                        | KaeptnZackenbart Mitglied
 Planzeichner
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 25.09.2017
 AutoCAD 2017 Windows Version |    erstellt am: 28. Sep. 2017 08:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  @Runkelruebe: Danke, den Beitrag habe ich schon gelesen, war aber nicht ganz das was ich mir vorgestellt habe... @Roman: Ja, das ist dann wohl die einzige Möglichkeit das so zu machen, wenn ich dieses "Pfeilband" haben möchte. @Jürgen: Danke Jürgen, ich glaube das ist ein guter Kompromiss. Ich werde es mal "nachbauen" und schauen wies in meiner Zeichnung aussieht. LG und danke nochmal an alle. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ruheständler
 
       
 
      Beiträge: 6052Registriert: 16.09.2004
 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023 |    erstellt am: 28. Sep. 2017 08:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für KaeptnZackenbart   | 
                        | jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ruheständler
 
       
 
      Beiträge: 6052Registriert: 16.09.2004
 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023 |    erstellt am: 28. Sep. 2017 08:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für KaeptnZackenbart   
 Zitat:Original erstellt von KaeptnZackenbart:
 Ich werde es mal "nachbauen"
 
 Kleiner Tip zum "nachbauen": Der Pfeil ist als Symbol definiert (Kontur zeichnen und mittels mkshape aus den ExpressTools die Symboldatei erstellen). Der Rest ist so aufgebaut, wie man es beispielsweise im vordefinierten Linientyp Grenze2 sehen kann. Alle Maße und Abmessungen natürlich Deinen Bedürfnissen anpassen.
 Vor dem Zeichnen der Polylinie(n) vorzugsweise die Systemvariable PLINEGEN auf 1 setzen, oder falls erforderlich nachträglich mit PEDIT->Linientyp->Ein die Linientypgenerierung steuern (geht auch im Eigenschaftenfenster mit "Linientyp erstellen" -> Aktivieren).
 Jürgen
 ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Bauwesen
 
       
 
      Beiträge: 2373Registriert: 23.10.2008
 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3
 mit DACH und Extensions
 W7 Professional 64Bit
 HP Z440
 Intel Xeon CPU E5-1620 v4
 32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P4000
 |    erstellt am: 28. Sep. 2017 10:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für KaeptnZackenbart   
  Mit kleiner Modifizierung geht's auch so wie im Bild dargestellt: Einen Pfeil als Block erstellen (nur den weißen Teil des Pfleil)Eine Polylinie mit korrekter globaler Breite als Pfad und mit _arraypath den Pfeilblock entlang des Pfades anordnen.
 ------------------mfg Roman
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |