| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | VOM SUCHEN UND FINDEN, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wiederkehrende Zahl definieren (1875 / mal gelesen)
|
dennisen Mitglied Architekt

 Beiträge: 16 Registriert: 29.06.2015 AutoCAD 2013 Architecture, Windows 8
|
erstellt am: 25. Aug. 2017 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wahrscheinlich gibt es die Frage schon, aber ich kann leider keinen Hinweis finden. Ich möchte in AutoCad 2013 eine wiederkehrende Zahl definieren, die sich bei Änderungen in allen Einträgen aktualisiert. Im konreten Fall möchte ich die Fensterhöhe mit der Zahl '2,51' in einer Variable festlegen und diese Variable als Suffix Maßkettenüberschreibung für die Fensterhöhe einsetzen. So dass ich bei Änderung der Fensterhöhe nicht wieder alle Maßkettenüberschreibung anpassen muss, sondern nur die Variable anpasse. Ist das möglich? Besten Dank und schönes Wochenende. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 25. Aug. 2017 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dennisen
Du fragst nach AutoCAD2013 (jedoch sehe ich ACA2013 in der SysInfo), daher beziehe ich mich auf reines Acad: Du könntest ein Schriftfeld erzeugen welches die Zahl an anderer Stelle ausliest. (oder einfach alle Überschreibungen auf einmal in der EigenschaftenPalette ändern, aber danach fragtest du ja nicht)Beispiel: Systemvariable USERR1 mit Zahl belegen (da wird aber ein REAL verlangt, also kein Komma möglich) %<\AcDiesel $(getvar,userr1)>% Oder auf ein Textobjekt verweisen, aber das kann man löschen.. Besser wäre da die DWG-Eigenschaften zu nutzen und eine eigene "Fensterhoehe" anzulegen: http://help.autodesk.com/view/ACD/2018/DEU/?guid=GUID-6DCE9DE9-58BF-46AF-877C-794017AD0EF6 Überschreibung wäre dann: <>%<\AcVar CustomDP.Fensterhoehe>% ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023
|
erstellt am: 25. Aug. 2017 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dennisen
Zitat: Original erstellt von cadffm: Systemvariable USERR1 mit Zahl belegen (da wird aber ein REAL verlangt, also kein Komma möglich) %<\AcDiesel $(getvar,userr1)>%
So was ähnliches habe ich gerade auch, allerdings mit String als Suffix (da geht auch Komma). Die Bemaßungen könnten also mit <> %<\AcDiesel $(getvar,users1)>% überschrieben werden. (Ergibt gezeichneten Wert + Inhalt von users1 als Suffix).
Das Format könnte man natürlich noch ein wenig verfeinern, indem man z.B. den gezeichneten Wert einklammert (muß/soll der überhaupt dastehen?), die Überschreibung unterstreicht (wie bei nichtmaßstäblich gezeichneter Geometrie üblich) oder anderes nach Belieben: (<> ) %%u %<\AcDiesel $(getvar,users1)>% %%u Eine Änderung des Wertes von users1 (users2, ...) ändert den Suffix in allen Maßen, die users1 (users2, ...) beinhalten. Geht natürlich nur, wenn nicht mehr als 5 Variable (users1 bis users5) benötigt werden. Funktioniert nicht Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) [Diese Nachricht wurde von jupa am 25. Aug. 2017 editiert.] [Diese Nachricht wurde von jupa am 26. Aug. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 25. Aug. 2017 20:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dennisen
Ich bin mir nicht sicher, aber vermutlich haben die Fenster auch morgen noch eine Höhe, Users1-5 jedoch nicht, oder doch? Dennoch 10Us von mir. Textobjekt: Schlechteste Wahl, löschen und alles ist "kaputt" Userr: Kann aus versehen überschrieben werden (kleines Makro testen und schwups), aber "reparabel" Zeichnungseigenschaften: Meine Empfehlung ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023
|
erstellt am: 26. Aug. 2017 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dennisen
Zitat: Original erstellt von cadffm: ... Users1-5 jedoch nicht, oder doch?
So'n Mist aber auch - usersx werden nicht gespeichert. Das hatte ich übersehen Danke für den Hinweis. Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dennisen Mitglied Architekt

 Beiträge: 16 Registriert: 29.06.2015 AutoCAD 2013 Architecture, Windows 8
|
erstellt am: 28. Aug. 2017 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Besten Dank für die umfangreichen Informationen. Als MText kann ich ddie gesetzte Variable mit '%<\AcVar CustomDP.Fensterhoehe>%' textlich darstellen lassen. Wenn ich '<>' davor mit angebe erscheinen diese auch in der textlichen Ausgabe. Wenn ich aber den Wert in der Textüberschreibung der AEC Bemaßung einsetze, dann erscheint ein falscher Wert gefolgt von vier Hashtags '####'. Als Variable habe z.B. die Zahl Vier angegeben. Als Ausgabe erscheint dann '1.965####'. Wenn ich die Zahl Zwei in der Variable setze erscheint ebenfalls '1.965####'. Gibt es hierfür eine Lösung? Wir benutzen "AutoCad Architecture 2013". [Diese Nachricht wurde von dennisen am 28. Aug. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 28. Aug. 2017 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dennisen
Für Architecture-Features kann ich helfen, daher erwähnte ich auch die Version. Nur als Rückmeldung meinerseits: Wenn es im (M)Textobjekt funktioniert dann hast du schon mal keinen Schreibfehler, ein <> vorab erkennt das Textobjekt natürlich nur als Text. Stimmt also alles mit dem Eintrag in den Zeichnungseigenschaften. In der AEC-Bemaßung: #### ist die Rückgabe wenn das Schriftfeld keinen Wert ermitteln kann. Das finde ich nun interessant, denn offenbar wird in der AEC-Bemaßung, in der Textüberschreibung, das Schriftfeld als solches akzeptiert. Eigentlich sollte dann auch der richtige Wert erscheinen meiner Meinung nach. Teste doch bitte noch einmal, einmal MText und eine AEC-Bemaßung nebeneinander. Wenn zur gleichen Zeit in einer Datei der MText die Fensterhoehe ausliest und daneben die Bemaßung nur #### wieder gibt, dann kann ich nicht weiter helfen. Vielleicht können die Kollegen aus dem Architecture Forum helfen? ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dennisen Mitglied Architekt

 Beiträge: 16 Registriert: 29.06.2015 AutoCAD 2013 Architecture, Windows 8
|
erstellt am: 28. Aug. 2017 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe es noch einmal in einer Datei getestet. Durch die zusätzlichen Symbole <> wurde der Längenwert der Maßkette angezeigt. Hier also 1,965. Im MText wird die Variable wie beschrieben korrekt angezeigt, aber als Überschreibung der AEC Bemaßung werden immer nur #### angezeigt. Die Varaible wird also aus der Überschreibung nicht korrekt abgelesen. Schade, hätte sehr praktisch sein können. Falls keiner mehr eine Lösung findet, schonmal besten Dank für die Hilfe. [Diese Nachricht wurde von dennisen am 29. Aug. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |