| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | VOM SUCHEN UND FINDEN, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: setbylayer setbylayermode (2676 / mal gelesen)
|
Tomato Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 96 Registriert: 16.02.2007
|
erstellt am: 01. Jun. 2017 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin nun auch in der Zukunft angekommen und habe ACAD2018. Einen meiner Lieblingsbefehle gibt es hier leider nicht mehr. setbylayer - hiermit konnte ich die bei uns als XREF hinterlegte Architektur auf Farbe von Layer setzen und auch die Blöcke mit einbeziehen. Neu ist nun setbylayermode. Das ist ja wohl der Nachfolger und sollte zum gleichen Ziel führen. Leider verstehe ich die Eingabe nicht. Mich interessieren die Werte 1 - Eigenschaft Farbe 32 - Ändert vonBlock in von Layer 64 - Schließt Blöcke mit ein so weit so gut. Kann mir mal einer die Vorgehensweise so erklären, als wäre ich 5 Jahre alt? Muss ich die Ziffern zusammenzählen? Wenn ich dann die richtige Ziffer eingegeben habe... was dann? Beim alten setbylayer habe ich die gewünschten Elemente ausgewählt uns so weiter. Bin ratlos. danke für Hilfe Tomate
------------------ ACAD2018 mit MEP HP DesignJet 1055CM HP DesignJet T795 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023
|
erstellt am: 01. Jun. 2017 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tomato
Zitat: Original erstellt von Tomato:
Einen meiner Lieblingsbefehle gibt es hier leider nicht mehr.setbylayer
In meinem AutoCAD 2018 (ohne MEP) gibts den noch. Jürgen
------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tomato Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 96 Registriert: 16.02.2007
|
erstellt am: 01. Jun. 2017 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
StephanJP Mitglied CAD-Admin
  
 Beiträge: 842 Registriert: 09.11.2000 AutoCAD ,MAP 3D, Civil 3D, Recap Pro, InfraWorks, VehicleTracking alles bis 2024, BBSoft, Win 11 Enterprise, Canon PlotClient Canon TX2000, TX3000
|
erstellt am: 01. Jun. 2017 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tomato
|
Tomato Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 96 Registriert: 16.02.2007
|
erstellt am: 01. Jun. 2017 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 01. Jun. 2017 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tomato
|
sero Mitglied Landschaftsarchitekt
 
 Beiträge: 233 Registriert: 20.07.2002 Win 10 Pro, AutoCad 2018 voll
|
erstellt am: 02. Jun. 2017 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tomato
|
Tomato Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 96 Registriert: 16.02.2007
|
erstellt am: 02. Jun. 2017 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 05. Jun. 2017 22:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tomato
Ja. Und wäre diese Funktion wie auch Visretain pro Xref anstatt *global* einstellbar, dann wäre es richtig klasse. Die neuen Annehmlichkeiten zu Xref-Pfadtyp Voreinstellung und einfachen Änderung dieser, ist ebenfalls sehr zu begrüssen. (man muss ja auch mal was positives schreiben) ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |