| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „XPlanung für die Flächennutzungsplanung“, ein Webinar am 13.11.2025
|
Autor
|
Thema: KVP - Schraffur probleme (1402 / mal gelesen)
|
dschems11 Mitglied Vermesser / Bautechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 07.03.2017 Autocad 2015 & Civil 3D 2014 auf MS 8.1
|
erstellt am: 07. Mrz. 2017 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Nach viel rumgesuche in Foren und mittlerweile fast 10Std Lösungswege versuchen bin ich mit meinem ( beschränkten ) Latein nun am Ende. Ich nutze AutoCad 2015, habe es aber auch auf dem Autocad Architecture 2014 versucht - Civil 3D das selbe Das Problem:
Im Zuge unseres Abschlussprojektes planen wir einen Kreisverkehrsplatz in Lauterbach in Hessen - den Bestand haben wir aufgenommen und ich bin nun dabei einen Plan zuzeichnen. Nur: es lassen sich die Flächen nicht schraffieren - bei einer hat es komischerweise geklappt bei allen anderen nicht. Meine Vermutung lag daran, da ich Vermessungspunkte verbunden habe ja quasi alle Flächen eig 3D Flächen sind es daher nicht funktioniert. Habe mit "flatten" versucht das ganze auf Höhe 0 zubringen und wieder alles neugezeichnet. - Keine Abhilfe Desweiteren hatte ich die Toleranz für die Schraffur erhöht, aber auch das hat leider auch nichts gebracht. Zum schraffieren, Befehl "Schraff" Ich möchte vom Layout, dass es so aussieht wie ---> siehe Anhang ( noch ohne Kreisverkehr quasi )
ich hoffe ihr könnt mir helfen! und dass das Anhängen der Dateien geklappt hat.
liebe Grüße
Jonas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 07. Mrz. 2017 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dschems11
Hallo Jonas, willkommen hier bei CAD.de!  Bekommst Du denn eine Fehlermeldung? Was hast Du schon probiert? Meine ersten Lösungsansätze: - zu schraffierende Fläche mit eine Polylinie umfahren und schließen - andere Schraffuren probieren - Skalierfaktoren anpassen (größer/kleiner - auch mal extreme Werte testen) - Layersteuerung kontrollieren (an/aus, gefroren) - im richtigen Arbeitsbereich (Modell/Layout)? - Werden Plotstile genutzt? Nachtrag: lade doch die DWG mit ein paar wenigen Problemflächen hier hoch. Das Ganze "Drumherum" kannst Du rausnehmen. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! 
[Diese Nachricht wurde von Dig15 am 07. Mrz. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22595 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 07. Mrz. 2017 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dschems11
Willkommen. "Nur: es lassen sich die Flächen nicht schraffieren - bei einer hat es komischerweise geklappt bei allen anderen nicht. " Damit hier niemand einen DinA4 Aufsatz zum Schraffiren in AutoCAD schreiben muß, stelle doch eine VEREINFACHTe DWG online, mit einer oder mehrerer Kontoren bei denen es Schwierigkeiten gibt. Es reicht ja ein kleiner Teil, nur teste die Datei bitte zuvor selbst. Du hast nicht einmal eine Fehlermeldung genannt? Falls es keine gibt, so wurde die Schraffur erstellt und es geht nur um die Eigenschaften der Schraffur (Schraffur-Muster und Skalierung). Falls keine Fehlermeldung erscheint, so erstelle für einen Bereich eine Schraffur, auch wenn diese nicht sichtbar ist und markiere diesen für uns. Mit DWG und etwas Beschreibung kann man es nachvollziehen und leicht helfen. ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dschems11 Mitglied Vermesser / Bautechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 07.03.2017 Autocad 2015 & Civil 3D 2014 auf MS 8.1
|
erstellt am: 07. Mrz. 2017 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Oh die Fehlermeldung habe ich vergessen: "Eine geschlossene Umgrenzung kann nicht bestimmt werden!"
- daher die Erhöhung der Toleranz, habe auch die Flächen nochmals nachgezogen. Wenn ich es richtig sehe, wurde die .dwg vorhin nicht mit angehängt - nun nochmal. Habe die Bereiche markiert wo es nicht funktioniert. sind Splines und Polylinien, die die Fläche begrenzen. Als Anhang zeigt es mir immer nur eine .txt an, ist das richtig so oder mache ich etwas falsch? [edit: oh hat geklappt ]
[Diese Nachricht wurde von dschems11 am 07. Mrz. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9811 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 07. Mrz. 2017 18:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dschems11
Die Splines sind die Problemverursacher, die sind nämlich 3D. Mit FLATTEN würde man die aber auch in 2D Polylinien wandeln können. Hier ein Kurzfilm: http://autode.sk/2mizXXrWenn ihr tatsächlich Civil 3D benutzen könnt, warum wollt ihr nicht die Profilkörperfunktionen und den Kreisverkehr nutzen? P.S: die Zeichnung ist auf Einheit FUSS eingestellt! Befehl: EINHEIT bzw. DWGSETUP verwendet. ------------------ Mit freundlichem Gruß
Udo Hübner www.CAD-Huebner.de [Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 07. Mrz. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
dschems11 Mitglied Vermesser / Bautechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 07.03.2017 Autocad 2015 & Civil 3D 2014 auf MS 8.1
|
erstellt am: 07. Mrz. 2017 19:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Oh super, das mit der Einheit hat mich auch schon geärgert. Hatte damals als Vermesser noch recht viel gemacht mit Acad aber die letzten zwei Jahre kaum noch etwas, da sind einige "kniffe" leider auf der Strecke geblieben. Civil 3D, hab ich schon etwas rumprobiert aber gerade mit der Kreisverkehrfunktion kam ich nicht wirklich zurecht. Es gibt leider online bis auf ein Video auf Youtube auch sehr wenig, wo man wirklich Basiswissen rausziehen könnte. Danke für das Video, schaus mir gleich und und probiere weiter.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |